audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[B4] Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Ausstattung / Sitze / Leder / Pappen / Himmel / Holz / Carbon / usw...

[B4] Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon muetzehj » Mo 19. Aug 2024, 14:02

Hallo Freundschaft,

ĂĽber das Thema "Dachhimmel" wurde ja schon reichlich geschrieben und ich habe
hier im Forum schon gut gestöbert und gelesen. Danke an alle für die vielen Posts,
Tips und Tricks zu dem Thema.

Eine AbschluĂźfrage habe ich, um mich zu vergewissern, daĂź ich es richtig gelesen
haben.

Die Trägerplatte (bzw. der Trägerkarton) vom Dachhimmel ist an das Dachblech an-
geklebt?

Danke fĂĽr's finale Aufschlauen :mrgreen: .

Viele GrĂĽĂźe
Hans-Jörg
muetzehj
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2024

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon Jan867 » Mo 19. Aug 2024, 14:13

Ja! :?
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10311
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon andi_v6 » Di 20. Aug 2024, 11:35

Servus,

also bei meinem Avant war der Dachhimmel auch geklebt, habe fast 2 Tage gebraucht, bis ich das heraussen hatte. :evil:
Beim Avant kommt man zumindest von der Heckklappe her einigermaĂźen gut hin.
Vor Ausbau des Himmels unbedingt alles im Innenraum gut abdecken, damit du dir nicht die Innenausstattung mit diesem roten klebrigen Rest versaust.

Beim Dachhimmel habe dann den Bezug und diese roten klebrigen Reste so gut es ging entfernt.
Dann ging alles zur Sattlerin, die hat dann alles mit einem neuen Bezugsstoff bezogen.

Die Klebereste vom Dach entfernen nahm auch viel Zeit in Anspruch. Mit Etikettenlöser, Multitool und einer ABS-Platte als weiches Werkzeug gings dann.

Einbau habe ich dann aber mit doppelseitigem Klebeband Tesafix 4965 gemacht, hält seit 6 Jahren ohne Probleme.
Dieses Klebeband ist für Dauertemperaturen bis 100°C geeignet. Eine Rolle reicht locker.

Schönen Gruß!
Andi

DSCF2889.JPG


DSCF2893.JPG


DSCF2923.JPG


DSCF2927.JPG


DSCF2937.JPG


DSCF2936.JPG


DSCF2935.JPG


DSCF3485.JPG


DSCF3490.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Audi Avant S2 Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
andi_v6
 
Beiträge: 1119
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Bad Tölz
Fahrzeug: Audi Avant S2

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon b300 » Di 20. Aug 2024, 13:09

Hi Andi

Guter Beitrag! Mir wird schon ganz warm ums Herz, wenn ich das so sehe :? Bei meiner C4 Limo fängt auch dieser Löseprozess an. Selbst auf den vorderen Seitenverkleidungen (Kunstleder) passiert dieses. Einfach nur undankbar und wird daher weiter aufgeschoben 8)

GruĂź Holger
Benutzeravatar
b300

sponsor
 
Beiträge: 1018
Registriert: 25.06.2010
Wohnort: Brietlingen
Fahrzeug: Audi S6 20VT Limo

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon Jan867 » Di 20. Aug 2024, 13:38

Hi Andy,

was macht der Multimaster? Rubbelt der Schaber hin und her?

Heckklappenfahrzeuge sind im Vorteil, denn bei der Limo muß der Himmel irgendwie durch die Tür heraus. Bei Fahrzeugen mit Schiebedach ist sogar der Vorteil, daß der Stoff gar nicht so weit in den Innenraum durchhängen kann, Wenn man den gelösten Stoff an der Hinterkante in Richtung Heckklappe ein wenig stramm zieht und neu befestigt.

Beim Coupe hängt der Stoff dann nur 5 mm herunter, das ist durchaus vernachlässigbar. Übrigens ist dieser dämliche Schaum auch unter den Sitzbezügen vorhanden. Beim Golfgolf mußte ich mich letztens wundern, daß der Stoff faltig auf dem Sitzschaum herumhing. Heiße Pussy... :) Nach der Demontage der Sitzbezüge hatte sich der Schaum in eine orange Schmierschicht verwandelt. Da kommt man erst heran, wenn man die Unterspannbahn entfernt hat. Und dann muß die klebrige Masse weg, und neuer Schaum eingeklebt werden. Die Unterspannbahn muß auch wieder angebracht werden.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10311
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon andi_v6 » Mi 21. Aug 2024, 11:26

@Holger
Bei mir fängt es jetzt an den Türverkleidungen an, aber da ist der Ausbau zum Glück nicht das Problem.

@Jan
Ja richtig, im Endeffekt bewegt sich der mit hoher Frequenz minimal vor und zurĂĽck. Eigentlich das ist so eine kleine exzentrische Bewegung.
Audi Avant S2 Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
andi_v6
 
Beiträge: 1119
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Bad Tölz
Fahrzeug: Audi Avant S2

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon b300 » Mi 21. Aug 2024, 15:02

Hi Andy

Die Türen sehe ich auch nicht als so ein Riesenproblem an. Dazu würde ich über die Saisonpause einmal einen Sattler befragen wollen. Ich habe definitiv keine Lust so etwas zu tätigen. Vorarbeiten eventuell noch mit einem kleinen ja, aber alles andere lasse ich machen. Für das Dach habe ich noch keine Lösung und lasse das erst einmal so. Noch wird meine Frisur nicht berührt :lol:

GruĂź Holger
Benutzeravatar
b300

sponsor
 
Beiträge: 1018
Registriert: 25.06.2010
Wohnort: Brietlingen
Fahrzeug: Audi S6 20VT Limo

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon muetzehj » Do 22. Aug 2024, 07:32

Guten Morgen Zusammen,

vielen Dank fĂĽr die Antworten. Besonderen Dank fĂĽr die ausfĂĽhrliche Antwort von Andi
und den Tip mit dem doppelseitigem Klebeband Tesafix 4965.

Ja, ich "freue" mich auch schon ganz doll auf diese Arbeit. Besonders wenn ich sehe, was
ich bei meiner Limo (ohne Schiebedach) alles ausbauen darf, nur um an den Himmel zu
gelangen :stirnklatsch:

Viele GrĂĽĂźe
Hans-Jörg
muetzehj
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2024

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon kaputtmach » Do 22. Aug 2024, 12:20

Ist nicht so viel. Lenkrad, Vordersitze, Rückbank samt Kopfstützen - dann geht das durch eine hintere Tür relativ gut raus. Nur das Rausspachteln ist echt lästig.
Das Autoschrauben ist mein einziger Ausgleich zum stressigen Job in der Autowerkstatt! :mrgreen:
kaputtmach
 
Beiträge: 382
Registriert: 08.09.2020
Fahrzeug: C4 ABC, C5 BES quattro

Re: Dachhimmel die x-Te // ans Dachblech geklebt?

Beitragvon ParadoX » Do 29. Aug 2024, 20:00

Korrekt.
Bei der Limo sind die Vorarbeiten in 45min erledigt.
Der Spass beginnt erst beim / nach dem Ausbau des Himmels. :roll:
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2799
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Nächste

ZurĂĽck zu Innen / Interieur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste