audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Einstellrad Scheinwerfer defekt
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=12&t=24296
Seite 1 von 2  Nächste »
Autor:  manfred5 [ So 23. Feb 2020, 03:55 ]
Betreff des Beitrags:  Einstellrad Scheinwerfer defekt

Hallo Audidrivers,

Wer kennt es nicht, da will man das "Licht einstellen" und trotz drehen der Einstellschraube verändert sich die Höhe des Lichtes nicht.
Bei genauerem Nachsehen stellt man fest, dass das Kunststoff-Einstellrad am Scheinwerfer defekt, rund gedreht, gesprungen oder abgefallen ist.
20200222_172443.jpg

Ob die Einstellschraube - in der Regel als Winkelgetriebe ausgelegt - nun eine sinnvolle Konstruktion ist oder nicht, ob Kunststoff nach 30 Jahren altern und spröde werden darf oder nicht, will ich hier nicht diskutieren.

Fakt ist, daß eine Lösung zur Einstellung der Scheinwerfer her muß ohne direkt einen kompletten neuen Scheinwerfer kaufen zu müssen.
Bevor man sich für eine mögliche Lösung entscheidet, sollte der Aufbau dieser Verstelleinheiten klar sein.
Hier mal ein paar Aufnahmen, die weiterhelfen könnten.

Ausgebaute Verstelleinheit - links ist der Clip, an dem der Reflektor eingeclipst ist
20200222_174155.jpg

Sollte das Kunststoffkegelrad nicht mehr befestigt werden können (Klebstoff, etc.) würde es sich anbieten, auf das Ende der Schraube ein M5 Gewinde zu schneiden und fortan die Justierung mit einem Steckschlüssel durchzuführen.
Es gibt auch Lösungen, bei denen das Kegelrad mittels Bohrung durch Kegelrad und Welle mit einer Büroklammer fixiert wurde.

Jedenfalls ist es sinnvoll, sich ein Bild über Funktion und Aufbau zu machen. Ich habe mittels Silikonspray die Leichtgängigkeit der Schraube im Kunststoff sichergestellt. Die anderen Gleitflächen adäquat geschmiert.
20200222_174329.jpg

Abgezogenes Kegelrad von der Welle
20200222_174349.jpg

Ich konnte das Kegelrad nochmal aufkleben (2-Komponenten-Klebstoff) und so die komfortable Einstellung mittels Inbusschlüssel durch das Schlossblech erhalten.
Sollte das irgendwann mal nicht mehr möglich sein, würde ich auf die Metallwelle ein M5 Gewinde aufschneiden und mittels Steckschlüssel die SW einstellen.

Ich hoffe, dem einen oder anderen helfen diese Bilder weiter.

Netten Gruß
Manni
ps: Wenn weitere Bilder gewünscht sind, bitte benachrichtigen ;-)
Autor:  ACQ92 [ So 23. Feb 2020, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

Hallo

Ist das immer dieselbe Stelle, wo der Mechanismus nachgibt? Immer dieses eine Zahnrad? Wäre doch vielleicht eine Herausforderung für unsere Teiledrucker: Neues Zahnrad, was dann wieder press aufgesteckt werden kann...


Gruß Torsten
Autor:  martind25 [ So 23. Feb 2020, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

ACQ92 hat geschrieben:Hallo

Ist das immer dieselbe Stelle, wo der Mechanismus nachgibt? Immer dieses eine Zahnrad? Wäre doch vielleicht eine Herausforderung für unsere Teiledrucker: Neues Zahnrad, was dann wieder press aufgesteckt werden kann...


Gruß Torsten


Normalerweise sind das sogenannte "Einlegeteile" im Herstelllungsverfahren. Bedeutet; die Welle wird in die Spritzmaschine eingelegt, Form geschloßen und dann der Kunststoff in die Zahnrad-Form um die Welle herum eingespritzt. Somit ist ein "aufpressen" nach deiner Idee zwar möglich, aber die Kraft kann nicht wirklich übertragen werden. Erkennt man gut an der Form der Rändelung (sieht aus wie eine Form "G"). Rändelungen nach Form "A" oder "B" wären für ein Aufpressen geeignet, jedoch würde das Rad sich axial bewegen.

Was ich mir jedoch vorstellen könnte, wäre wenn das Zahnrad einen etwas größeren Innendurchmesser mit Struktur hat welches dann wie Manni schreibt mit 2K-Masse "vergossen" wird.
Autor:  audiavus [ Mo 24. Feb 2020, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

ich hab bei meim ein Loch durch Zahnrad und Welle gebohrt und nen kleinen Splint gesetzt, zusätzlich mit Sekundekleber das ganez noch verpappt.....
Autor:  manfred5 [ Mo 24. Feb 2020, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

Ich habe auch schon überlegt, auf die Schraube (Achse) einfach ein M5 oder M4 Gewinde aufzuschneiden und mit einer Hülse die Verstellmöglichkeit zu verlängern. Gut, dann entfällt die Möglichkeit durch das Schlossblech einstellen zu können, aber besser als gar nicht einstellen zu können.

M.E. kommt es eben sehr darauf an, daß der Verstellmechanismus LEICHTGÄNGIG ist. (Silikon-Spray/Fett im Innenteil auf den Kunststoff)
Vielfach wird auch bis zum Anschlag gedreht und dann eben noch weiter - das killt jedes Plastik-Kegelrad.

Sicherlich ist es auch sinnvoll mit einem Spiegel zu gucken, ob der Clip der Verstelleinheit auch richtig am Reflektor eingeklipst ist.
20200222_172414.jpg

Unten rechts der Clip.

Netten Gruß
Manni
Autor:  b300 [ Di 25. Feb 2020, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

Moin Manfred

Generelle Frage. Speziell auf dem letzten Bild sieht es nach einem gebrochenen Scheinwerfergehäuse aus, oder täuscht das? Falls defekt, warum tauscht du nicht komplett gegen einen originalen gebrauchten? Habe schon gute, bis sehr gute für ca. 40-50 Euro gesehen. Alle Halter dran und die Scheinwerferverstellungen waren auch i.O. Um die Optik vorne einheitlich zu lassen könntest du auch den Reflektor und Streuscheibe deines jetzigen übernehmen.
Autor:  manfred5 [ Mi 26. Feb 2020, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

b300 hat geschrieben:Moin Manfred

Generelle Frage. Speziell auf dem letzten Bild sieht es nach einem gebrochenen Scheinwerfergehäuse aus, oder täuscht das? Falls defekt, warum tauscht du nicht komplett gegen einen originalen gebrauchten? Habe schon gute, bis sehr gute für ca. 40-50 Euro gesehen. Alle Halter dran und die Scheinwerferverstellungen waren auch i.O. Um die Optik vorne einheitlich zu lassen könntest du auch den Reflektor und Streuscheibe deines jetzigen übernehmen.


Stimmt - das Gehäuse ist gebrochen und diente nur der Obduktion und Dokumentation.
Es ging mir hier nicht um eine aktuelle Reparatur, vielmehr um das Wissen, wie man im Falle eines Falles reparieren bzw. sich behelfen kann.

Netten Gruß Manfred
Autor:  RTOH2808 [ Mo 2. Mär 2020, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

2K-Bäbb und gut ist. Hält am Ollroad auch :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Autor:  manfred5 [ Di 3. Mär 2020, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

RTOH2808 hat geschrieben:2K-Bäbb und gut ist. Hält am Ollroad auch :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Heißt übersetzt ?
Autor:  Jan867 [ Di 3. Mär 2020, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellrad Scheinwerfer defekt

Heißt übersetzt ?

a) 2-Kombonenden-Kleba ;)
b) hält den ganzen Ollrod zusammen.
c) daß sein Eifon das gesendet hat. Vielleicht auch geschrieben, deshalb diese Kombjuda-Fachausdrücke. KI ist coming dachte sich ein Samsung-Händie...
Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]