audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-Story

Moderator: quattro-sa

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon Jan867 » Di 28. Jun 2011, 13:50

Selbst erlebt, dass hinterher Kühlwasserrohre undicht wurden.

...oder Zylinderkopfdichtungen. Das lag dann aber auch daran, daß diese Teile vorher schon in einem katastrophalen Zustand waren. Das wäre mit der Originalsuppe auch geschehen. Wenn nicht, dann reinigt man damit auch keinen Wärmetauscher mehr.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10054
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon manfred5 » Di 28. Jun 2011, 14:49

Jan867 hat geschrieben:
Selbst erlebt, dass hinterher Kühlwasserrohre undicht wurden.

...oder Zylinderkopfdichtungen. Das lag dann aber auch daran, daß diese Teile vorher schon in einem katastrophalen Zustand waren. Das wäre mit der Originalsuppe auch geschehen. Wenn nicht, dann reinigt man damit auch keinen Wärmetauscher mehr.


Was hast Du erlebt? Mit welchem Mittel?
Es ist klar, daß angegriffenes Material bei Säubern dünn wird - manchmal halt zu dünn und dann ist es passiert.

Hat jemand Erfahrung mit Bar's Nural ? Ist wahrscheinlich nicht von Audi/VW freigegeben.
Wenn ich Marcus richtig verstanden habe, ist das VAG Originalmittel gleichzeitig ein Korrosionsschutz. Das bieten nach meinem Kenntnisstand die frei auf dem Markt erhältlichen Mittel nicht.

Gibt es noch weitere Kommentare / Hilfe / Tips / Bilder / Anleitungen / gääähn
5-Zylinder -> the big five: AEL, AAT, NG, AAN
Benutzeravatar
manfred5

sponsor
 
Beiträge: 2324
Registriert: 06.09.2010
Wohnort: Colonia
Fahrzeug: 5 Zylinder

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon Jan867 » Di 28. Jun 2011, 14:59

Hat jemand Erfahrung mit Bar's Nural ?

neben positiven Erfahrungen, habe ich auch eine negative gemacht:
an einem NG ist 200 km nach der Befüllung und BAB-Heizerei die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen. Dazu muß man schreiben, daß Jahre vorher Bar´s Leaks verwendet wurde, um eine typische Kühlerundichtigkeit zu beseitigen. Nach der Demontage des Kopfes war zu sehen, daß ein Zylinderring, vermutlich durch Motorklopfen, angefressen war, so daß die Vermutung nahelag, daß der Ring vom Kühlerdichtmittel zum Kühlkreislauf abgedichtet wurde, und jetzt vom Reiniger befreit wurde.

Im Prinzip wäre die ZKD früher oder später sowieso dran gewesen, aber in dem Augenblick hat vermutlich der Reiniger seine Wirkung entfaltet.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10054
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon quattro-sa » Di 28. Jun 2011, 19:02

Ich hab den Kühler-Reiniger von Liqui-Moly vor paar Jahren bei einem Renault 19 verwendet, hinterher traten Leckagen auf, dass diese auch ohne den Einsatz des Reinigers aufgetreten wären, ist unstrittig.

Die Döschen aus'm Zubehör, egal ob Bar's Nural, Liqui-Moly usw. sind keine Profiprodukte, zumindest nicht für derartig starke Fälle von Korrosion. Diese Mittelchen wirken entölend, lösen Kesselstein ... also für leichte Fälle z.B. nach Öleintrag in's Kühlwasser wg. ZKD-Schaden oder Verkalkung, weil der Wasseranteil zu hoch war.

G111000A3 wirkt entrostend, gäbe es ein vergleichbares frei erhältliches Produkt, würde das auch bei VAG in solchen Fällen verwerndet werden. Der Korrosionsschutz muß vom Kühlmittelzusatz [G12 + oder G12 ++] kommen, ob G111000A3 korrosionsschützend wirkt, bezweifle ich bzw. halte das für unnötig.

Meine Empfehlung ist daher das G111000A3, alternativ kann man sein Glück mit Bar's Nural versuchen, L-M halte ich hier eher für ungeeignet.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon 44_TR » Do 30. Jun 2011, 18:30

Hallo,
bei mir hatte ein Vorbesitzer Kühlerdicht verwndet. Hauptwasserkühler war schon neu...
weil der kleine Zusatzwasserkühler auch undicht wurde wollte ich diesen ersetzen...
Die Brühe war ähnlich brau wie diese - also habe ich HOLTS Kühlerreiniger rengekippt und bin eine Runde gefahren....
weit kam ich nicht....
Motor drückte das Wasser aus allen Ritzen (Wasserpumpe, Temperaturgeber, Thermostatgehäuse usw.)

Die Diagnose zeigte ein völlig "zubetonierte" Zylinderkopfdichtung.
Der Fehler ist mir erst gar nicht aufgefallen - aber da waren keine Wasserkanäle mehr zu sehen...

Also einen Reiniger nur verwenden wenn definitiv KEIN Kühlerdichtmittel im Einsatz war.

Von Mercedes gibts für 12€ einen Reiniger auf Zitronensäurebasis - der soll gerade bei Korossionsproblemen gut helfen.

By the Way - ich hatte mal einen Golf2 da war der Motorblock von Innen durchgerostet - an der Stirnseite...
TOP Kompression - aber inkontinent...

Gruß 44_TR
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4293
Registriert: 04.06.2010

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon W12 » Do 30. Jun 2011, 19:26

44_TR hat geschrieben:By the Way - ich hatte mal einen Golf2 da war der Motorblock von Innen durchgerostet - an der Stirnseite...
TOP Kompression - aber inkontinent...

Ich hatte mal genau dasselbe. Mit Kaltmetall geflickt hielt das noch 2x TÃœV, also 4 Jahre. 8) :mrgreen:


Sry für OT.
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon Purplecoupe » Do 30. Jun 2011, 22:57

Boah, das sind ja Horror Bilder
Sind die Brocken magnetisch? Dann würde ich versuchen irgendwo im Kühlsystem einen starken Magneten zu installieren
Einen Filter würde ich nicht nehmen, der setzt sich wahrscheinlich schneller zu als du denkst
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Osnabrück

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon manfred5 » Do 30. Jun 2011, 23:41

So - die Horror-Story hat ein Ende - ein glückliches.
Erstmal vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen, insbesondere an Quattro-Sa.

Ich selbst hätte nie geglaubt, daß der WT in einem derart verdreckten System noch zu retten ist. Er ist es :-)

Ich werde in den nächsten Tagen einen bebilderten Bericht einstellen. Um es kurz zu machen, ca. 400 ml Rost bzw. Festteile, jedenfalls Dreck konnten ausgespült werden. Selbst der WT ist wieder frei und heizt wie ein neuer. Die Wärmebildkamera zeigt einen völlig freien WT.
Ein bisschen tricky war das schon, der WT und der eigentliche Kühlkreislauf wurden getrennt gespült. Die Überlegung war einerseits keinen weiteren "Dreck" in den WT zu spülen und andererseits die vorhandenen Ablagerungen zu zerkleinern und mechanisch abzutragen.
Hat geklappt wie man auf den bald folgenden Bildern sehen kann.

Mit aufatmendem Schraubergruß
Manni
5-Zylinder -> the big five: AEL, AAT, NG, AAN
Benutzeravatar
manfred5

sponsor
 
Beiträge: 2324
Registriert: 06.09.2010
Wohnort: Colonia
Fahrzeug: 5 Zylinder

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon Dirk » Fr 1. Jul 2011, 09:27

bei so einer groben Verschmutzung mit Rost-Teilchen würde ich mir um den WT glaube ich am wenigsten Sorgen machen, ;)
was ist mit den Kanälen im Block mit der ZiKoDi mit der Wapu usw... :?:
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Ablagerungen und Schmodder im Kühlkreislauf....Horror-St

Beitragvon manfred5 » Fr 1. Jul 2011, 11:07

Gute Hinweise.

Nächste Woche Dauerstreßfahrt, WaPu wird gewechselt. Den ZK nehme ich noch nicht ab, erstmal das Ergebnis der Testfahrt abwarten.

Danke und Gruß Manni
5-Zylinder -> the big five: AEL, AAT, NG, AAN
Benutzeravatar
manfred5

sponsor
 
Beiträge: 2324
Registriert: 06.09.2010
Wohnort: Colonia
Fahrzeug: 5 Zylinder

VorherigeNächste

Zurück zu Klima / Heizung / Lüftung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast