audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4] Audi 100 c4 2.6l

Kupplung / Getriebe / Wellen / Differenzial

[C4] Audi 100 c4 2.6l

Beitragvon Felix.G » Mo 23. Dez 2024, 23:06

Moin zusammen,

ich fahre einen Audi 100 c4 mit dem 2.6l V6 und habe folgendes Problem:
Seit neustem verliert er anscheinend Getriebeöl, ich vermute am Antriebswellen Flansch, da die linke Seite vom Getriebe feucht ist. Ich war schon auf der Bühne und hatte es gesäubert um es genauer sehen zu können.
Erst hatte ich die Vermutung das der Fahrgeschwindigkeitkeitssensor, welcher Links am Getriebe sitzt undicht ist. Hatte den O-Ring erneuert und leider ist er immer noch undicht. (Wäre auch zu leicht gewesen)

Ich vermute es geht mehr Richtung undichtem Wellendichtring hinter der Antriebswelle oder sowas. Oder hatte jemand schonmal eine Undichtigkeit an der Stelle und es war was anderes?

Danke schonmal & schöne Feiertage.
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024

Re: Audi 100 c4 2.6l

Beitragvon kaputtmach » Di 24. Dez 2024, 00:29

Fronti mit CDX-FĂĽnfgang?
Kann schon mal vorkommen, manche Simmerringe sind inzwischen 30 Jahre. Der Austausch ist eigentlich kein Akt; Öl ablassen (könnte sonst auslaufen wenn es eh schon schwitzt), Antriebswelle raus, Flansch abziehen durch unterlegen eines Keils und Eindrehen einer M10 ins Gewinde. Der alte Simmerring wird rausgehebelt, das kann ziemlich schwer gehen, der neue wird hinten mit Fett befüllt und dann ca 6.5 mm eingetrieben. Dichtlippen leicht mit Öl benetzen und den Flansch einstecken. Der braucht nur einen leichten Schlag zum Setzen, dann ist der wieder drin. Gute Gelegenheit, das Getriebeöl komplett zu wechseln.

Viel häufiger kommt aber vor, dass das Ölberuhigungsbecken im V des Motors unter der Ansaugbrücke undicht wird und die Suppe dann über das Getriebe abläuft. Ist nicht leicht zu unterscheiden, aber Getriebeöl hat im Vergleich zu Motoröl einen eher stechenden Geruch.
Das Autoschrauben ist mein einziger Ausgleich zum stressigen Job in der Autowerkstatt! :mrgreen:
kaputtmach
 
Beiträge: 362
Registriert: 08.09.2020
Fahrzeug: C4 ABC, C5 BES quattro

Re: Audi 100 c4 2.6l

Beitragvon Felix.G » Di 24. Dez 2024, 09:14

Danke fĂĽr die schnelle Antwort!
Genau Fronti mit CDX FĂĽnfgang.
Ich vermute stark das es Getriebeöl ist ( ziemlich Goldfarbend und riecht beißend ) Motor Ölstand bleibt auch Konstant.
In dem V an dem Beruighungsbecken hatte ich auch schon leichtes schwitzen entdeckt aber nur im vorderen Bereich.
Was auch noch interessant ist das die Spurstangen von unten Ă–lig sind. Als wĂĽrde das Ă–l durch die Drehung von der Antriebswelle noch oben spritzen.
Das vermutliche Getriebeöl fängt den Weg auch sehr weit oben an. Ich würde meinen oberhalb des Getriebes auf der Linken Seite. Hinten am V bei der Drosselklappe war der Stecker auch stark verölt.
Ich denke ich muss beides nochmal genauer prĂĽfen. Simmering und Beruhigungsbecken
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024

Re: Audi 100 c4 2.6l

Beitragvon Jan867 » Di 24. Dez 2024, 13:35

Hallo,

für verhärtete Simmeringe kann man auch ein Additiv ins Öl geben, damit sie ein wenig aufquellen und wieder geschmeidig werden. Allerdings dauert es ein wenig, bis der Vorgang abgeschlossen ist und sollte nur verwendet werden, wenn das Öl noch noch nicht in Bächen herausläuft. DropStop von Mathy oder Liqui Moly. Dieses ist keine Schleichwerbung, sondern nur ein Hinweis.

Das ist interessant für Bereiche, wo man schlecht herankommt. Der Achswellensimmering links ist montageseitig eher unauffällig.
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10252
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi 100 c4 2.6l

Beitragvon kaputtmach » Di 24. Dez 2024, 14:32

Das Lenkgetriebe enthält auch noch Öl und sitzt da oberhalb... Das sollte aber eher grünlich sein.
Auf der linken Seite am Getriebe ist eigentlich nicht viel. EinfĂĽllschraube, Wegstreckensensor und das wars. Ich kann ĂĽber die Feiertage noch mal genauer hinschauen, habe gerade ein ausgebautes CDX im Keller oxidieren.
Das Autoschrauben ist mein einziger Ausgleich zum stressigen Job in der Autowerkstatt! :mrgreen:
kaputtmach
 
Beiträge: 362
Registriert: 08.09.2020
Fahrzeug: C4 ABC, C5 BES quattro

Re: Audi 100 c4 2.6l

Beitragvon Felix.G » Di 31. Dez 2024, 17:01

Guten Abend zusammen,

ich konnte heute nochmal genauer nach dem Ă–lverlust schauen.
Tatsächlich hab ich ein kleinen Riss an dem Servoschlauch/Leitung entdeckt.
Hab dafĂĽr die Airbox von der Drosselklappe entfernt und hab gesehen das oberhalb vom Getriebe etwas Ă–l steht.
Nach dem ich die ServoLeitung aus dem Halter genommen habe, konnte ich sehen das beim drĂĽcken der Leitung Ă–l heraustritt.
Servoölstand ist etwas unter Mitte & das Öl ist ziemlich verdreckt.

Im Anhang habe nochmal 2 Bilder.

Guten Rutsch ins neue Jahr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024


ZurĂĽck zu Antrieb

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast