audidrivers
https://www.audidrivers.de/

welches Radio kaufen?
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=14&t=11631
« Vorherige  Seite 2 von 6  Nächste »
Autor:  Jan867 [ Mi 29. Feb 2012, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Hallo,

ich habe mal nach Becker Indianapolis 7952 und Cascade 7944 recherchiert. Das Indianapolis scheint von der Bedienung vorteilhafter zu sein, da verschiedene Funktionen direkt angewählt werden können. Beim Cascade geht das nur über die Software. Wiederum verfügt das Cascade über das schönere Display, auch wenn es bei direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr lesbar ist, außerdem sind 15 Beleuchtungsfarben wählbar.

Eher abstoßend empfinde ich das Display beim Indianapolis. Schaut aus wie die Taschenrechner-Displays bei VW...

Neu scheint man die Radios in der Bucht auch noch zu bekommen, wahrscheinlich seit Jahren eingelagert.

@Paradox: vielen Dank für die Info, kannst gerne an Tyrannus eine PN senden.
Autor:  McGunn0r [ Mi 29. Feb 2012, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

und das Cascade 7944 hätte noch den Vorteil dass man den CF-Slot auch zum Musik abspielen nutzen kann wenn man das Navi momentan nicht brauch.
Autor:  tyrannus [ Fr 2. Mär 2012, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Zum "Taschenrechner Display": Ich weiß jetzt nicht wie es beim Indianapolis ist, aber bei meinen "alten" Mexico Pro und Traffic Pro kann man das Display auch auf negativ umstellen, dann sieht es deutlich edler aus und passt super zum "Audi Look". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Becker diese Funtkion rausgenommen hat.
Das Cascade ist aber eigentlich laut Tests auch bei Sonne im Cabrio gut abzulesen, das war einer der großen Vorteile gegenüber seinem Vorgänger (Traffic Pro 7945 glaub ich). Wenn die Teile nicht so teuer wären...
Autor:  Jan867 [ Fr 2. Mär 2012, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Zum "Taschenrechner Display": Ich weiß jetzt nicht wie es beim Indianapolis ist, aber bei meinen "alten" Mexico Pro und Traffic Pro kann man das Display auch auf negativ umstellen, dann sieht es deutlich edler aus und passt super zum "Audi Look".

echt? Wie schaut das dann aus? Bei meinem jetzigen Blaupunkt ist das kein LCD-Display, sondern im abgeschalteten Zustand genauso schwarz wie BC, Uhr und Temp im KI. Zahlen und Schriftzeichen sind im Betrieb dann natürlich rot.

Die Indianapolis verfügen ja schon im abgeschalteten Zustand über den grüngrauen Hintergrund.

Ich weiß irgendwie nicht, was ich machen soll. Eigentlich müßte ich das Cascade nehmen, weil man es sogar noch als Neugerät mit Gewährleistung bekommt. Allerdings sind die Bedientasten in weiß ein absolutes No go. Vielleicht kann man ja die Tasten von innen rot anpinseln 8) ? Aber vermutlich leuchten sie dann rosa, und die Leuchtstärke nimmt stark ab. Diese SMD sind nicht so leicht umzufärben, wie die gute altmodische Glühbirne :( ...
Autor:  kai 1 [ Fr 2. Mär 2012, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Jan867 hat geschrieben: Diese SMD sind nicht so leicht umzufärben, wie die gute altmodische Glühbirne :( ...


man kann aber die mit der richtigen farbe einlöten !

gut ist nix für zittrige hände aber geht nicht gib`s nicht

Mfg Kai
Autor:  Jan867 [ Fr 2. Mär 2012, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Moin,

jo, stimmt könnte man machen... :|
Autor:  tyrannus [ Di 6. Mär 2012, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Dann hat Becker wohl wirklich die Displays mal "downgegraded" bei meinen Geräten ist das Display abgeschaltet auch fast komplett schwarz. Wenn ich das auf negativ rot einstelle, sieht es in etwa so aus, wie die FIS Displays von A4/A6 etc. oder eben wie die Displays der originalen Radios.
Von positiv auf negativ umbauen ist aber verlgeichsweise einfach (wenn es wirklich so ein einfaches Display ohne Umschaltfunktion ist). Hier wird die Polarisation ja durch eine Folie gemacht (praktisch wie ne billige 3D Brille) und wenn man die um 90° dreht hat man die umgekehrte Polarisation. Auf diese Weise hab ich schon erfolgreich eine Digitaluhr im Golf 2 "getunt", das geht theoretisch bei allen LCDs welche ohne Elektronik polarisiert werden.
Autor:  Jan867 [ Di 6. Mär 2012, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Hallo,

habe in der Bedienungsanleitung über das Indianapolis nachgesehen. Eine Negativumpolung des Displays ist nicht vorgesehen.
Autor:  Jan867 [ Mi 7. Mär 2012, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

tyrannus hat geschrieben:Von positiv auf negativ umbauen ist aber verlgeichsweise einfach (wenn es wirklich so ein einfaches Display ohne Umschaltfunktion ist). Hier wird die Polarisation ja durch eine Folie gemacht (praktisch wie ne billige 3D Brille) und wenn man die um 90° dreht hat man die umgekehrte Polarisation. Auf diese Weise hab ich schon erfolgreich eine Digitaluhr im Golf 2 "getunt", das geht theoretisch bei allen LCDs welche ohne Elektronik polarisiert werden.

würdest Du schreiben wie man das macht? Evtl. mit Fotos?
Autor:  tyrannus [ Do 8. Mär 2012, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Radio kaufen?

Naja hab ich doch quasi schon ;) Mehr als Display auseinandernehmen, Folie drehen (gut, so einfach isses nicht weil dann natürlich die Größe der Folie nicht mehr stimmt, außer das Display ist quadratisch) und wieder zusammenbauen ist da nicht dabei.
Ich kann ja mal Fotos machen, wenn ich das Uhrendisplay vom Santana in Angriff nehme, da ist eh die Beleuchtung ausgefallen zur Zeit also besteht Handlungsbedarf. Dafür muss ich aber erst neue Folie besorgen (weil man ja wegen dem rechteckigen Display die Folie nicht wirklich um 90° gedreht wiederverwenden kann).

Aber ich geb keine Garantie, dass das überall so "einfach" funktioniert, gehe aber mal davon aus. Bei meinen Becker TP und Mexico Pro ist es def. nicht so, die sind elektronisch polarisiert und eben umschaltbar.
Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]