Als ich gelesen habe, das du beim Einlenken, rückwärts das Klonk hast, dachte ich sofort an den Querlenker. Hatte ich bei meinem E46iger (tschuldigung, Fremdmarke), bei meinem S2, wie auch beim Freund seinem S6, 2014er. Ich tippe auf ein Lager, das „weich geworden ist. Und da ja dort eh mal ein Schaden war, könnte da bei Bewegung(rückwärts voll eingeschlagen, grössere Kraft auf die Lager in eine blöde Richtung, Klonk.) das Geräusch herkommen.
Was ich auch einmal hatte, war das Traggelenk. Hab alles versucht und schlussendlich per Zufall gesehen, Auto ist auf dem Lift, als ein Kollege das Rad mit beiden Händen seitlich gepackt hatte und mit kurzen Bewegungen (wirklicht kurz, eher rütteln, braucht Kraft, Kollege gross mit viel Masse

), innen schauend, dass das Traggelenk defekt war. Konus sass bombenfest, der Kugelkopf war ausgeschlagen. Aber nur sehr leicht, aber hatte Spiel. Dieser Fehler brachte ein Klonken, was nur an gewissen Stellen hörbar war (schräg über eine Abfahrt zu fahren, kleiner Randsteint, 4cm hoch).
Aber ich muss gestehen, hab nicht den ganzen Thread durchgelesen und weiss daher nicht, ob du die Querlenker mitsamt dem Traggelenk so prüfen oder sogar ersetzen konntest. Übrigens, auf der Rüttelplatte haben wir das defekte Traggelenk nicht erkannt
