audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=13&t=21897
Seite 1 von 3  Nächste »
Autor:  Henning928 [ Fr 19. Feb 2016, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Hallo,

ich will mir noch einen Zweiten S6 C4 V8 zulegen und bei der Suche stoße ich immer wieder auf die tolle zweifarbige Ausstattung mit den beigen Sitzen

Ich mag es leiden , nur die Sitze sehen durch die Risse im Leder oft schmutzig/unansehnlich aus.

Hat einer von euch diese Ausstattung schon mal mit Erfolg restauriert ?

MfG

Henning
Autor:  manfred5 [ So 21. Feb 2016, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Das Leder kann man in vielen Fällen mit etwas Aufwand wieder herrichten.

Geh mal ins Lederzentrum - und ruf dort auch mal an. Die helfen echt weiter.

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

netten Gruß
Manni
Autor:  Henning928 [ So 21. Feb 2016, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Moin Manni,

ja, von denen habe ich nur Gutes gehört.

Vielleicht kann ja jemand Bilder einstellen vorher / nachher

MfG Henning
Autor:  Jan867 [ Mo 22. Feb 2016, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Hallo,

leider sind helle Bezüge etwas empfindlich, am besten setzt man sich immer mit weißer Kleidung hinein ;) . Den guten Produkten aus dem LZ traue ich Einiges bei dunkelfarbigem Leder, aber bei hellem nur eingeschränkt zu. Möchte man ein Ergebnis erzielen, von dem man sagen kann, daß es zu 70 % perfekt ist, müßte man zuerst die Polsterung überarbeiten, so daß die Falten im Leder relativiert werden, und das Leder mit Lederfarbe lackieren.

Da die Lederfarbe aber nicht völlig abriebfest ist, schaut es nach einer gewissen Benutzungsdauer nicht mehr besser als vorher aus. Bevor man also zu solchen Mitteln greift, würde ich versuchen, das Leder mit einfachem Autowachs zu reinigen. Dabei bearbeitet man das Leder wie den Autolack. Die Politur trägt die Dreckschicht ab, allerdings nicht aus tiefen Spalten und Rissen.

Nach dem Reinigen und entfetten könnte man die Risse mit den Produkten vom LZ korrigieren, versiegeln dann mit Lederfett.
Autor:  Henning928 [ Mo 22. Feb 2016, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Hallo Jan,

vielen Dank :-)

Am Ende ist es dann immer eine Frage des Anspruchs..

MfG

Henning
Autor:  manfred5 [ Mi 24. Feb 2016, 01:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Jetzt mal langsam....

@Henning: Die vorher/nachher Bilder siehst Du auf den Seiten vom Lederzentrum - auch Beispiele von hellen Ledern. Was wir alle beachten müssen ist allerdings, daß das von Audi verwendete Leder nicht die Qualität hat wie von einem Daimler aus den Sechzigern, sprich, es ist dünner und sensibler. Was die Farbe angeht liefert das LZ durchaus auch beige. Es kommt auf die Vorarbeiten an.

@Jan: Ich selbst habe beige Ledersitze, die wirklich katastrophal aussahen, wieder hinbekommen. Das Leder wurde intensiv gereinigt (schon ein bescheidenes Gefühl wenn man die Sitze 2 Mal mit Lederseife wäscht) und anschließend mit "Entfetter" von den letzten Dreckresten befreit. Dann nach dem Schleifen der schlimmsten Stellen gefärbt - durchaus auch 2 oder 3 Mal, je nach Notwendigkeit. Zum Schluß wurde Fett Fett und nochmals Fett eingearbeitet. Natürlich immer wieder wegpoliert und bis Status rückstandlos poliert. Es ist kaum zu glauben, wie dankbar Leder ist, wenn es massiert und geschmeidig "gestreichelt" wird. Letzter Schritt ist die Versiegelung - die echt was bringt, zumindest wenn man oft in Jeans über die Flanke gleitet. Leder-Protect oder so heißt das Zeugs.
Du hast allerdings recht, die Falten, die fehlende und "plattgesessene" Polsterung entstanden sind, waren nach wie vor da. Allerdings habe ich mich nicht getraut, die abgesteppten Querpolster der Sportsitze zu unterfüttern, geschweige denn zu öffnen und wieder zu vernähen.
Wenn hier jemand Erfahrungen und Know How hat bitte ich um Wissenstransfer oder Erfahrungsaustausch.

@Henning: Ich würde mit einfach mal die Mühe machen und in die Pflegemittel investieren - es schadet mit Sicherheit nicht und ob dir das Ergebnis reicht, kannst Du anschließend entscheiden.

Viel Glück und einen netten Gruß
Manni
ps: Bericht ist sehr erwünscht und noch was - von dem Flüssigleder zum Auffüllen tiefer Spalten halte ich nicht sehr viel, es sei denn an kaum beanspruchten Stellen.

Beispiele am Ende der Seite: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Autor:  Jan867 [ Mi 24. Feb 2016, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

die Falten, die fehlende und "plattgesessene" Polsterung entstanden sind

durch die Benutzung und Erwärmung des Leders mit dem entsprechenden Körperteil, wird das Leder gedehnt, und vergrößert sich sozusagen. Dieses Mehrvolumen kann man am einfachsten durch eine Unterfütterung ausgleichen, allerdings muß man aufpassen, wie viel, und wie man nachher die Faltenleisten einsetzt, sonst schaut es aus wie ein Sofakissen :lol: .




Allerdings habe ich mich nicht getraut, die abgesteppten Querpolster der Sportsitze zu unterfüttern, geschweige denn zu öffnen und wieder zu vernähen.

die RS-Polster? Jaa nee, näh, das würde ich auch nicht machen. Aber gerade die Steppung sollte die Blubberfalten eigentlich verhindern...
Autor:  manfred5 [ Mi 24. Feb 2016, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

ich meine genau diese Falten hier (roter Pfeil) - m.E. kann man das Polster nur unterfüttern.

sportsitze.jpg

Schon mal gemacht?

Gruß
Manni
Autor:  Jan867 [ Mi 24. Feb 2016, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

die Sitze habe ich gemeint. Ist schon komisch, den Deformationen nach muß dort jahrelang eine 60 kg-Person gesessen haben, die von einer Brutalbeschleunigung in die Lehne zentrifugiert wurde.

Repariert habe ich so etwas noch nicht, aber wenn ich es machen müßte, würde ich den Sitzbezug demontieren, und mal schauen, ob man durch die Schlitze der Sitzheizungsmatte ein passendes Stück Velourteppich schieben kann. Velourteppich ist beschädigungsarm und formbeständig, nur zu dick darf er nicht sein. Außerhalb der SH würde ich den Schlitz eigenmächtig ins Futter schneiden.

Vermutlich hat sich bei dem Sitz auf dem Foto auch die Faltenstange verabschiedet...

Weitere Ideen kommen, wenn Du den Sitz zerlegt hast, und das ganze Dilemma sehen kannst.
Autor:  manfred5 [ Mi 24. Feb 2016, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beige Lederausstattung S6 C4 aufarbeiten

Recht hast Du - auch dieser Sitz ist "plattgesessen". Ich werde mal ein Exemplar war ich nicht mehr unbedingt benötige auseinandernehmen (Fotoserie) und schauen was man da machen kann.
Mit der Faltenstange meinst Du den ca. 4 mm starken Draht, an dem die Naht befestigt ist - richtig?
Ob Velourteppich das richtige ist.....

schau mal hier - leider geht es nur um die Wangen
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Hier auch eine ganz interessante Seite....
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Netten Gruß
Manni
Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]