audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Karosse / Blech / Lack / Dächer / Scheiben / Stangen / Schürzen / Spoiler / usw...

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon Tornadorot » Fr 24. Dez 2010, 18:07

Turbine hat geschrieben:Also ich habe meine nicht eintragen lassen,hat sich auch keiner dran gestört.
Die Westfalia ist doch eigentlich ein Audi Teil und somit geprĂĽft?



GeprĂĽft sind alle Teile um die ĂĽberhaupt an ein Kfz montieren zu dĂĽrfen

Bei der Eintragung wird ĂĽberprĂĽft ob die richtige Ahk verbaut ist und ob diese fachgerecht montiert wurde, denn da kann man viele Fehler machen, es sei denn es ist eine "e" Kennzeichnung vorhanden

Und das sich noch keiner dran gestört hat bedeutet nichts, ich hatte meine letzte Kontrolle in den 80er Jahren, es kostet dich 75 Euro, 3 Punkte und eine Woche Zeit das ganze abnehmen zu lassen
Tornadorot
 
Beiträge: 992
Registriert: 20.04.2010

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon ParadoX » Sa 25. Dez 2010, 11:28

Seinerzeit bin ich auch erstmal mit montierter AHK gefahren bis zum nächsten TÜV Termin. Waren ein paar Monate.
Dann eben gefragt ob die eingetragen werden muss, PrĂĽfer schaut sich das an und hats dann eingetragen.
Ist doch kein Problem da mal zu Fragen.
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon ottofant » Sa 25. Dez 2010, 20:36

Danke fĂĽr die vielen antworten.
Mein Vater hat kein problem damit wenn er einen Einschnitt in die Stange machen muss...

Gruess Ott
ottofant
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Schweiz

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon Turbine » Mo 27. Dez 2010, 16:25

Dann verkauf lieber die StoĂźi und hol dir ne normale!
Audi 80 B4 20V

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Turbine
 
Beiträge: 582
Registriert: 20.06.2010

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon Avantler85 » Mo 27. Dez 2010, 21:00

??? Die StoĂźstange vom S2 gegen eine Standard tauschen???

Da sucht wohl einer ne S2 HeckstoĂźstange! Ich finde die Idee...

Lasst euch vom Karosseriebauer einen "Deckel" machen, lackieren und fertig!

Lexi, du weiĂźt ja, wo du Bilder von meinem Audi findest!

MfG Dominik
Benutzeravatar
Avantler85
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.06.2010

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon Turbine » Mo 27. Dez 2010, 22:46

Neenee,hab ich schon.
Finde es nur doof ne gute StoĂźi wegen der AHK zu zerschneiden.Da hilft auch kein Deckel,ich seh das.
Sonst hätte ich meine schon lange umgebaut...
Audi 80 B4 20V

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Turbine
 
Beiträge: 582
Registriert: 20.06.2010

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon ottofant » Di 28. Dez 2010, 16:11

Turbine hat geschrieben:Dann verkauf lieber die StoĂźi und hol dir ne normale!


hmm das auto ist rot matt lackiert, naja extra geld ausgeben fĂĽrs lackieren....

und da das auto als altagsauto gebraucht wird seh ich das auch nicht so ernst. hat jetzt ca. 280'000km runter und in 10 jahren dan ca. 430'000km, (wenn wir es dan so lange fahren, aber das private ersatzteillager ist gut gefĂĽllt und die motoren kriegt man ja nicht klein 8) ) ob es da noch jemand intressiert ob die stange einen einschnitt hat oder nicht?
ottofant
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Schweiz

Re: Anhängerkupplung Audi 80 b4 limo / avant

Beitragvon steftn » Mi 20. Jun 2012, 22:29

Turbine hat geschrieben:Jupp unten das sieht passend aus.
Der Haken schaut montiert genau so aus wie eine normale Westfalia nur geht er eben tiefer runter um nicht mit der StoĂźi zu kontaktieren ;)

Ich suche auch und das kannst vergessen was gĂĽnstig zu bekomm weil da der "S" Faktor mitspielt.
Ich habe aber event. was von ne anderen Marke.


Ist eigentlich die Aufnahme des Hakens immer gleich? Oder hat der S2/RS2 einen anderen Querträger für die Hakenaufnahme?

Ich hab jetzt ne abnehmbare AHK original vom B4 (Westfalia) montiert. Was mich nur ein bisschen wundert ist dass man unten von der StoĂźstange eigentlich schon ein bisschen was nach oben hin ausschneiden mĂĽsste (Sichtbereich) damit der Drehknauf nicht an der SchĂĽrze angeht...
Naja, aber ich hab die SchĂĽrze jetzt nur untenrum bearbeitet, das sieht man dann nicht auf den ersten Blick, allerdings muss ich dann beim Abnehmen des Kugelkopfes die SchĂĽrze etwas nach hinten ziehen damit ich den Drehknauf drehen kann...
Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....

Suche: Schaltplan Motorkabelbaum vom Volvo D5244t Motor

Suche Crafter Dichtflansch 076 103 171
steftn
 
Beiträge: 1730
Registriert: 26.05.2010
Fahrzeug: B4Q R5 mTDI 6-Gang

Vorherige

ZurĂĽck zu AuĂźen / Exterieur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste