Erstmal allen Frohe Weihnachten !
Wer kennt das nicht?
Gerade bei niedrigen Temperaturen passiert es gerne, dass beim Ausbau der Scheinwerfer eine Lasche abbricht.
Was dann? Neuer Scheinwerfer? Kleben? Durch Blech ersetzen? Einfach weglassen?
Ich hatte das Problem an 2 original Xenon-Scheinwerfern fĂŒr den C4. Wir wissen, wie rar die Dinger sind und den aufwendigen Umbau aller Teile in ein neues GehĂ€use wollte ich mir ersparen.
Letztendlich bin ich auf einen Klebstoff "SchweiĂnaht aus der Flasche" gestoĂen und bin begeistert, was das Zeug kann. (laut Hersteller -45 bis 115 Grad).
Die Bearbeitung erfolgt in 3 bis 4 Schritten. 1: Reinigen. 2: Pulver auftragen. 3: Klebstoff auftragen. 4: Behandeln zum Beispiel Schleifen.
Mir hat besonders gut die Dosierbarkeit und vor allem die Wieder-VerschlieĂbarkeit gefallen. Nur allzu oft kauft man teuren Sekundenkleber, benutzt ihn ein paar mal und dann stellt man beim nĂ€chsten Mal fest, das Zeug ist durchgetrocknet. Das ist Ă€rgerlich.
Glatte DurchbrĂŒche zu kleben und anschlieĂend mit einer VerstĂ€rkungsnaht versehen ging absolut problemlos innerhalb von 10 Minuten.
Aber auch eine andere Stelle, an der die komplette Halterung fĂŒr die Blechverblendung abgebrochen war, konnte problemlos befestigt werden. Hier fehlte schlichtweg Material welches in mehreren Schritten aufgefĂŒllt werden konnte. So gelang der Aufbau eines 4 bis 6 mm grossen Spaltes.
Ich empfehle diesen Link von den Kollegen aus dem BMW-Forum zu lesen. Dort ist auch ein Video der Auto-Doktoren zu diesem Produkt zu sehen.
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Netten GruĂ
Manni