audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 NG] ABS-Fehlerspeicher auslesen

Bremssysteme Serie / Auf- und Umrüstung / ABS, ASR,EDS,EBV / usw...

Moderator: quattro-sa

[Typ89 NG] ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Jan867 » Di 25. Feb 2025, 17:55

Hallo,

kann jemand mitteilen, ob man den ABS-Fehlerspeicher nur mit dem VAG 1551 auslesen kann, oder ob noch eine andere Möglichkeit besteht? Das Problem bei diesem Wagen ist, daß bei Geschwindigkeiten über 220 kmh die ABS-Leuchte leuchtet, und erst nach dem Abstellen der Zündung wieder verlischt. Im ganzen restlichen Betrieb treten keine Probleme auf.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10288
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon 5-ender » Di 25. Feb 2025, 18:27

Ich dachte, daß dies nur der Boschdienst diagnostizieren kann. Die hatten, soweit ich weis,
spezielle Tester, wo dann verschiedene LED geleuchtet hatten.
In deinem Fall vermute ich verrostete Zahnkränze, bzw Zahnscheiben an der Hinterachse.
Durch die hohe Drehzahl am Geber, wird das Signal immer verwischter, da es vorher schon kein saubere
Kurven mehr hat.
Bei den späten Autos (AUDI 80B4) wurde das mit VCDS auslesbar. Voraussetzung ist aber der KL-Bus im ABS-
Steuergerät. Ich wollte meinen B3 immer mal umrüsten, da die Hardware im Regal liegt....

MfG Chris
Audi 80 B3 MKB NG Frontfräse (die üppig ausgestatte Spaßkiste)

Audi A2 1,4 TDI MKB AMF "Schrotti"
Audi A2 1,4 TDI MKB BHC
Audi A2 1,4 MKB BBY

Bild
Benutzeravatar
5-ender

5ender

sponsor
 
Beiträge: 3018
Registriert: 03.06.2010
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Blog: Blog lesen (3)
Fahrzeug: Audi 80 B3, MKB NG; Audi A2

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon [Dirk] » Di 25. Feb 2025, 18:39

Hallo Jan,

das ABS ist ab Mj 92 diagnosefähig. Deiner ist ja Mj 93 (wenn ich mich richtig erinnere) und somit müsste es mit VCDS auslesbar sein.
Gruß
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6955
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Lüneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon audiavus » Mi 26. Feb 2025, 07:11

Seh ich auch so wie Chris, dein Fehlerbild deutet auf Schmutz/Rost im bereich der Sensoren/Zahnkränze hin.
Evtl hlft mal die Räder abbauen und im Bereich der Antriebswellen Vorn mit Pressluft reinblasen. Hinten halt entsprechend die Bremsscheiben runter....

ooooder nicht mehr so schnell fahren :mrgreen:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Sohn: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 2025er Hyundai Ioniq 5 63Ah "Kassengestell" - der Stromer
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3464
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Jan867 » Mi 26. Feb 2025, 15:59

Hallo Jungs,

danke für eure Antworten. Welchen Pin vom OBD II-Stecker müßte man mit dem Diagnosestecker vom Audiwagen verbinden?
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10288
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon martind25 » Do 27. Feb 2025, 08:02

Hab bei mir auch parallel zum 2x2 Stecker eine OBD Buchse gemacht.

Sollte so sein:
Pin 4 = Masse
Pin 7 = K-Line
Pin 15 = L-Line
Pin 16 = 12V+
mfg Martin
________________________
80 LIMO PM † Feb11(danke für die gute Zeit)
A4 LIMO AEB quattro † Sep12
A4 Avant quattro BPW (414tkm verkauft)
A4 Avant quattro DEUA
A7 quattro DTPA
S2 LIMO ABY
Benutzeravatar
martind25
 
Beiträge: 2060
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Kindberg-Stmk-Österreich
Fahrzeug: S2-Limo

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Jan867 » Do 27. Feb 2025, 13:00

Sehr interessant Martin,

kann ich dafür VCDS-Lite mit dem OBD II-Stecker verwenden? Und K-Line ist doch der Fehlerspeicher von den Steuergeräten der KE III-Jetronic und VEZ? Deren Fehlerspeicher blinke ich über die Motorkontrolleuchte aus. Das geht einfach und schnell. Das ABS-Steuergerät verfügt ja über einen eigenen Diagnosestecker in der Zentralelektrik.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10288
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon [Dirk] » Do 27. Feb 2025, 13:11

Jan867 hat geschrieben:Hallo Jungs,

danke für eure Antworten. Welchen Pin vom OBD II-Stecker müßte man mit dem Diagnosestecker vom Audiwagen verbinden?

Die Diagnoseleitung vom ABS ist auf der K-Leitung, weißer Diagnosestecker, Pin 1 (gn/ro).
Gruß
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6955
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Lüneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: ABS-Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon martind25 » Fr 28. Feb 2025, 07:43

Jan867 hat geschrieben:Sehr interessant Martin,

kann ich dafür VCDS-Lite mit dem OBD II-Stecker verwenden? Und K-Line ist doch der Fehlerspeicher von den Steuergeräten der KE III-Jetronic und VEZ? Deren Fehlerspeicher blinke ich über die Motorkontrolleuchte aus. Das geht einfach und schnell. Das ABS-Steuergerät verfügt ja über einen eigenen Diagnosestecker in der Zentralelektrik.


Da ich dafür VCDS nutze, sollte VCDS-Lite auch funktionieren. Mich hat nur der sperrige 2x2 Adapter von Rosstech gestört. Bin von unten an die Buchsen gegangen um die OBD Buchse in der Ablage innen zu haben. Beim B4 ist sogar schon der Durchbruch vorgestanzt, wie ab dem B5 Standard für die OBD Buchse.
mfg Martin
________________________
80 LIMO PM † Feb11(danke für die gute Zeit)
A4 LIMO AEB quattro † Sep12
A4 Avant quattro BPW (414tkm verkauft)
A4 Avant quattro DEUA
A7 quattro DTPA
S2 LIMO ABY
Benutzeravatar
martind25
 
Beiträge: 2060
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Kindberg-Stmk-Österreich
Fahrzeug: S2-Limo


Zurück zu Bremsen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste