audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[B4 ABC] Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

[B4 ABC] Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon RonnyP » Mo 14. Apr 2025, 08:21

Hallo,
mein Junior hat einen B4 V6 mit 2.6L und am STG ist das Drehzahlsignal ausgefallen und somit geht kein Drehzahlmesser und die Kontrollleuchte fĂĽr Ă–l ist dauerhaft an. Am Samstag haben wir mal ein Rechtecksignal am STG auf die Leitung B10 gegeben und siehe da alles funzt wie gewohnt. Jetzt sind wir auf der Suche nach einem STG und es gibt einige Online. Meine Frage dazu ist, wenn die Typ Nummer Passt und nur am Ende der Buchstaben ein anderer ist, ist es dann identisch? Und wie funktioniert das mit der WFS anlernen. VCDS habe ich zur Hand.

vielen Dank
RonnyP
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2025

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon Dirk » Mo 14. Apr 2025, 12:15

Am Samstag haben wir mal ein Rechtecksignal am STG auf die Leitung B10 gegeben und siehe da alles funzt wie gewohnt.

dann funktioiniert das STG doch ...
es erhält nur kein Drehzahlsignal (wahrscheinlich aus dem Kombiinstrument (Tacho))
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4595
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon RivaDynamite » Mo 14. Apr 2025, 12:39

Nee, das Kombiinstrument bekommt das Drehzahlsignal ja vom Motor-stg. Denn der Motordrehzahlgeber ist am Motor-stg angeschlossen ;-)

Sicherheitshalber bitte trotzdem mal im Fehlerspeicher nachschauen ob der Geber überhaupt noch ein Signal liefert. Für den Motorlauf ist dieses nämlich nicht wichtig, das kann das STG dafür aus dem OT geber und dem Nockenwellensensor errechnen ;-) Aber möglicherweise generiert das Motor stg dann kein signal mehr fürs KI.
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Skoda Enyaq 85 (Firmenkarre)
Onlineshop fĂĽr 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1785
Registriert: 21.04.2010

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon audiavus » Di 15. Apr 2025, 12:31

hmm, lt SSP 150 springt der Motor ohne G28 aber nicht an... also dĂĽrfte auch der Sensor nix haben.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Sohn: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 2025er Hyundai Ioniq 5 63Ah "Kassengestell" - der Stromer
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3484
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon RivaDynamite » Di 15. Apr 2025, 13:25

ok, dann hab ich den verwechselt, habe da jetzt nicht nachgeschaut - wĂĽrde dennoch mal FSP auslesen.
Kann aber natĂĽrlich gut sein, dass einfach der Transistor durch ist, der den Drehzahlausgang des Motor-STG bedient...

Schreib doch einfach mal, welches Modelljahr dein Audi ist und welche Teilenummer dein Motor-STG hat. Meines Wissens kann man jedes STG nehmen, welches eine spätere Teilenummer (höherer Buchstabe) hat, da diese jeweils (ggf per Codierung) abwärtskompatibel sind - mit Ausnahme derer, die eine Wegfahrsperre haben, wenn das originale keine WFS hatte. Aber auch da: Keine Garantie!
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Skoda Enyaq 85 (Firmenkarre)
Onlineshop fĂĽr 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1785
Registriert: 21.04.2010

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon RonnyP » Mi 16. Apr 2025, 09:55

Dirk hat geschrieben:
Am Samstag haben wir mal ein Rechtecksignal am STG auf die Leitung B10 gegeben und siehe da alles funzt wie gewohnt.

dann funktioiniert das STG doch ...
es erhält nur kein Drehzahlsignal (wahrscheinlich aus dem Kombiinstrument (Tacho))


nein falsch. beim V6 liefert der Drehzahlsensor Kurbelwelle ein Signal an das STG. Das STG erzeugt dann das Rechtecksignal, welches über das gn/bl Kabel an den DZM und das MC weiter geleitet wird. Bei Ausfall des Drehzahlsignals entfällt auch die Ölüberwachung, sprich die Leuchte geht dauerhaft an. Wir haben bei angesteckten Steckern am STG das Rechtecksignal auf B10 simuliert und dann geht alles wie es soll. Also STG im A...h
RonnyP
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2025

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon RonnyP » Mi 16. Apr 2025, 09:58

RivaDynamite hat geschrieben:Nee, das Kombiinstrument bekommt das Drehzahlsignal ja vom Motor-stg. Denn der Motordrehzahlgeber ist am Motor-stg angeschlossen ;-)

Sicherheitshalber bitte trotzdem mal im Fehlerspeicher nachschauen ob der Geber überhaupt noch ein Signal liefert. Für den Motorlauf ist dieses nämlich nicht wichtig, das kann das STG dafür aus dem OT geber und dem Nockenwellensensor errechnen ;-) Aber möglicherweise generiert das Motor stg dann kein signal mehr fürs KI.


der Drehzahlgeber gibt 100% sein Signal zur Verarbeitung an das STG, da ohne sein Signal der Motor nicht starten wĂĽrde. Dazu sind Hallgeber und Drehzahlgeber zwingend notwendig. Sagt zumindest das Blaue Werkstattbuch
RonnyP
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2025

Re: Audi B4 Coupe 2.6 V6 STG erneuern

Beitragvon RonnyP » Mi 16. Apr 2025, 10:01

RivaDynamite hat geschrieben:ok, dann hab ich den verwechselt, habe da jetzt nicht nachgeschaut - wĂĽrde dennoch mal FSP auslesen.
Kann aber natĂĽrlich gut sein, dass einfach der Transistor durch ist, der den Drehzahlausgang des Motor-STG bedient...

Schreib doch einfach mal, welches Modelljahr dein Audi ist und welche Teilenummer dein Motor-STG hat. Meines Wissens kann man jedes STG nehmen, welches eine spätere Teilenummer (höherer Buchstabe) hat, da diese jeweils (ggf per Codierung) abwärtskompatibel sind - mit Ausnahme derer, die eine Wegfahrsperre haben, wenn das originale keine WFS hatte. Aber auch da: Keine Garantie!


also VCDS spuckt keinen Fehler aus. Das STG ist ein 4A0 907 473 D mit WFS
RonnyP
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2025


ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Hannibal_Smith und 2 Gäste