audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[B4] Stellmotoren / Scheinwerfer

[B4] Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon TomTom » Do 20. Mär 2025, 12:36

Hallo Zusammen.

Ich wollte nun, da es langsam wärmer ist, die Stellmotoren an meinem B4 tauschen.

IMG_2338.jpg


Der gebrauchte Ersatzmotor hat nun eine Schraube statt dem Plastikelement, passt sonst aber.
Nur ragt die Schraube deutlich weiter raus als das Plastikelement des alten Teils.
Spontan wĂĽrde ich die Schraube soweit rein drehen.
Ist das richtig?
Der alte Motor hat ja sicher auch unterschiedliche Stellungen, oder?
Und in der kurzen Einstellung rastet die Schraube auch nicht mehr im Scheinwerfer ein.
Das GegenstĂĽck im Scheinwerfer ist bei Ausbau zurĂĽck geschnappt.
Wie kriegt man das da wieder rein?

Und Funktion testen sollte doch im ausgebautem / angeschlossenen Zustand mit einer
zweiten Person, die das Drehrad am Schalter bei Zündung an betätigt gut möglich sein, oder?
Der Stab sollte dann ja ein bzw ausfahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TomTom
 
Beiträge: 570
Registriert: 27.09.2010

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon Jan867 » Do 20. Mär 2025, 14:17

Hi Tom,

baujahrbedingt fallen die Motoren unterschiedlich aus. Ob das paßt, sollte man mal abgleichen, denn sonst bist Du mit zu hoch oder zu niedrig leuchtendem Scheinwerfer unterwegs. Beim TÜV ist es ein erheblicher Mangel. Den Reflektor mußt Du manuell durch die Lampenöffnung einklipsen, wenn man das nicht hinbekommt, dann den Scheinwerfer ausbauen oder sogar zerlegen.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10317
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon TomTom » Fr 21. Mär 2025, 09:57

Vielen dank fĂĽr den Tipp Jan.
Dann werde ich auf jeden Fall die Schraube auf die gleiche Länge wie beim ausgebautem Teil zurück drehen.
TomTom
 
Beiträge: 570
Registriert: 27.09.2010

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon ACQ92 » Fr 21. Mär 2025, 10:26

Hallo Tom,

Die Stellmotoren fahren, soweit ich weiĂź, bei ZĂĽndung an UND Licht an.
Prüf erstmal, ob es der gekaufte Stellmotor überhaupt tut und dann in welcher Stellung er steht und ob das zu deinem Stellmotor passt, bevor du die Koppelstange auf eine Länge bringst.
In dem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, die Scheinwerfereinstellmimik generell auf Leichtgängigkeit zu überprüfen, ggf. reinigen und mit Vaseline schmieren.
Vor Allem, wenn du das Auto noch ein bißchen länger fahren willst.
Denn das Zeug geht eigentlich nur an einer Ursache zugrunde: Es wird nur alle 2 Jahre bei der HU einmal benutzt und ansonsten ist es jeden Tag der Witterung und Streusalz ausgesetzt und gammelt fest.


GruĂź Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die WanderdĂĽne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die SparbĂĽx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2074
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon Jan867 » Fr 21. Mär 2025, 14:19

ansonsten ist es jeden Tag der Witterung und Streusalz ausgesetzt und gammelt fest.

die Mimik ist schon vor der Witterung geschützt, weil sie sich im Scheinwerfergehäuse befindet. Die Vorgehensweise ist durchaus berechtigt, weil der Halter am Reflektor abbrechen kann.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10317
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon TomTom » Di 25. Mär 2025, 19:01

Heute wollte ich die beiden gebrauchten Stellmotoren mal auf Funktion prĂĽfen.
Dazu habe ich einen Scheinwerfer ausgebaut, einen Stellmotor im ausgebautem Zustand angeschlossen.
Dann ZĂĽndung und Licht an.
Nun hat einer die Drehverstellung am Schalter verändert und die zweite Person geschaut, ob sich irgendwas
am Stellmotor bewegt.
Das Ganze mit beiden neuen / gebrauchten Stellmotoren und auch einem der Alten.
In meinem Bestand habe ich insgesamt 4 der Schalter ( Leuchtweitenregulierung)
Wir haben das Ganze mit allen Schaltern einmal durch gespielt.
Auch auf beiden Seiten an den Scheinwerfern.
Es hat sich nie etwas bewegt.
Da alle Teile gebraucht sind, könnte es natürlich sein, das alle kaputt sind.
Oder es sind nur alle Motoren bzw alle Schalter kaputt.
Nun hänge ich ein bisschen fest und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe zwar ein Messgerät, kenne mich damit aber nicht wirklich aus.
Könnte mir einer einen Tipp geben, wie ich jetzt am besten weiter vor gehen sollte?
Wäre ja super irgendwie raus zu bekommen, was davon noch geht und was nicht.
Das wĂĽrde das Problem zumindest eingrenzen.
TomTom
 
Beiträge: 570
Registriert: 27.09.2010

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon [Dirk] » Di 25. Mär 2025, 23:53

Hallo Tom,

ĂĽberprĂĽfe mal die Sicherungen 10, 11 und 12. Letztere ist fĂĽr den Schalter in der MIttelkonsole.
ich könnte Dir mit dem Stromlaufplan und dem Fehlersuchprogramm aushelfen. Dann könntest zumindest mal messen, ob Strom an den Stellmotoren ankommt.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6966
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon martind25 » Mi 26. Mär 2025, 09:00

Alle Motoren mit nem 9V Block prĂĽfen. Kannst aber auch direkt Batteriespannung drauf geben. Ich selber mach soetwas aber lieber mit nem alten PC Netzteil.
mfg Martin
________________________
80 LIMO PM † Feb11(danke für die gute Zeit)
A4 LIMO AEB quattro † Sep12
A4 Avant quattro BPW (414tkm verkauft)
A4 Avant quattro DEUA
A7 quattro DTPA
S2 LIMO ABY
Benutzeravatar
martind25
 
Beiträge: 2072
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Kindberg-Stmk-Ă–sterreich
Fahrzeug: S2-Limo

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon TomTom » Mi 26. Mär 2025, 09:21

Guten Morgen Dirk, hallo Martin,

ich nehme alle Tipps dankbar an.
Das der Schalter eine eigene Sicherung hat, damit habe ich nicht gerechnet.
PrĂĽfe ich auf jeden Fall.
WofĂĽr sind dann 10 und 11 ?
Ich bin leider mit Elektrik nicht wirklich versiert, daher komme ich wohl mit einem Stromlaufplan selbst nicht weiter.
Obwohl ein Messgerät zumindest vorhanden ist.
Was ist das Fehlersuchprogramm?

Motoren prĂĽfen ist eine super Idee.
Habe sogar schon ein Netzteil dafĂĽr, welches ich benutzt hatte um bei den Schaltern das Licht zu testen.
Die Stellmotoren haben 3 PINs. Auf welche beiden davon wĂĽrde ich dann Strom geben und was passiert dann?
Lässt sie die Funktion der Schalter auch auf ähnliche Weise testen?
TomTom
 
Beiträge: 570
Registriert: 27.09.2010

Re: Stellmotoren / Scheinwerfer

Beitragvon [Dirk] » Mi 26. Mär 2025, 12:29

Sicherung 10 und 11 sind fĂĽr Scheinwerfer. Wenn die durch sind, dann geht kein Abblendlicht, was man ja sehen wĂĽrde.
An Sicherung 12 hängen sicher mehrere Verbraucher mit dran. Aber prüfen schadet nicht.

Mit dem Fehlersuchprogramm kannst den Fehler systematisch eingrenzen. Aber auch hier sind Kenntnisse von Schaltplänen und Messverfahren nötig.

Die Belegung an den Stellmotoren ist wie folgt:
Pin 1 = von Sicherung 11 oder 12 kommend, damit die Höhenverstellung nur bei eingeschaltetem Licht arbeitet.
Pin 2 = Plus vom Schalter kommend
Pin 3 = Masse vom Schalter kommend

Mit der Belegung kannst Du jetzt auch messen, ob ĂĽberhaupt Strom vorne am Scheinwerfer ankommt.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6966
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Nächste

ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste