audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=12&t=22346
Seite 1 von 1
Autor:  immo_we [ Mo 15. Aug 2016, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant

Wir suchen nach einem neuen A6 und fragen uns wie man wohl solch Karosserieschäden a) bewerten und b) reparieren soll ?
Capture.JPG
Autor:  kai 1 [ Mo 15. Aug 2016, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant

hallo

delle sollte drückbar sein , lackschäden könnte auch noch als spotrepair gehen , könnte dann mit ~ 300 € abgefrühstückt sein je nach dem

ich hoffe ich liege nicht falsch :undwech:

Mfg Kai
Autor:  immo_we [ Mo 15. Aug 2016, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant

wie stark ist den bei solchen Schäden die Verzinkung angegriffen ?
Der Wagen soll mind 10j bei mir laufen und nicht unter dem A... llerwertesten wegrosten
Autor:  kai 1 [ Mo 15. Aug 2016, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant

hallo

wegen diesem rempler brauchst dir da keine grauen haare wachsen lassen wegen korrosion , die verzinkung ist aber nicht mehr das selbe verfahren wie in den 80er jahren soweit ich weiss

Mfg Kai
Autor:  immo_we [ Mo 15. Aug 2016, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant

Wir haben einen A6 C6 4.2 in Weilheim mit ähnlichem Schaden hinten rechts gesehen. Da hat die Rubbelstelle Stoßfänger - Chassis (Spaltmaß war bei nahe 0-1mm )schon braune Grütze gehabt. Sah man nur bei genauer Betrachtung. Allerdings war da auch alles zwischen Sicke und Unterkante Kotflügel neu lackiert. Wer weiß warum.
Der Kotflügel hinten scheint ja nicht einfach tauschbar zu sein oder ?

Gruß Immo
Autor:  kai 1 [ Di 16. Aug 2016, 00:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei solchem Schaden A6 C6 Avant

hallo

Der Kotflügel hinten scheint ja nicht einfach tauschbar zu sein oder ?


kommt drauf an wie man "einfach" definiert :undwech:

das ist das seitenteil , das zu tauschen geht nur mit rausschneiden und neu einschweissen aber die plastestosstange ist eigendlich in ~10-15 minuten für nen geübten schrauber runter dann kann man da drunter schauen

ich würde aber nicht von ausgehen das da drunter das blech sich auflöst , dafür ist der 4f noch zu jung

Mfg Kai
Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]