audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Alternative zur RS2 Kardanwelle?
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=29&t=20534
Seite 1 von 1
Autor:  [sTeeWie] [ So 1. Feb 2015, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Servus,

gibt es eine Alternative zur RS2 Kardanwelle?
Vielleicht passt ja die vom Audi S4/RS4 B5?

Hat sonst ggf. einer die Länge der RS2 Kardanwelle, sodass man die Kardanwelle von einem B4Q kürzen kann?
Autor:  quattrov6 [ So 1. Feb 2015, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Hallo,
Die Kardanwelle aus dem S4 B5 oder auch RS4 würde von der Gesamtlänge für den Umbau auf das 6-gang Getriebe passen. Aber das Mittellager ist um 2 bis 3cm nach hinten versetzt, somit passt der Aufnahmepunkt an der Karosse vom z.B. Audi 80 b4 nicht überein. Und die höhe der angeschweißten "Haltebleche" die am Mittellager angebracht sind, sind zu hoch. Kannst zwar das Lager auf eines vom z.B. S2 tauschen, aber dann hast du noch immer das Problem mit dem Aufnahmepunkt an der Karosse.

Bin auch gerade beim umbau auf 6-Gang und hab die S4 b5 Welle mal hingehalten und das Problem mit den Mittellager gehabt. Wollte dann die 5-Gang kürzen lassen hab aber dann eine 6-Gang gefunden.

Mfg
Autor:  Phoenix [ Mo 2. Feb 2015, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Was ist denn mit der Welle, dass du sie tauschen willst/musst?
Autor:  [sTeeWie] [ Mo 2. Feb 2015, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Ich muss nichts tauschen. Ich baue auf 6 Gang um.

Interessant wäre mal zu wissen, um wieviel mm die 5 Gang Welle gekürzt werden muss.

Hätte ggf. eine Firma vor Ort die so etwas kann inkl. wuchten.
Autor:  Stefan Wiedemann [ Di 3. Feb 2015, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Diener,

hab meine Welle selbst gekürzt. Hinten und in der Mitte anschrauben und messen. Ich hab' 23mm rausgenommen. Allerdings beim Typ 89. Dann einen "Kern" mit leichtem Übermaß gedreht, das ganze ohne zu verdrehen gefügt und verschweißt.Zur Probefahrt taugts auf jeden Fall und wenn die Welle ja Unwucht hat, kann ich sie immer noch wuchten lassen... Obwohl, was sich über die Jahre so alles an Rost und Dreck ansammelt, wer weiß ob da ein paar Gramm überhaupt spürbar sind.

Gruß Stefan
Autor:  Phoenix [ Di 3. Feb 2015, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Ich glaube mit so einer Problematik würde ich einen Kardanwellenspezialisten aufsuchen. Da passt am Ende neben der Wucht auch der Rest.
Oder halt solange suchen, bis du eine passende gefunden hast.

Experimente würdeich an so ner Welle nicht machen.
meine Meinung!
Autor:  quattrov6 [ Di 3. Feb 2015, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Gesamtlänge der 5-Gang (aus 2.8 V6 quattro) ist 1140mm
Gesamtlänge der 6-Gang (aus S2) ist 1110mm

Wenn du deine kürzen lässt, dann an der längeren hälfte kürzen. Die kurze Seite ist bei beiden gleich lang.

Mfg
Autor:  [sTeeWie] [ Mo 16. Feb 2015, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

Da ich nun eine RS2 Kardanwelle liegen habe, muss ich nichts mehr kürzen lassen.

Danke für die Antworten.
Autor:  Kryptonite [ So 29. Mär 2015, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zur RS2 Kardanwelle?

holt euch eine Typ85 Kardanwelle, die passt und ist kürzer ;)
Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]