audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1995
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=32&t=107
Seite 1 von 2  Nächste »
Autor:  sorted [ Di 4. Mai 2010, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1995

Wie oben steht, bin ich auf der Suche nach dem Lampenkontrollgerät :)
Dass es unter dem Lenkrad sitzt, weiß ich, bzw vermute ich :)

Aber wie gehts dann weiter? Wie sieht es aus/was ist es/wo sitzt es?

Habe vor einiger Zeit den umstrittenen Xenonumbau gemacht (Für alle Kritiker: incl. Infrarot LWR, SWRA und original Audi-Teile) und nun habe ich das bekannte Problem, dass mir mein MC ne kaputte Glühbirne meldet!

Um dem ganzen entgegen zu wirken, soll man das ganze ja auf Masse legen.

Bin für Tipps/How 2 Do Anleitungen/etc... dankbar :)
Autor:  [Dirk] [ Di 4. Mai 2010, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

sorted hat geschrieben:Wie oben steht, bin ich auf der Suche nach dem Lampenkontrollgerät :)
Dass es unter dem Lenkrad sitzt, weiß ich, bzw vermute ich :)

Korrekt.
Zusatzrelaisträger Platz 15.
Dort den Pin 9/K (graue Leitung)auf Masse legen. Dann ist Ruhe und hinten funktioniert es ganz normal weiter.
Autor:  sorted [ Mi 5. Mai 2010, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Auf genau so eine Antwort habe ich gehofft ;)

Danke dafür!!
Autor:  [Dirk] [ Do 6. Mai 2010, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Du kannst aber auch LKG vom A6/C4 mit Xenon ab Werk verwenden. Das sollte den Schaltstrom abkönnen. Belegung müsste gleich sein.
Autor:  sorted [ Do 6. Mai 2010, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

gibts das noch neu? wenn ja, hat jemand ne TN für mich? :)
oder hat jemand eins rumliegen...?
Autor:  [Dirk] [ Do 6. Mai 2010, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Hab gerade mal im SLP geschaut, der A6/C4 hat ein anderes LKG als Typ89/B4. Beim A6/C4 ist es ein Kombirelais und die Belegung ist anders. Sorry, war etwas voreilig.
Autor:  sorted [ Do 6. Mai 2010, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

hmm okay! Hätte ja sein können :) Aber geht ja anders auch!
Autor:  AppAtt@ck [ Sa 8. Mai 2010, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

Hi Sorted,

dz könntest auch deine Xenon Steuergeräte über ein Relais ansprechen und in den "Schaltstromkreis" des Relais entsprechende Verbraucher (wiederstände) einbauen damit du auf die gleichen Verbrauchswerte wie mit den originalen scheinwerfern kommst. Dann würde das LKG wieder korrekt funktionieren.

Gruß Michael
Autor:  RivaDynamite [ Sa 8. Mai 2010, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

AppAtt@ck hat geschrieben:Hi Sorted,

dz könntest auch deine Xenon Steuergeräte über ein Relais ansprechen und in den "Schaltstromkreis" des Relais entsprechende Verbraucher (wiederstände) einbauen damit du auf die gleichen Verbrauchswerte wie mit den originalen scheinwerfern kommst. Dann würde das LKG wieder korrekt funktionieren.

Gruß Michael



Geeeenau. Wir bauen uns 110 Watt Verlustleistung in Form von 2 Widerständen ins Armaturenbrett, nur damit uns das Autocheck dann warnt wenn einer dieser Widerstände irgendwann durchbrennt!!! Das bringts ;-)
Autor:  AppAtt@ck [ Mo 10. Mai 2010, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo findet man das Lampenkontrollgerät - Typ89 Coupe BJ 1

na und ? 110 watt bei 13 volt sind lächerliche 8,5 Ampere sorry aber das ist mal wirklich kein Problem,

ich hab bei mir statt der widerstände andere verbraucher die ich zusätzlich eingebaut habe genommen.
Wobei ich auf kurz oder lang auf neue Steuergeräte abziele. Wenn alles nichts hilft bau ich mir ein Steuergerät dafür selbst.

Gruß App
Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]