audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Bremsflüssigkeits - und Druckverlust
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=30&t=21780
Seite 1 von 2  Nächste »
Autor:  Arrgyle [ So 3. Jan 2016, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

N´abend zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe :roll:
Kurze Vorgeschichte : Ich bin am 21 Dezember zu meiner Freundin gefahren (~400 Km) und habe den Wagen dann dort abgestellt. Als ich am 31.12. mal eben tanken fahren wollte, hatte ich das nette Erlebnis, daß ich das Bremspedal komplett bis zum Boden durchtreten konnte und nur auf dem letzten Zentimeter Pedalweg überhaupt so etwas wie Bremswirkung hatte.
Da war ich dann erstmal wach.
Als ich dann in den Motorraum geschaut habe, war der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit total leer.
Ich MEINE (bin mir aber nicht wirklich sicher), daß am linken Hinterrad eine Pfütze war, aber das ist leider nicht überprüfbar, da es seitdem geregnet hat.
Ich habe dann Samstags die BF aufgefüllt und versucht, die Bremse zu entlüften. An den Bremszangen kam auch sofort BF raus und keine Luft.
Einen vernünftigen Bremsdruck habe ich aber nicht hingekriegt, geschweige denn, daß sich der Pedalweg verkürzt hätte.
Als ich dann heute nach Hause gefahren bin, hatte ich das Gefühl, daß der Wagen beim Bremsen nach links versetzt.
Ein erneuter Verlust von BF ist bis jetzt nicht zu beobachten.
Jetzt die 1 Millionen Euro - Frage : Wo ist meine BF hin und warum habe ich keinen Bremsdruck, bzw einen so langen Pedalweg???????
Sorry für den Roman, aber ich glaube, daß ist zur Beantwortung der Frage wichtig.

Vielen Dank schon mal für euern Input !!!!!



Ungebremste Grüße Arrgyle
Autor:  LY9A [ So 3. Jan 2016, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Entweder ist hinten :
- eine Bremsleitung geplatzt oder gebrochen
- der Bremszylinder undicht
- die Entlüfterschraube abgerissen
- oder ein Bremsbelag heraus gefallen (dann kommt der Kolben aus seiner Buchse....)

Oder ganz blöd (und schon bei einem Ing. für KFZ Technik erlebt) die hintere Bremse komplett verschlissen.

Jedenfalls nicht mehr fahren :!: :!: :!:
Eigentlich klar.

Und das Bremspedal nicht mehr bis zum Anschlag treten.
Der HBZ kann schaden nehmen :!: :!:

Und natürlich reparieren (lassen) :!:

Der Versatz beim Bremsen ist normal wenn ein Bremskreis ausfällt.
Kreis 1 Rad vl & hr
Kreis 2 Rad vr & hl

Ist ein Kreis beschädigt (leichte undichtigkeit genügt da nicht!) dreht der HBZ dem Defekten den "Hahn zu".

NICHT im Alltagsbetrieb so fahren!!!
Maximal bis auf den Standstreifen.
Danach huckepack per Autotransporter (ADAC oÄ) in die nächste Werkstatt !!!

Mit so einem defekt musste ich mal eine Notbremsung (Bremsschlag) machen.
Der seitliche Versatz ist lebensgefährlich.
Autor:  meickel61 [ Mo 4. Jan 2016, 07:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Guten Morgen

Hatte letztes Jahr auch Bremsflüssigkeitsverlust. Es ging aber vor Bremsflüssigkeit Totalverlust die Warnleuchte an.

Bei mir waren beide Bremssättel am Handbremshebel undicht.

Ich habe 2 neue gekauft

Meickel61
Autor:  Arrgyle [ Mo 4. Jan 2016, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich beantworte mal der Reihe nach :


- eine Bremsleitung geplatzt oder gebrochen das wäre das einfachste, vermute ich aber nicht
- der Bremszylinder undicht das ist auch mein "Favorit"
- die Entlüfterschraube abgerissen No Sir, die sind alle top in Ordnung
- oder ein Bremsbelag heraus gefallen (dann kommt der Kolben aus seiner Buchse....) Die Beläge sind ziemlich neu (< 10000 Km), sollten also noch genug "Fleisch" haben und somit nicht rausfallen.



Es ging aber vor Bremsflüssigkeit Totalverlust die Warnleuchte an. Ja, habe ich vergessen zu erwähnen!!

Bei mir waren beide Bremssättel am Handbremshebel undicht. Das vermute ich auch. Ich habe die Bremssättel vor ca. 2,5 Jahren gekauft und einen davon (den rechten) schon wieder getauscht. Die Dinger scheinen echt Schrott zu sein. Würde mich nicht wundern, wenn dann jetzt der linke in die ewigen Jagdgründe gefolgt wäre.

Ich werde den Wagen jetzt gleich mal aufbocken und mich auf die Suche machen. Wenn noch jemand gute Ideen hat, immer her damit.



Verregnete Grüße Arrgyle
Autor:  quattro-sa [ Mo 4. Jan 2016, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Handbremshebelmechanismus vom Bremssattel - ist ne Schwachstelle, die irgendwann mal aufbricht ... ;)
Autor:  LY9A [ Mo 4. Jan 2016, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Sollten die Sättel undicht sein, schreib doch den Stummel an.
Der überholt doch schon mal Sättel.

Mehr Ursachen als erwähnt können eigentlich nicht in Frage kommen.
Außer einer der Bremssättel selbst ist gerissen.
Nichts ist unmöglich...
Autor:  Arrgyle [ Mo 4. Jan 2016, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Nichts ist unmöglich...
Das ist aber eine ganz andere Baustelle (die ich gar nicht betreten möchte)!!


Da der Wagen die zwei Wochen ziemlich unproduktiv mit angezogener HB rumgestanden hat, tendiere ich ja auch zum Handbremsmechanismus. Somit könnte Marcus durchaus recht haben.
Ich habe aber gerade mal nachgesehen und, ehrlich gesagt, NIX gesehen :evil:
Nichts, was darauf schließen lässt, daß irgendwo irgendeine Flüssigkeit austritt (außer, daß der ganze Wagen vom Regen nass ist).
Ich werde ihn morgen mal komplett aufbocken, alle Räder abnehmen und dann mit einer Druckbetankung beginnen, das System entlüften und dann weiter sehen.
Sobald ich klüger bin (wobei das bei mir dauern kann ;-) ), werde ich mich wieder melden.

Grüße Arrgyle



PS:Ich wollte in dem Zuge mal eben die Entlüfternippel an den Bremszangen tauschen (die werden ja auch nicht besser) und habe gerade beim :D angerufen. Mal gut, daß ich gesessen habe : die wollen glatt sechs Euro und ein paar Kleine dafür haben.......für EINEN 8O
Autor:  LY9A [ Mo 4. Jan 2016, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Für Entlüftungsschrauben würde ich beim Kunden abhängigen Teiledealer anrufen.
Die sind genau so wenig aus Edelmetall wie die vom Freundlichen...
Aber ein Riß im Sattel wäre wie ein Gewinn im Lotto mit sechs Richtigen!
Autor:  Arrgyle [ Mo 4. Jan 2016, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Tja, nur hat mein Teileyogi mir heute morgen mitgeteilt, daß er mir die Entlüftungsnupsis nicht einzeln besorgen kann 8O
Was mich, ehrlich gesagt, ziemlich überrascht hat.
Aber vielleicht hatte er ja noch einen Silvesterkater.


Arrgyle
Autor:  LY9A [ Mo 4. Jan 2016, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremsflüssigkeits - und Druckverlust

Is ja n toller Onkel...
Sowas muss auf Vorrat da sein.
Die kosten unter der Woche zwei bis drei € und Samstags wenn einer abreisst n fünfer :evil: :mrgreen:
Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]