audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[S2 3B] Probleme mit Autocheck

[S2 3B] Probleme mit Autocheck

Beitragvon Baum » Di 22. Mai 2012, 14:41

Hallo,

ich habe zwei "Probleme" mit meinem AC, Auto ist ein 3B.

1. Heißwarnsymbol: geht sporadisch an, bei kaltem Motor geht das gepiepse nach 10-20 Sek. los, geht dann nach paar Minuten auch mal aus und paar Minuten später dann wieder ... piep-piep-piep :-[ ... wenn der Motor warm ist, kommt es seltener bis manchmal auch garnicht ... hatte erst den Ausgleichbehälter im Verdacht, Stecker hab ich im Mom abgesteckt, Fehler bleibt trotzdem. Bei dem Multifuzzi habe ich nur ein Pin belegt, den für die Tempanzeige im KI. Woher könnte der Fehler noch kommen?

2. Lichtkontrolle: ich bekomme laufend ein defektes Birnchen angezeigt, obwohl alle heil sind. Woher könnte das kommen und ich habe auch mal irgendwo was gelesen dass ich die Kontrolle für die vorderen Lampen einfach abklemmen kann indem ich ein Relais rausziehe, stimmt das und wenn ja welches?

GruĂź
Markus
Baum
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Waldsoms / Usingen
Fahrzeug: Audi S2 3B

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon scor » Di 22. Mai 2012, 17:05

Gude

Es gibt mehrere möglichkeiten, aber ich schätze der AC hat eine Macke weg.

Hast du ein Tausch AC in deiner nähe um den mal zuwechseln ?
Drauf achten 4/5 Zylinder Spender suchen.

Die Messtechnik fĂĽr die Lampenkontrolle ist mist.
Kannst ja mal Messen ob die selbe Spannung an den Birnen ankommt.
MfG Armin
---------------------------------------------------------
VW Passat AFN
Schweinediesel ohne Laufruhe
Audi 80 AAH
Indigoblau LZ5U
5 Zyl. Front
KER-Anlage
Benutzeravatar
scor
 
Beiträge: 83
Registriert: 18.05.2010
Wohnort: Westerwald

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon Baum » Do 24. Mai 2012, 18:10

Also ich glaub langesam mein ganzes KI ist im Eimer ... jetzt geht seit gestern auch kein km-Zähler mehr ...

Würde jetzt eigentlich am liebsten den ganzen Tacho erneuern ... könnte ich jeden beliebigen Audi 80, Coupe, etc. Tacho nehmen und Tachoblätter tauschen und per VAG-Com umprogrammieren?
Baum
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Waldsoms / Usingen
Fahrzeug: Audi S2 3B

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon [Dirk] » Do 24. Mai 2012, 18:22

Also, die Tachoscheiben tauschen ist ein äußerst gewagtes Unterfangen. Da kann einiges schief gehen.
Aber generell kannst Du jedes KI vom 4/5-Zylinder verbauen. Aber ein Programmieren geht bei den KI´s im Typ89/B4 nicht. Die sind noch nicht diagnosefähig.

Ich würde allerdings erstmal das alte KI ausbauen und die Platine genauer untersuchen. Eventuell ist es nur eine kalte Lötstelle.

Zur Lampenkontrolle:
Es kann auch sein, dass das LKG fĂĽr hinten defekt ist. Die Warnung das eine GlĂĽhlampe defekt ist, unterscheidet nicht ob vorn oder hinten.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon Baum » Do 24. Mai 2012, 19:46

Ok, dann werde ich erstmal ausbauen und nachsehen, kannst du mir sagen wie ich es raus bekomme? Möchte keine versteckten Klammern oder Haltenasen abbrechen ...

Zum LKG: ich dachte mal was gelesen zu haben dass ich durch ausstecken des LKG für vorne (oder Relais ... ka), vorne die Lampenkontrolle deaktivieren kann, hinten aber weiter nutzen zu könne?

GruĂź
Markus
Baum
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Waldsoms / Usingen
Fahrzeug: Audi S2 3B

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon [Dirk] » Fr 25. Mai 2012, 00:31

Um das KI auszubauen, muss die obere Lenkstockschalter-Verkleidung ausgebaut werden und dann siehste Du schon die beiden Schrauben fĂĽr das KI. Dann das KI etwas herausziehen und zur Seite drehen, so Du an die hinteren Stecker kommst. Die Stecker sind mit einer Sicherung versehen, diese hochhebeln und dann kannst Du Stecker abziehen. Dann kannst Du das KI herausziehen.
Wenn Du mehr Platz brauchst, kannst Du noch das Lenkrad abbauen. Geht aber auch ohne.

Zum LKG:
Relais abziehen ist nicht. Du musst den Pin 9 am LKG vorne auf Masse legen. Dann kommt keine Warnung mehr.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon Baum » Fr 25. Mai 2012, 20:56

Also Ausbau war kein Problem, die Lötstellen sehen auch alle gut aus und gleichmäßig, denke eine Kälte Lötstelle ausschließen zu können. Denke ich werde es mit einem neuen Tacho versuchen, wie verhält sich das eigentlich mit der Geschwindigkeit, lässt sich ein sagen wir mal 220 oder 260 km/h-Tacho auf ein 280er Tachoblatt oder besser noch gleich 300 umstellen? Und wenn der Tauschtacho kein ATA, BC und AC hat, kann ich meine alten Einheiten einfach reinbaun?
Baum
 
Beiträge: 148
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Waldsoms / Usingen
Fahrzeug: Audi S2 3B

Re: Probleme mit Autocheck

Beitragvon scor » Fr 25. Mai 2012, 22:52

Optisch sehen die Lötstellen in der regel immer gut aus. Liegt am bleifreiem Zinn bei Lötstraßen.
Du wirst nicht drumrum kommen alles nach zulöten.

Zum deaktivieren des LKG die FAQ aufsuchen, habe es dort schon beschrieben. (AC Adapter)
MfG Armin
---------------------------------------------------------
VW Passat AFN
Schweinediesel ohne Laufruhe
Audi 80 AAH
Indigoblau LZ5U
5 Zyl. Front
KER-Anlage
Benutzeravatar
scor
 
Beiträge: 83
Registriert: 18.05.2010
Wohnort: Westerwald


ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste