audidrivers
https://www.audidrivers.de/

A6 Antriebswellenmanschette wechseln
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=22466
Seite 1 von 1
Autor:  lifeofmyown [ Mi 12. Okt 2016, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Hallo Zusammen!

Ich hab kuerzlich meinen B4 Quattro verkauft und mir ein neues Winterspielzeug zugelegt! :mrgreen:

Einen A6 Avant 2,7T Quattro. Bei diesem muss ich jetzt vorne rechts die äussere Manschette wechseln. Auf der Arbeit hab ich zwar ne Hebebuehne, aber ich will das lieber in Ruhe zu Hause machen. Also mit Wagenheber und so. Es ist die Frage, was (ohne Buehne) einfacher ist: die komplette Antriebswelle ausbauen oder die oberen Traggelenge und die Spurstange lösen/aushängen?
Autor:  NCC [ Mi 12. Okt 2016, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Hi,

in jedem Fall die ganze Antriebswelle ausbauen.
Ist viel einfachher die Manschettte zu tauschen wenn man die Welle in einen
Schraubstock einspannt dabei. ;)

Davon ab ist die obere Schraube für die Lenker oft bombenfest mit den Jahren.
Gibt mehrere die die Schraube schon verflucht haben. Wenn der Spurstangenkopf
raus war, muss die Spur incl. Vorspurkurve neu vermessen werden. Der Kopf ist nicht
wie beim B4 einfach "nur" gesteckt, den kann man zusätzlich in der Höhe einstellen.
Da würde ich nur im äussersten Notfall dran gehen, wenns garnicht anders mehr geht.
Autor:  quattro-sa [ Do 13. Okt 2016, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Nur die Antriebswelle lösen, sonst nix.
Autor:  lifeofmyown [ Do 13. Okt 2016, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Super, danke euch! Beim V6 quattro ist dann genug Platz um die Welle raus zu friemeln?
Autor:  quattro-sa [ Do 13. Okt 2016, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Ja, sonst hätte ich nicht geschrieben, dass nur die Antriebswelle zu lösen ist. ;)
Autor:  lifeofmyown [ Fr 14. Okt 2016, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Ich werde uebernächsten Samstag berichten, ob ich erfolgreich war! 8) Ich war ja die ganze Zeit meinen 90 PS B2 gewöhnt....ja...der A6 geht schon nicht schlecht...auch wenn er gefuehlt 20 Liter braucht, wenn man das Gaspedal etwas intensiver nutzt! :mrgreen:
Autor:  lifeofmyown [ Sa 22. Okt 2016, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Ich hab die Manschette heute morgen getauscht. Allerdings musste ich die oberen Lenker lösen. Ansonsten wäre es unmöglich gewesen, die Antriebswelle raus zu bekommen...ich denke, bei Motoren ohne Turbo geht es ohne den Lenker zu lösen, da man die Welle dann nach oben druecken kann.
Autor:  quattro-sa [ So 23. Okt 2016, 04:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 Antriebswellenmanschette wechseln

Beim RS6plus, also auch mit Turbo und beim 30V V6 ging's jedenfalls ohne Zusatzaufwand.
Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]