audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4 ABC] PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

[C4 ABC] PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Goldfischglas » Di 14. Feb 2017, 18:58

Hallo zusammen,

ich hatte ja das Problem mit dem KĂĽhlwasserverlust bei meinem C4 ABC (siehe viewtopic.php?f=10&t=22705)

lief bzw. läuft gerade allerdings nicht so wirklich rund und ich bin leider beruflich gerade nicht frei und kann mich neben den Typen in der Werkstatt stellen.

Aktueller Stand: alles Funktioniert soweit nur die Temperaturanzeige im KI bleibt tot. Der Mechaniker hat nun einen neuen Multifuzzi F76 bestellt und frei schwebend angesteckt und dann mittels Lötlampe den Geber erhitzt doch es passiert nix, kein Ausschlag. Ein "Durchgangstest" mittels einer am Kabelausgang hinter der KI angeklemmten Leitung und Lampe zeigt das Leitung und Stecker in Ordnung sind.

Meine Frage die mir nach dem Telefonat mit der Werkstatt durch den Kopf geht. Funktioniert der Test mit dem "schwebend" angesteckten und erhitzten Geber überhaupt ? braucht der Multifuzzi evtl. Gehäusemasse o.ä. ?

der nächste Verdacht ginge jetzt Richtung Anzeige und kalte Lötstelle - wobei ich dann schon vorher mal Aussetzer erwartet hätte und nicht von jetzt auf gleich den Totaltod.

Danke schonmal vorab fĂĽr Tipps.
Goldfischglas
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.04.2016
Wohnort: far far away...
Fahrzeug: C4 A6 quattro - MKB:ABC

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Jan867 » Mi 15. Feb 2017, 14:21

Meine Frage die mir nach dem Telefonat mit der Werkstatt durch den Kopf geht. Funktioniert der Test mit dem "schwebend" angesteckten und erhitzten Geber überhaupt ? braucht der Multifuzzi evtl. Gehäusemasse o.ä. ??

ja, auf jeden Fall wird die Masse benötigt, und der Test funzt auf diese Weise auch.
Vielleicht ist es ein bischen brutal mit einem Brenner heranzugehen, ein Fön tut es auch. Aber immer mit Masseverbindung.
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon quattro-sa » Mi 15. Feb 2017, 15:25

Da ist innenseitig Mikroelektronik verbaut - ich würde da jedenfalls nicht mit einer Lötlampe rumbraten!
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Goldfischglas » Mi 15. Feb 2017, 16:48

danke Euch - inzwischen hab ich auch über Google einen "Belegungsplan" zum Multifuzzi gefunden - zwar der 4-polige aber im Prinzip ja egal. An der Abbildung in der Mitte lässt sich dann auch das Minus-Symbol am Gehäuse erkennen.

tja...was soll ich sagen, der Werkstattmeister ist mir inzwischen mehr als suspekt...die sollen meinen Wagen wieder zusammenstecken, sobald ich dann wieder zu Hause bin hole ich den C4 dann wieder bei denen vom Hof und das war es dann erstmal mit der Werkstatt. Schade denn früher war das echt eine gute Adresse, schnell, kompetent und pragmatisch Kundenorientiert im Lösungsansatz und dazu auch noch fair im Preis ... Leider hat sich der "alte" Werkstattmeister mit dem Besitzer in die Wolle bekommen und ist gegangen und den neuen Meister kannste echt in der Pfeife rauchen... hab das dem Besitzer auch schon gesagt, das ich von der Leistung insgesamt sehr enttäuscht bin und für die Zukunft überlege weiter dort Sachen machen zu lassen. (will nix unterstellen aber wenn der bei ner Bremsengeschichte auch so schludderig arbeitet ... da hab ich keinen Bock darauf, das in ner schnellen Kurve rauszufinden)

203020352-w988-h1359.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Goldfischglas
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.04.2016
Wohnort: far far away...
Fahrzeug: C4 A6 quattro - MKB:ABC

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon mc.brain » Sa 25. Mär 2017, 11:06

Wiederhochschieb

Ich hab auch dieses Problem. Habe nun am F76 Stecker die Spannung gemessen: 9,59 V.

Ist das noch in Ordnung oder sxhon ein Zeichen, dass der Spannungskonstanthalter im KI defekt ist.

Die Tankanzeige funktioniert, aber die Ă–ltemperaturanzeige stimmt auch nicht.

Danke...
mc.brain
 
Beiträge: 251
Registriert: 26.08.2010
Fahrzeug: B4 ABC autom Front 04/94 Limo

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Jan867 » Do 30. Mär 2017, 14:00

Ist das noch in Ordnung oder sxhon ein Zeichen, dass der Spannungskonstanthalter im KI defekt ist.

was hat der Spannungskonstanter mit dem F76 gemeinsam?
Der Spannungskonstanter regelt die Spannung fĂĽr das KI auf ca. 10 V.
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Cemi » Do 30. Mär 2017, 14:45

Na, offensichtlich hat er falsche Anzeigen fĂĽr Wasser- und Ă–ltemperatur und fragt sich nun, ob es die Geber sind, oder aber das KI spinnt. Also in dem Fall der "klassische Fall des Spannungskonstanters im KI.

Falls eine Klimaanlage im Auto ist, würde ich die Temp mal über das Klimadisplay auslesen. Die Klima kriegt ja auch das Signal vom F76. Wenn es dort stimmt, spinnt tatsächlich das KI.
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Jan867 » Do 30. Mär 2017, 19:48

sollte der Spannungskonstanter defekt sein, und unterschiedliche Spannungen ausgeben, mĂĽssen alle Instrumente, die von ihm versorgt werden, gleichermaĂźen schwanken, bzw. Unsinn anzeigen.
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon mc.brain » Di 4. Apr 2017, 09:01

Danke fĂĽr die Antworten.

Ich hab öfters gelesen, dass nicht immer Wassertemp UND Tankanzeige falsch anzeigen müssen. Es wurde dam immer von einem UND/ODER geschrieben.

Bei mir spinnt die Wassertemp und die Ă–ltemp aber nicht die Tankanzeige.

Am T-Kontakt sollten, 9,8V bis 10,4V anliegen, das es die Spannung vom KI ist.

Da ich keine Erfahrungswerte hab, wollte ich wissen ob 9,59V noch OK sind oder schon einen Defekt anzeigen.

@ Cemi

Wie kann ich mir per Klimatronic den Wert anzeigen lassen. Ich nutze auch gleich die SuFu, versprochen :mrgreen:
mc.brain
 
Beiträge: 251
Registriert: 26.08.2010
Fahrzeug: B4 ABC autom Front 04/94 Limo

Re: PrĂĽfen/Funktionstest Multifuzzi F76

Beitragvon Cemi » Di 4. Apr 2017, 09:17

Eigentlich so (Kanal 6): knowledge/kb_show.php?id=301 und hier Kanal 6.

Leider hab ich wahrscheinlich mal wieder Stuss erzählt :oops: , weil ich vergessen habe, dass diese Anzeige nur bei den R5-Dieseln einem tatsächlich gemessenen Wert entspricht. Bei den Benzinern wird der Wert nur vorprogrammiert hochgezählt. Was man leicht prüfen kann, wenn man sich Kanal 6 mal bei eingeschalteter Zündung, ohne dass der Motor läuft, anzeigen lässt.

Sorry fĂĽr's Verwirren.
GruĂź,
Cemi
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Nächste

ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast