audidrivers https://www.audidrivers.de/ |
|
[C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=25147 |
Seite 1 von 3 Nächste » |
Autor: | Sepp [ Fr 28. Okt 2022, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Hallo, heute ist bei meinem Audi vorne links vom Federbein dieser Teller gebrochen, auf dem die Feder unten auf liegt. Dadurch ist dieses Teller samt Feder nach aussen gekippt und hat mir den Reifen durchgescheuert. Wie ich schon befürchtet hatte, gibt es dieses Radlagergehäuse, wie es im Teilekatlog heißt, bei Audi nicht mehr. ![]() Teilenummer ist die 4A0 412 025 AC Der S6 Plus hat da natürlich wieder ein anderes Teil als der nomale S6. Wichtig ist scheinbar das AC am Ende, wegen der Löcher für den größeren Bremssattel, beim normalen S6 steht dort AA. Hab jetzt schon eine Weile gegoogelt und nix brauchbares gefunde. Kennt jemand von euch noch einen Teiledealer, der so ein Teil auf Lager haben könnte? Und noch eine laienhafte Frage. Ist dieses Teller eigentlich fest mit dem Federbein verbunde oder könnte man das eventuell austauschen? mfG Sepp |
Autor: | kai 1 [ Sa 29. Okt 2022, 00:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Hallo Das ist doch Metall ![]() zerlegen federteller in Position bringen und sauber zusammen schweissen sollte funktionieren ![]() Mfg Kai |
Autor: | Sepp [ Sa 29. Okt 2022, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Hallo Kai, danke für die Antwort. Ja, technisch sollte das machbar sein. Aber ich kenn mich da nicht aus, ist das gängige Praxis, darf man das, was sagt da der TÜV dazu? MfG Sepp |
Autor: | ACQ92 [ Sa 29. Okt 2022, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
der TÜV sagt:" An Fahrwerkteilen darf nicht geschweißt werden! Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt!" ![]() Gruß Torsten |
Autor: | Sepp [ Sa 29. Okt 2022, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
...und die Fachwerkstatt sagt: "Dieses Ersatzteil ist entfallen. Bringen sie ihr Auto zum Verschrotten!" ![]() |
Autor: | ACQ92 [ Sa 29. Okt 2022, 11:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Yes, Sir! Wir haben eine attraktive Auswahl an Neuwagen da! Ich kontaktiere gerne unsere Verkäufer, wenn Sie wünschen...! Gruß Torsten |
Autor: | AUD80AQ2.6 [ Sa 29. Okt 2022, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Würds auch schweißen bzw. schweißen lassen.... Bissl vorwärmen das die Hitze nicht von jetzt auf gleich ins Material kommt - langsam abkühlen lassen. Eventuell auch nicht an einem Stück durch schweißen sondern in kleinen Raupen. Geht im Grunde nur darum das sich das Gefüge nicht all zu viel verändert. Das kann man aber kaum vermeiden aber naja, wenns das Teil nicht mehr gibt... Sonst bei Schrottplätzen schauen (wird aber sicher auch nicht einfach da was zu finden). Wenn gut geschweißt bin ich der Meinung fällt das dem Prüfer wohl kaum auf. Grüße |
Autor: | ACQ92 [ Sa 29. Okt 2022, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Nein, tut es nicht. Ich hab denen schon öfters stumpf geschweißte Schweller "untergejubelt". Was man absolut nicht darf! Verboten! Sonst Tod durch Snu-Snu! ![]() Sie dürfen es halt nicht wissen, daß da mal was war... Denn DANN wollen sie eine Reparatur nach Vorschrift sehen. Gruß Torsten |
Autor: | Sepp [ Sa 29. Okt 2022, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Ich hoffe, mein Mechaniker sieht das genauso und schweißt das wieder zusammen.
Wenn man bedenkt, wie viele bzw. wie wenig S6 Plus gebaut wurden, wieviele davon ins Ausland gegangen sind, werden da bei uns nicht recht viele auf dem Schrottplatz gelandet sein. Da fündig werden ist wohl sowas wie ein Siebener im Lotto. mfG Sepp |
Autor: | 44_TR [ Sa 29. Okt 2022, 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [C4 AHK] Federbein/ Radlagergehäuse gebrochen |
Hallo Sepp, der „überwiegende“ Teil der Fahrzeuge wird aktuell in Litauen zu finden sein - wie auch die Ersatzteile. Gruß Stefan |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/ |