audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Kaufberatung: Batterie

Kaufberatung: Batterie

Beitragvon Phoenix » Fr 23. Jul 2010, 10:54

Nachdem mir jetzt innerhalb von 4 Jahren die 3. Batterie verreckt ist suche ich jetzt was zuverlässigeres.

Also Varta kommt mir nie wieder ins Auto! :evil: :evil:

Was fahrt ihr??
Moll, Banner, Exide??
so long...
Phoenix

Neid und Gier regiert die Welt
Benutzeravatar
Phoenix

 
Beiträge: 762
Registriert: 16.05.2010
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon mkoidl » Fr 23. Jul 2010, 10:58

hab immer Banner gehabt, mit denen gabs bei mir nie Probleme.

lg
Winterauto: Audi Quattro Coupe 2.8 Bj. 91 200tKm
Alltagsauto: Audi A6 Avant 3.0 TDi
Sparauto: VW Polo 6R
Benutzeravatar
mkoidl
 
Beiträge: 561
Registriert: 08.06.2010
Wohnort: Tirol/Österreich
Fahrzeug: Coupe Quattro 2.8

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon andre77 » Fr 23. Jul 2010, 12:24

Hab mir vor kurzem ne Varta geholt. Sei recht gut und paßt von den Maßen super rein, hab ja im Coupe nur die kleine Mulde unter der Rücksitzbank.

Ach mir ist es egal!
2 Jahre Gewährleistungsfrist/Garantie, soll se halt verrecken. Dann tausch ich um!
ABY S2 Coupe '93
ABY S2 Coupe '95
Golf II G60
Passat B5 V6 2.8 syncro
Benutzeravatar
andre77
 
Beiträge: 552
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon Guido » Fr 23. Jul 2010, 13:23

Phoenix hat geschrieben:Nachdem mir jetzt innerhalb von 4 Jahren die 3. Batterie verreckt ist suche ich jetzt was zuverlässigeres.
Kann ausgeschlossen werden dass mit der Ladung (oder / und Entladung) im Auto alles stimmt ?

Also Varta kommt mir nie wieder ins Auto! :evil: :evil:

Ja, da gibts schon viele schlechte Erfahrungen in den letzten 10 Jahren. Welche Varta Batterietypen sind Dir denn weggestorben ? Ich möchte mal eine junge aber kaputte AGM Batterie von Johnson Controls sezieren und damit rumexperimentieren.

Die Marke Varta gehört ja inzwischen nicht mehr zur Varta AG sondern wurde zusammen mit der Technologie und Produktion von Johnson Controls gefressen. Ebenso erging es Optima, Hoppecke und einigen anderen..

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. ist eine Aufstellung über einige Batteriemarken und dem tatsächlichen Hersteller bzw. Konzern dahinter.

G
Der erfahrene Schrauber wusste es schon immer: Wenn was nicht mehr ganz dicht ist - nicht weiter warten, schrauben oder hoffen.
Sondern lassen und Dirk(o) nehmen !
Bild
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 653
Registriert: 21.04.2010
Wohnort: Bayern

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon J_R » Fr 23. Jul 2010, 15:23

hab mich letzten Winter auch kurzfristig umschauen müssen, da es schnell gehen mußte habe ich dann eine der billigen von ATU genommen ( :oops: ). Die haben in einem älterem Stiftung Warentest Vergleich gut abgeschnitte und kann bis heute nicht meckern. Ist ja jetzt aber auch erst n halbes Jahr alt.
Bei mehr Zeit hätte ich wohl eine Banner genommen.

In meiner Ente hab ich übrigens noch ne Varta, die ist jetzt 6 Jahre alt, war schon öfters mal relativ tief entladen (lange Standzeiten bis über ein Jahr) und die funktioniert jetzt immer noch tiptop nachdem ich sie ein paar Tage am Ladegerät hatte (war aber auch nie total entladen).
Von daher: Top Leistung die meine Varta hier noch zeigt..
Audi A6 - 2.6 (ABC) - Bj 95 - silber metallic - 180kkm
Audi 80 - 1.8S (PM) auf Autogas - Bj. 91 - grau metallic - 230kkm
Ziehdröhn 2CV6 "Ente" - Bj. 89 - rostweiss - luftgekühlter 2-Zylinder-4-Takt-Boxermotor mit 28PS aus 600ccm - 90kkm
Benutzeravatar
J_R
 
Beiträge: 169
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: München

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon Phoenix » Fr 23. Jul 2010, 16:17

Kann ausgeschlossen werden dass mit der Ladung (oder / und Entladung) im Auto alles stimmt ?


Das war zu Beginn der Probleme natürlich der erste Gedanke, daß irgendwas in der Elektrik faul ist.
Ständig war die Batterie leer. Und selbst nach externen Laden war der Akku in immer kürzeren Zyklen leer.
Also mal Ruhestrom gemessen, und eine Woche lang nur 0,05A Stromverbrauch in der Spitze festgestellt.
Das Fahrzeug wurde in diesem Zeitraum auch nicht bewegt.

An ein Starten des Motors war nach einer Woche nicht zu denken. Zwar funktionierte die Elektrik wie gewohnt, und auch das Voltmeter in den Zusatzinstrumenten zeigte 12V an. Aber beim Anlasserdrehen sackte die Anzeige voll weg und der Motor drehte wenn nur sehr gequält, bis er sich dann erbarmte anzuspringen.

Mein Fazit: Kapazitätsversagen!
Kann vorkommen dachte ich mir und tauschte die Batterie zu ersten mal auf Garantie.

Die Neue (selber Hersteller/Typ) hielt 7 Monate. Danach war wieder essig.
Gut dachte ich mir, die Lima muß eh mal überholt werden und ich stopfte 150€ in neue Lager, Regler und alles was die Lima wieder wie neu machte.

Der Batterie hats nicht geholfen. Die hatte immer noch diesen Memoryeffekt.
Ergo wieder tauschen.
Problem ist die Garantiezeit erneuert sich nicht mit der neuen Batterie von vorn, sondern läuft seit den Zeitpunkt des Kaufs weiter. :? :?

Jetzt hatte ich die letzte Batterie 4 Monate in Gebrauch. Danach wurde der Audi für 12 Monate stillgelegt, weil er in die große Revision von Karosserie, Fahrwerk und Motor ging.
Die Batterie habe ich im Keller eingelagert und alle 6 Wochen ans Ladegerät gehängt.
Ergo sollte dem Teil während dieser Zeit nichts passiert sein.

Und gestern war große Stunde, erster Start um den neu aufgebauten Motor durchzudrehen. Also Schlüssel gedreht und was kam?? *würg, quäl* und ende. Batterie leer bzw tot.

Die No-Name-Batterie aus meinem Golf eingebaut und ne Stunde ohne Ladung die Batterie belastet. Alles kein Problem.

Fazit: Nie wieder Varta!!

Welche Varta Batterietypen sind Dir denn weggestorben ?


Ich hatte immer die Varta blue dynamic mit 74Ah.


Blöderweise finden sich im Netz bislang nur Tests von 2007 u.ä. Nix halbwegs aktuelles. :? :?
so long...
Phoenix

Neid und Gier regiert die Welt
Benutzeravatar
Phoenix

 
Beiträge: 762
Registriert: 16.05.2010
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon Audi_Coupe 2.6 » Fr 23. Jul 2010, 19:59

ganz klar banner, hatte ich in meinem ersten golf, gab es nie probleme und mein vater hat jetzt auch eine im coupe, ist jetzt eine woche alt und funktioniert noch :lol:


vorher war eine bosch silver drin, hat knapp 10 jahre gehalten, auto sprang zwar an, aber die kapazität hat nachgelassen. mittlerweile sind die bosch silver nicht mehr sogut, da sie jetzt nicht mher in deutschland produziert werden, sondern irgendwo in osteuropa. die letzten testergebnisse waren ja auch grotten schlecht. aus diesem grunde hat der händler bosch aus dem programm genommen und führt jetzt nurnoch banner. bei meinem vater auf der arbeit haben die fahrzeuge auch alle banner batterien, null probleme.


PS: in meinem gti habe ich auch noch eien alte bosch silver drin, jetzt 8 jahre alt udn auto spingt sofort an, selbst wenn das auto wochenlang steht.
Audi_Coupe 2.6
 
Beiträge: 1258
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Mülheim

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon RivaDynamite » Sa 24. Jul 2010, 19:39

Ich habe auch ne Bosch Silver in meinem Coupe, wie alt die ist weiß ich nicht, ist seit dem Kauf 03/2009 im Auto und ist zumindest jetzt noch nicht klein zu kriegen, selbst ne Nacht (so 12 stunden warens schon) mit versehentlich eingeschalteter Innenleuchte, also die große mittige vorne, hat sie sehr gut überstanden, der Motor sprang danach wie immer sofort und ohne quälereien an!

Als ich das Auto nen Monat zerlegt hatte habe ich die Batterie an ein Erhaltungsladegerät geklemmt (gibts bei Aldi ab und zu für nen Zwanni) ich denke sowas schadet auch nicht.
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Opel Astra K 1.5 Sportstourer (Firmenkarre)
Onlineshop für 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1761
Registriert: 21.04.2010

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon Audi_Coupe 2.6 » Sa 24. Jul 2010, 19:43

das alter kannst leicht rausfinden, ist fast immer im pool eingestanzt. also nur draufschauen.
Audi_Coupe 2.6
 
Beiträge: 1258
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Mülheim

Re: Kaufberatung: Batterie

Beitragvon napo » So 25. Jul 2010, 11:05

wieviel wird dein audi am tag oder in der woche bewegt?....kurzstrecke oder eher langstrecke?

hab bei meiner frau ne exxide drin, funzt seit 8 jahren ohne probleme, selbst ne varta silverline und ist die beste batterie, die ich bisher hatte....
Schweiß fließt, wenn Muskeln weinen
Frauen sind wie Gummistiefel, sind sie trocken kann man kaum eindringen, sind sie feucht, stinken sie.
Benutzeravatar
napo
 
Beiträge: 593
Registriert: 03.06.2010
Fahrzeug: S4 C4

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste