Hallo,
mein Junior hat einen Coupe 2.6 V6 mit 46Tkm und beim kauf haben wir die Klima nicht getestet. Zwischenzeitlich ist leider das Drehzahlsignal kommend aus dem STG ausgefallen und wir mussten ein neues STG verbauen. Ich weiß nicht ob da ein Zusammenhang besteht oder nicht?
Auf jeden Fall geht die Klimaanlage nicht. Bei drücken der Sterntaste am Klimabedienteil, springt der Kompressor für 2 Sekunden an und fällt dann aus. Geht dann aber auch nicht wieder über die Sterntaste an. Erst nach Auto Neustart kann ich die Klima wieder frei geben. Mit VCDS und dessen Stellglied Diagnose, lasst sich die Magnetkupplung Takten. Das Relais zieht an und man sieht das innere der Riemenscheibe auf dem Klimakompressor bei jedem Takt um ~2mm ausrücken. Dier Klappen im Lüftungskanal laufen ebenfalls alle wie sie sollen.
Überbrücke ich den Druckschalter kann ich die Klima nicht frei geben. Nehme ich die Brücke Raus, so kann ich sie frei geben (ist also in Ordnung). Der Vorgänger hat wohl ein Leck gesucht, da das schöne Leuchtemittel drin war. Ein befreundeter Klimatechniker hat die Anlage komplett leer gemacht und einen Unterdruck von -1 Bar gezogen (hemisphärischer Druckausgleich also Anlage +- 0 bar ) und danach vorne am Kühler 700g aufgefüllt sind in etwa 6,5 Bar. Das war vorher auch an Druck vorhanden, also ist das System dicht. Nach dem auffüllen soll man ja die Riemenscheibe drehen, dass kein Folgeschaden entsteht. Dies ging auch ziemlich einfach zu drehen, also nicht schwergängig.
Im VCDS Fehlerprotokoll steht:
2 Fehlercodes gefunden
01270 - Magnetkupplung für Klimaanlage (N25)
42 - 10 Drehzahlabweischung zu groß - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
07 - 00 Signal zu klien
im Klimacode Kanal 1 am Bedienteil steht:
29.4 -> also Riemenschlupf "stark" sporadisch
im Kanalcode Kanal 52 leuchtet:
G1, G2, G3, B3, A2
meine Fragen:
- hat die Klima Einwirkungen aus dem STG und muss angelernt werden?
- Magnetkupplung defekt bei der Laufleistung?
- kann man den Fehler besser Eingrenzen?
Vielen Dank