audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Quattro und Leistung
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=2&t=19562
« Vorherige  Seite 10 von 10
Autor:  McGunn0r [ Di 23. Jun 2015, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quattro und Leistung

Ich tippe mal was um die 2-3 Prozent Steigung
Autor:  Destructor [ Di 23. Jun 2015, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quattro und Leistung

Ein Auto einzig auf das Antriebskonzept zu beschränken ist zu kurz gedacht.
Da spielen noch viele andere Faktoren mit rein.
Mein B5 1.8T ist nen super agiles Fahrzeug dank Frontantrieb.
Ich hab im Sommer sowieso 225er drauf, dazu wiegt er vollgetankt mit allem Gerödel im Kofferraum nur 1350kg und hat die deutlich modernere Achskonstruktion mit Pro-Line Sportfahrwerk.
(Inzwischen sogar mit RS4 Spurstangenköpfen :mrgreen: )

Die Reifen kommen bei trockener Fahrbahn sehr gut mit den knapp 200PS klar und ab dem 2. Gang führt die Leistung auch kaum mehr zu Untersteuern.
Mehr Leistung würde ich aber mit dem auch nicht fahren wollen, gerade wenns etwas feucht ist wirds schon etwas grenzwertiger.

Im Vergleich zu einem E46 mit M-Sportfahrwerk gibt sich mein B5 keine blösse, den normalen E46 steckt er locker in die Tasche, viel direkter und viel agiles.
(Auch deutlich agiler als ein E90 oder E60 mit normalem Fahrwerk.)
Was mich aber immer wieder an den Bimmern begeistert ist der Komfort der erhalten bleibt, auch wenn die Fahrwerke recht sportlich sind, dagegen ist meiner ne knallharte Rappelkiste.

Auch Minis, Civic Type-R oder Ford Focus ST/RS zeigen wie sportlich ein Fronti sein kann, nur muss das Gesamtkonzept stimmen.
Bei einem C4, B3 oder B4 Fronti passt das nicht wirklich zu einem sportlichen Fahrverhalten, besonders mit den langen und schweren 5-Zylindern.
Autor:  audiavus [ So 28. Jun 2015, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quattro und Leistung

audiavus hat geschrieben:
audiavus hat geschrieben:Es gilt eine Zeit von 22,91 Sekunden von 50 auf 160 Kmh zu unterbieten,


so, der Umbau auf Fronti damals brachte ja knapp 0,7 Sekunden (eine Zeit von 22,22), im Zuge des Rückbaus auf Quattro kam eine erleichterte Schwungscheibe zum Einsatz (Original Schwung gewichtsreduziert und wieder mit Vorgabeunwucht ausgestattet 6,4 Kg), nun liegt die Zeit bei 22,1! Das Auto fährt auch deutlich agiler, hat sich wirklich gelohnt :mrgreen:



kleine Korrektur: die Zeit von 22,1 hab ich falsch eingegeben (wahrscheihnlich wegen den vielen 22ern in dem Text :lol: ), tatsächlich sind es 20,1 Sekunden!
Ist mir erst aufgefallen als ich vom Schorsch draufhingewiesen wurde :oops:
Seite 10 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]