audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=12&t=19665
Seite 1 von 2  Nächste »
Autor:  rotorianer [ Fr 22. Aug 2014, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Hallo Gemeinde,

muß meine Kennzeichenbeleuchtung kpl. neu machen. Jetzt hab ich das alte Zeug ausgebaut. Dabei ist auch Lack mit abgeblättert und da kam die braune Pest
zum Vorschein. Was kann ich da jetzt auf die Schnelle machen? Hohlraumwachs drauf? Oder erstmal das Zeug einbauen und zur HU und dann wieder raus und
professionell machen lassen? Wagen wird vorm Winter abgemeldet und schläft dann in einer Garage...


Gruß rotorianer
Autor:  Jan867 [ Fr 22. Aug 2014, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Hallo,

auf die schnelle würde ich da gar nichts, und schon gar kein Wachs drauf machen. Solche Hauruck-Aktionen halten den Rost nicht auf. Fahre zur HU, und danach nimmst Du Dir Zeit für eine ordentliche Rostbehandlung.
Autor:  rotorianer [ Fr 22. Aug 2014, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Hallo Gemeinde,

so, beide Kennzeichenbeleuchtungen ausgewechselt, geht nicht :(
Und nun? Was kann das sein? Kabelbaum glaub ich nicht, kann sein. Weil der ist schon mal gewechselt, ist aber lange her. Hat aber seit Januar 2013 gestanden..

Gruß rotorianer
Autor:  lemmy [ Fr 22. Aug 2014, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Hallo,

ich rate mal wild, dass sie keinen Massekontakt haben. Rost leitet nämlich nicht...
Autor:  rotorianer [ Fr 22. Aug 2014, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Hallo,

brauchen die Massekontakt über das Blech? Ist nämlich ein braunes Kabel dran...
Autor:  manfred5 [ Sa 23. Aug 2014, 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Dann stech mal mit einem Prüfer in die Kabel und schau mal, ob (bei eingeschaltetem Licht) Strom fließt.
Wenn ja, sind es die Kontakte - sauber machen, Oxidationschicht weg (Rost weg) und wieder aufstecken.
Wenn nein, Sicherung überprüfen.

Viel Erfolg :-)
Netten Gruß Manni
Autor:  lemmy [ Sa 23. Aug 2014, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Eine "beliebte" Schadensursache ist beim Cabrio der Kabelbaum, der die Spannung in den Kofferraumdeckel bringt. Vielleicht isses bei Deinem Auto ja auch so?
Autor:  rotorianer [ Mo 25. Aug 2014, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

Hallo Gemeinde,

also nach Bastelstunden steht es wohl fest: Kabelbaum :(
Für lässige 159 beim :D einen Neuen bestellt. Den Rep-satz Dingern trau ich net so richtig...


Gruß rotorianer
Autor:  lemmy [ Mo 25. Aug 2014, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

rotorianer hat geschrieben:Für lässige 159 beim :D einen Neuen bestellt. Den Rep-satz Dingern trau ich net so richtig...

Millionär?

Mal im Ernst: Die "Originalen" (di Audi auch nur zukauft) sind von lausiger Qualität. Zudem ist der Biegeradius zu groß für den Einsatzzweck, mit dem Ergebnis, dass Du in drei bis fünf Jahren wieder neue kaufen kannst.

Wenn Du den Reparatursätzen nicht traust (meine halten seit sechs Jahren wie neu), dann kauf Dir Silikonkabel mit kleinem Biegeradius, etwas Lötzinn und Schrumpfschlauch und repariere Deinen Kabelbaum selbst. Das spart mindestens 135 Euro und die gleiche Arbeit in einigen Jahren.
Autor:  rotorianer [ Mi 27. Aug 2014, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rost an Ausschnitt Kennzeichenbeleuchtung

N'abend,

nee noch nicht, ist noch in arbeit...

So habe jetzt den Kabelbaum gewechselt und was soll ich sagen, alles geht :D . Jetzt möchte ich den Alten reparieren und mir hinlegen und wenn es wieder soweit ist kommt der rein und der jetzige wird repariert. Nur was für Kabel nehmen? Es soll hochflexibel sein. Und komischerweise werden scheinbar nicht alle Adern benötigt, meiner hat keine ZV. So könnte ich ja auf was mit geringerer Adernanzahl gehen, dann ist der Biegeradius auch wieder kleiner. So aber was? Gibts das bei Conrad?

Gruß rotorianer
Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]