audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89] Bedarf TinyTOG & TinyTank ? (Fertigung / Sammelbestellung)

[Typ89] Bedarf TinyTOG & TinyTank ? (Fertigung / Sammelbestellung)

Beitragvon Dirk » Fr 16. Nov 2012, 11:45

Moin,

wollte mal fragen, ob (und ggf. wie viel) Bedarf besteht für TinyTOG und/oder TinyTank ?
(es geht hierbei um C5/B5 (CAN-) KI Nachrüstungen in ältere Audis Typ89 & B4)

Die Sachen sind ja eigentlich bekannt*:
TinyTank --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
TinyTOG --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

mir schweben sehr kleine, einseitige, fertig aufgebaute SMD-Platinen vor,
welche man in Schrumpfschlauch einschrumpfen und anschl. hinter dem KI verschwinden lassen kann (oder auch hinten auf's KI draufkleben).
(als Anschlüsse hatte ich an Mini-Federzugklemmen (max 0,5mm2 Aderquerschnitt) gedacht)


*vergl. auch hier:
--> viewtopic.php?f=32&t=7472
--> viewtopic.php?f=32&t=7649
--> download/file.php?id=5242
--> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.




hat sich erledigt: --> viewtopic.php?p=151661#p151661


.
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon [Dirk] » Fr 16. Nov 2012, 14:25

Jupp, hätte Interesse an beidem.
Gruß
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Lüneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon 5-ender » Fr 16. Nov 2012, 18:48

Handheb, für beides, dann bekommt mein Quaddi mein altes C5-Ki :lol:

Im Fronti hab ich jetzt ein S4-Ki verbaut.....

Aber Vorsicht, laut meiner Erfahrung sind die Kennlinien (in dem Diagramm)für A4 und A6 vertauscht.......

MfG Chris
Audi 80 B3 MKB NG Frontfräse (die üppig ausgestatte Spaßkiste)

Audi A2 1,4 TDI MKB AMF "Schrotti"
Audi A2 1,4 TDI MKB BHC
Audi A2 1,4 MKB BBY

Bild
Benutzeravatar
5-ender

5ender

sponsor
 
Beiträge: 2979
Registriert: 03.06.2010
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Blog: Blog lesen (3)
Fahrzeug: Audi 80 B3, MKB NG; Audi A2

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon chris-bs » Sa 17. Nov 2012, 21:59

Hätte auch Interesse, da ich ein neueres Kombi mit FIS in mein Coupe bauen will.......
Mir würde ein "Standard-Relaisgehäuse" gefallen. Dann fällt es in der Zentralelektrik nicht so auf......

chris-bs
chris-bs
 
Beiträge: 75
Registriert: 28.12.2010

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon AppAtt@ck » Mi 21. Nov 2012, 10:53

Hi,

ich würde mind. 2-3 Sätze Tiny EFH nehmen und einen oder zwei Sätze Tiny Tank.

Gruß
Michael
Meine Alltagsautos:
Audi S2 Avant Quattro Bj 94
Audi Cabriolet V6 2.6 Bj 99
Skoda Superb Combi 4x4 L&K Bj 18

langzeit Projekt: Audi S2 ABY Bj. 96 Perlmuttweiß

Ex-Audis: Audi Coupe 2,3 20V / Audi 80 B4 Limo 2.0 quattro / Audi 80 B4 Limo 2.0 LPG
AppAtt@ck

sponsor
 
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2010
Wohnort: Rastatt
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon Dirk » Mi 21. Nov 2012, 11:21

AppAtt@ck hat geschrieben:ich würde mind. 2-3 Sätze Tiny EFH nehmen


Tiny EFH habe ich gar nicht angeboten,
aber interessant zu wissen... :mrgreen:

Wozu benötigt man TinyEFH eigentlich ?
(das habe ich nie richtig verstanden... :oops: )
man muss offensichtlich sogar zus. Endschalter verbauen (?)
Welchen Mehrwert hat TinyEFH dann eigentlich gegenüber einem entsprechenden Serien-EFH-STG aus der jeweils passenden Audi-Baureihe ?

AppAtt@ck hat geschrieben:und einen oder zwei Sätze Tiny Tank.


nur TinyTank allein = also ohne TinyTOG ?
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon AppAtt@ck » Mi 21. Nov 2012, 11:35

Da hab ich mich doch glatt verlesen :( tut mir leid.

Das TinyEFH war soweit ich weiß der vorteil das man ein klick hoch runter auf jedem Fenster haben konnte,
und da bin ich mir aber nicht so sicher ob das implementiert wurde (es war mal im gespräch soweit ich weiß)
dass man beim öffnen der Coupe / Cabriotüren das Fenster ein stück aufmacht und nach dem schließen wieder zu.
Ich weiß gar nicht gibt es ein Steuergerät das ein klick hoch / runter automatik auf allen 4 Fensterhebern anbietet?

Gruß
Michael
Meine Alltagsautos:
Audi S2 Avant Quattro Bj 94
Audi Cabriolet V6 2.6 Bj 99
Skoda Superb Combi 4x4 L&K Bj 18

langzeit Projekt: Audi S2 ABY Bj. 96 Perlmuttweiß

Ex-Audis: Audi Coupe 2,3 20V / Audi 80 B4 Limo 2.0 quattro / Audi 80 B4 Limo 2.0 LPG
AppAtt@ck

sponsor
 
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2010
Wohnort: Rastatt
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon [Dirk] » Mi 21. Nov 2012, 11:37

Dirk hat geschrieben:
Tiny EFH habe ich gar nicht angeboten,
aber interessant zu wissen... :mrgreen:

Wozu benötigt man TinyEFH eigentlich ?
(das habe ich nie richtig verstanden... :oops: )
man muss offensichtlich sogar zus. Endschalter verbauen (?)
Welchen Mehrwert hat TinyEFH dann eigentlich gegenüber einem entsprechenden Serien-EFH-STG aus der jeweils passenden Audi-Baureihe ?

Im wesentlichen wohl Komfort-Schließung und das kurze Absenken und anschließende Hochfahren der Fensterscheibe, wenn eine Tür geöffnet wird.

TinyEFH.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Lüneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon Dirk » Mi 21. Nov 2012, 11:55

AppAtt@ck hat geschrieben:Das TinyEFH war soweit ich weiß der vorteil das man ein klick hoch runter auf jedem Fenster haben konnte,
und da bin ich mir aber nicht so sicher ob das implementiert wurde (es war mal im gespräch soweit ich weiß)
dass man beim öffnen der Coupe / Cabriotüren das Fenster ein stück aufmacht und nach dem schließen wieder zu.
Ich weiß gar nicht gibt es ein Steuergerät das ein klick hoch / runter automatik auf allen 4 Fensterhebern anbietet?

  • zunächst ist die TinyEFH Schaltung auf alm.hk nur für 2 EFH ausgelegt.
  • "ein klick hoch / runter" -Automatik bietet sie
  • das mit den Coupe / Cabriotüren (Stück auf - dann wieder zu) habe ich nicht gefunden im Quelltext (?)
  • das mit den Endschaltern oben ist für das Feature "ein Stück Zurückfahren im Einklemmfall"
    (wenn der Endschalter erkannt wird fährt er eben nicht zurück)
  • ließe sich sicher auch 4-fach aufbauen

[Edit:] hier steht's richtig --> knowledge/kb_show.php?id=87

mir fällt da aber auch ein:
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
und
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. -> "Variante für Absenken bei rahmenlose Scheiben"
diese könnte man dann auch 4-fach aufbauen
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Bedarf TinyTOG & TinyTank ?

Beitragvon AppAtt@ck » Mi 21. Nov 2012, 13:26

Wenn das einer um bzw. nachbauen könnte wäre das für mich ganz großes Kino, ich komm selber zu gar nix.
Abnehmen würde ich sowas aber auf jeden Fall.

Tiny Tank und Tiny Tog aber auch!

Gruß
Michael
Meine Alltagsautos:
Audi S2 Avant Quattro Bj 94
Audi Cabriolet V6 2.6 Bj 99
Skoda Superb Combi 4x4 L&K Bj 18

langzeit Projekt: Audi S2 ABY Bj. 96 Perlmuttweiß

Ex-Audis: Audi Coupe 2,3 20V / Audi 80 B4 Limo 2.0 quattro / Audi 80 B4 Limo 2.0 LPG
AppAtt@ck

sponsor
 
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2010
Wohnort: Rastatt
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste