Möglichkeit 3: Du schneidest nicht jedes Blech heraus, nur weil es etwas Oberflächenrost hat.
Ich sehe auf deinem letzten Bild nix, was der Flex zum Opfer fallen müsste, es sei denn, die Flex schleift Rost weg mittels Zopfbürste oder Fächerschleifer. Das mit dem "rausschneiden und neu einschweißen" sagt sich so leicht, aber in der Praxis ist es weitaus komplizierter und braucht Übung, Übung, Übung und auch Sonderwerkzeuge. Wenn man da einfach irgendwas rausflext und eine Briefmarke einschweißt, hat man, wenn man nicht weiß, was man da tut, es hinterher schlechter gemacht als wenn man das Blech mit Rostkratern einfach gelassen hätte - es wäre immer noch stabiler als die Briefmarke mit ihren ausgeglühten Schweißnähten.
Dann lieber gründlichst entrosten (und das ist aufwändig genug, keine Sorge...) und einen vernünftigen Rostschutz und Lackaufbau bzw. Konservierung. Damit fahre ich seit Jahren sehr gut. Rausflexen und Schweißen sollte immer das Ultmaratio sein, wenn garnix mehr geht. Mein B5 gammelt(e) an genau den selben Stellen und ich hab da garnix geschweißt. Entrostet, neu konserviert und gut. Das Auto läuft immer noch...
Gruß Torsten