audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1995

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon RivaDynamite » Di 11. Mai 2010, 12:58

Ampere hin oder her, 110 Watt sind 110 Watt, die Leistung muss in Form von Wärme irgendwohin! Und da ist das nicht wenig leistung ;-)
Außerdem würde ich mir bei diesen Spritpreisen keinen unnötigen(!!!) elektrischen Ballast irgendwo ranklemmen wollen...

Andere verbraucher,ok, aber dann brauchst du zwei Verbraucher die 1.immer nur mit dem Licht angehen (und die du dann auch nicht ausschalten darfst)und 2. genau gleich viel verbrauchen - was hast du da genommen? Sorry aber so sinnvoll finde ich die Idee nicht, und so glaubwĂĽrdig klingt das auch nicht ;-)
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Opel Astra K 1.5 Sportstourer (Firmenkarre)
Onlineshop fĂĽr 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1761
Registriert: 21.04.2010

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon Dirk » Di 11. Mai 2010, 13:01

es müssen keine 110W Widerstände sein,
sie mĂĽssen nur genau gleich sein mĂĽsste auch mit 2W oder 10W funzen,
mal ausprobieren.

Bei mir hab ich das ganze LKG gebrĂĽckt,
mir erschlieĂźt sich der Sinn eines LKG nicht,
ich sehe selber, wenn ein Scheinwerfer nicht leuchtet. :lol:
(FĂĽr Bremslicht und RĂĽcklicht mag das ja sinnvoll sein...)
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4570
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon AppAtt@ck » Di 11. Mai 2010, 18:15

Ich hatte das Problem weil ich die normalen Halogen auf Relais Schaltung umgebaut habe,

die Relais Schaltung war bei mir so das die Scheinwerfer immer mit an waren sobald ZĂĽndung an war. Daher fiel es bei mir nicht mit ins Gewicht.
Ich hatte meinen TFT Monitor und den dazugehörigen Car PC mit angeschlossen, da die auch bei Zündung an mit an gehen sollten.

War aber auch in meinem roten Coupe nicht in meiner weiĂźen limo.

GruĂź App
Meine Alltagsautos:
Audi S2 Avant Quattro Bj 94
Audi Cabriolet V6 2.6 Bj 99
Skoda Superb Combi 4x4 L&K Bj 18

langzeit Projekt: Audi S2 ABY Bj. 96 PerlmuttweiĂź

Ex-Audis: Audi Coupe 2,3 20V / Audi 80 B4 Limo 2.0 quattro / Audi 80 B4 Limo 2.0 LPG
AppAtt@ck

sponsor
 
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2010
Wohnort: Rastatt
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon sorted » Mi 19. Mai 2010, 22:29

bin leider noch nicht dazu gekommen! jedoch werde ich aufs LKG verzichten und es auf Masse legen! Erscheint mir als die einfachste und sicherste Lösung :) wie schon geschrieben, wenn ein Scheini nicht geht, dann merk ich das!
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. | Life's too short to drive a usual car!
Benutzeravatar
sorted
 
Beiträge: 486
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Pfarrkirchen
Fahrzeug: Audi Typ89 Coupe

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon sorted » So 30. Mai 2010, 14:58

Bin gestern endlich dazu gekommen! Hat alles wunderbar funktioniert!

vielen Dank nochmal fĂĽr die Hilfe ;)
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. | Life's too short to drive a usual car!
Benutzeravatar
sorted
 
Beiträge: 486
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Pfarrkirchen
Fahrzeug: Audi Typ89 Coupe

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon ottofant » Mo 25. Apr 2011, 00:59

[Dirk] hat geschrieben:
sorted hat geschrieben:Wie oben steht, bin ich auf der Suche nach dem Lampenkontrollgerät :)
Dass es unter dem Lenkrad sitzt, weiĂź ich, bzw vermute ich :)

Korrekt.
Zusatzrelaisträger Platz 15.
Dort den Pin 9/K (graue Leitung)auf Masse legen. Dann ist Ruhe und hinten funktioniert es ganz normal weiter.


Warum muss man den Pin 9/k (graue Leitung) auf masse legen? Ich hab bei meinem Audi 80 Avant S2 auch auf xenon umgerĂĽstet und hab einfach die leitung gekappt, probehalber hab ich mal geguckt ob die fehlermeldung immer noch kommt, ne kommt nix mehr? hinten funktioniert es noch normal...
ottofant
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Schweiz

Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Beitragvon NUV628 » Do 18. Okt 2012, 19:08

Wie sieht denn das lampenkontrollgerät bitte aus?
gibts da n foto von? und vllt noch wo es sitzt. weil soll ja anscheinend bei vielen ,ĂĽberall woanders gewesen sein
NUV628

 
Beiträge: 191
Registriert: 11.12.2011

Vorherige

ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste