mein A8 ist havariert - zum Glück auf dem eigenen Hof. Nach erfolgter Reparatur eines Wasserschlauchs hat das Getriebe allergrößte Not, die Schaltstufen (a.k.a. Gänge) zu finden. Aber der Reihe nach.
Im Dezember 2020 riss ein kleiner Schlauch, der zur Überflutung des halben Motorblocks, insbesondere aber der Steckverbinder zum Getriebe führte, dokumentriert in diesen beiden Blogeinträgen. Seit der Trockenlegung der überfluteten Steckverbinder lief er wieder anstandslos.
Nun ist letzte Woche aufgefallen, dass da wieder G12 herumsuppt. Ursache war dieselbe Stelle, wo der dünne Schlauch auf einem Metallstutzen aufgeschoben ist, da war wieder was undicht. Das haben wir auch hinbekommen, aber... Beim Abziehen des Schlauchs ergoß sich ein Geysir G12 über den Motorblock und in jene Getriebestecker

Nun haben wir das alles schön trocken und sauber gemacht und wieder zusammengebaut, leider mit wenig Erfolg: Getriebe geht in den Notlauf, Fehlereintrag "F125 Multifunktionsschalter - unplausibles Signal."


Unser Ansatz ist jetzt:
1. neue Stecker an Multi und für das Gegenstück am Kabelbaum zum Getriebesteuergerät hin anbringen, Beschaffung könnte klappen.
2. Den Multifunktionsschalter ausbauen, öffnen und versuchen zu ergründen, was ihm fehlt. Im schlimmsten Fall muss ein neuer rein.
Nur: Wie baut man den aus?
Der sitzt seitlich links am Getriebegehäuse, unter der linken Getriebestütze. Reparaturleitfaden sagt: "Bauen Sie die Getriebestütze aus." Es liest sich dann im Kapitel "Getriebestütze ausbauen" so, als könnte man einfach alle Schrauben öffnen die Stütze entnehmen. Weitere Hinweise gibt es keine. Unserer Meinung nach geht das nicht. Zum einen kommt man an eine Schraube nicht ran, da sitzt die Gewindestange des Gummi-Metall-Lagers davor. Dieses wiederum lässt sich nicht entnehmen, es ist nach allen Richtungen blockiert (nach unten und vorne/hinten: Aggregateträger, seitlich: Getriebegehäuse). Auch die Stütze selbst scheint uns nicht entnehmbar, selbst wenn man denn an die Schrauben käme.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und kennt den entscheidenden Trick? Das Getriebe wollen wir nicht grad ausbauen. In den Reparaturleitfäden mehrerer Modelle (A4, Passat) ist das ähnlich beschrieben, so als wäre es easy-doing.
Danke und Grüße
Christian