audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon qdriver » Sa 11. Sep 2010, 21:58

Hallo Leute!

Wie ist eigentlich bei Euch der Öldruck bei Zündung ein? Sprich der Nullpunkt? Null bar oder 1 bar? Ich habe das Gefühl, daß das "Schätzeisen" nicht immer gleich anzeigt. Mal hab ich bei 90°C Öltemperatur gut 3 bar, dann wieder nur 2.5 ... kann es sein, daß die Zusatzinstrumente nen eignen Spannungskonstanter haben?

Tobi
Hammercurls und Eierspeisen formten diesen Leib aus Eisen ...
qdriver

qdriver
 
Beiträge: 639
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Passau
Fahrzeug: RS2, M5 F90, M3 G81, A3 1.6TDI

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon Thunder vr6 » Sa 11. Sep 2010, 22:03

Als mein Ă–ldruckgeber mal kaputt war, schwankte die Anzeige auch schon bei ZĂĽndung ein (Motor noch aus). Stand manchmal auch schon auf 1 Bar. Tausch mal den Geber aus ... dann sollte es besser werden.
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Suche Audi S2 Coupe ABY -> Coupe KotflĂĽgel links/rechts in schwarz (LY9B) -> Lederseitenverkleidung hinten Coupe
Verkaufe Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Thunder vr6
 
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010
Wohnort: Hamburg

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon qdriver » So 12. Sep 2010, 10:53

Danke fĂĽr den Tipp :-)

Tobi
Hammercurls und Eierspeisen formten diesen Leib aus Eisen ...
qdriver

qdriver
 
Beiträge: 639
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Passau
Fahrzeug: RS2, M5 F90, M3 G81, A3 1.6TDI

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon Falcon99 » So 12. Sep 2010, 23:06

Ja, wenn du dir sicher bist, dass es nicht an leichten Drehzahlschwankungen sowie leicht unterschiedlichen Ă–ltemperaturen liegt, dann wĂĽrde ich an deiner Stelle auch mal den Geber tauschen. Einen eigenen Spannungskonstanter hat der Ă–ldruckgeber ĂĽbrigens nicht. Nur + / - / Ă–ldruck-Signal.
100 2.3E C4 07/92 AAR CEA (1998-2002)
A6A 2.8 C4 07/97 ACK CYR (2009-2012)
A6 2.6 C4 03/96 ABC CRD (seit 2002)
100 2.3E C4 04/92 AAR AXG (seit 2003)
A6A 2.6 C4 01/96 ABC CRD (seit 2012)
S6A 2.2T C4 12/96 AAN DPH CKF (seit 2015)
Benutzeravatar
Falcon99
 
Beiträge: 1155
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Bayern

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon qdriver » Mo 13. Sep 2010, 07:02

Nein, das ist eher so ... Du schaust drauf ... und auf einmal steigt von einer Sekunde auf die andere der Zeigerausschlag um mindestens 0.5 bar ... hast dann auch nicht mehr 5 bar Öldruck sondern der Zeiger geht bis zum oberen Anschlag der Skala. Einfach so. Von einer Sekunde auf die andere. Werde mal mit nem analogen Manometer noch den Öldruck prüfen ... nur um keine "unschuldigen" zu verdächtigen :-)

Mir fällt gerade die letzten Wochen auf ... wenn man WIRKLICH pingelig ist dann ist auch an nem vermeintlich guten RS2 noch jede Menge Arbeit ...


Tobi
Hammercurls und Eierspeisen formten diesen Leib aus Eisen ...
qdriver

qdriver
 
Beiträge: 639
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Passau
Fahrzeug: RS2, M5 F90, M3 G81, A3 1.6TDI

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon [Dirk] » Mo 13. Sep 2010, 11:08

Diese Schwankung waren bei mir auch. Mit einem neuen Geber war das Problem behoben.
Bei ZĂĽndung ein, steigt der Zeiger leicht an; steht aber noch deutlich unter der "0".

Einen eigenen Spannungskonstanter haben die ZI nicht. Da diese aber mit in die Bordelektrik integriert sind, unterliegen diese auch den Schwankungen des Bordnetzes. Schön zu beobachten, wenn Du mal bei laufenden Motor den Zig-Anzünder drückst. Da geht dann der Öldruckzeiger auch gleich um mind. 0,5bar runter.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6966
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon qdriver » Mo 13. Sep 2010, 12:47

Ok, danke fĂĽr den Hinweis :-)

Dann werde ich mir mal nen neuen Geber besorgen ... :-)

Hat eigentlich schon mal wer verglichen, die Anzeigewerte des Schätzeisens und die tatsächlichen Werte ? So wirklich hoch ist die Anzeigegenauigkeit irgendwie nicht bei den Zusatzinstrumenten ... hat eher .... qualitativen Charakter ... Öl ist warm. Druck is da ... recht viel mehr kann man davon nicht ableiten ... wie is es eigentlich bei der Öltemp? 60°C ... dann kommt ein unbeschrifteter dickerer Strich, ich nehme an das sind die 80°C, dann kommen wieder 3 dünnere, dann die 130° Markierung ... irgendwie geht sich das von den Strichen her nicht aus. Ich dachte immer 1 Strich sind 10°C ... geht aber irgendwie nicht hin ... oder hab ich jetzt was falsches im Gedächtnis?

Ähnlich beim Kühlwasser ... ich wüsste gerne was sich der gedacht hat, der diese Skalierung vorgenommen hat ;-) dann würde ichs verstehen. Vielleicht. Kann mir mal einer ne Machete für mein geisitges Dickicht leihen?

Tobi
Hammercurls und Eierspeisen formten diesen Leib aus Eisen ...
qdriver

qdriver
 
Beiträge: 639
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Passau
Fahrzeug: RS2, M5 F90, M3 G81, A3 1.6TDI

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon Falcon99 » Mo 13. Sep 2010, 16:51

Wenn ich mir die Unterteilung der Zusatzinstrumente beim RS2 anschaue, dann ergibt sich für mich bei der Öltemperatur keine lineare Strichfolge: Wenn man pro Strich 10°C annimmt, so fehlt bis 130°C ein Strich.

Man kann also nur Folgendes annehmen: von 60-130°C sind es 70°C Unterschied, sowie 6 Striche. 70 / 6 = 11,6666666. Der erste kleine Strich hinter den 60° dürften also gerundete 72° sein, der zweite, etwas dickere gerundete 83°C. Dann paßt die Skalierung schonmal bis 130°C, aber darüber kann man die wieder über Bord werfen. Den dickeren Strich zwischen 130 und 170°C sehe ich als 150°C an. Dies als Grundlage genommen sollte bedeuten, dass ab 130°C pro Strich 4°C Unterschied angezeigt werden.

Für die normalen (neuen!) ZI des Audi 80 B4 und 100/A6 C4 ohne die genauere Unterteilung wie beim RS2 dürfte das bedeuten: Erster Strich hinter den 60°C sind 83°C, dann 130°, dann 150° und 170°.

Keine Ahnung, wer das verbrochen hat. :D
100 2.3E C4 07/92 AAR CEA (1998-2002)
A6A 2.8 C4 07/97 ACK CYR (2009-2012)
A6 2.6 C4 03/96 ABC CRD (seit 2002)
100 2.3E C4 04/92 AAR AXG (seit 2003)
A6A 2.6 C4 01/96 ABC CRD (seit 2012)
S6A 2.2T C4 12/96 AAN DPH CKF (seit 2015)
Benutzeravatar
Falcon99
 
Beiträge: 1155
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Bayern

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon Falcon99 » Mo 13. Sep 2010, 16:58

Achso, was ich noch sagen wollte: Wenn der Zeiger der Öldruckanzeige plötzlich auf Vollausschlag geht und sich dann wieder fängt, dann deutet das auf einen Wackelkontakt in der Leitung vom Öldruckgeber zum KI hin. Dies ist besonders beim C4 ein Problem, und zwar an der Steckverbindung bei den Zusatzinstrumenten: Die Lötstellen der auf die Platine gelöteten Pins brechen gerne.

Bei den Zusatzinstrumenten des Audi 80 sehe ich das aber weniger als Problem: Der Stecker wirkt relativ solide.

[Dirk] hat geschrieben:Bei ZĂĽndung ein, steigt der Zeiger leicht an; steht aber noch deutlich unter der "0".


Dirk, diese Aussage finde ich sehr interessant. Ich habe meine Öldruckanzeige so justiert, dass sie bei Zündung ein auf genau 0 steht. Also einfach den Zeiger entsprechend gedreht. Wenn sie serienmäßig jedoch weniger als 0 anzeigt, dann zeigt meiner jetzt zu viel Öldruck an.
100 2.3E C4 07/92 AAR CEA (1998-2002)
A6A 2.8 C4 07/97 ACK CYR (2009-2012)
A6 2.6 C4 03/96 ABC CRD (seit 2002)
100 2.3E C4 04/92 AAR AXG (seit 2003)
A6A 2.6 C4 01/96 ABC CRD (seit 2012)
S6A 2.2T C4 12/96 AAN DPH CKF (seit 2015)
Benutzeravatar
Falcon99
 
Beiträge: 1155
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Bayern

Re: Nullpunkt Ă–ldruckanzeige ...??!

Beitragvon REX » Mo 13. Sep 2010, 19:23

Wie kann man denn die Ă–ldruckanzeige Justieren?

Ich habe in meinem 90er diese einzelnen drin und habe dort nichts gesehen wo man dran drehen kann!?

Habe aber auch schon festgestellt das es manchmal Außentemperatur abhänig ist was die Öldruckanzeige anzeigt. (bei gleicher Öltemperatur)

Sollte mir auch mal einen neuen Geber besorgen aber die sind ja recht teuer.

mfg REX
Benutzeravatar
REX

rex
 
Beiträge: 597
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: LEV
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi Coupe 20V Quattro

Nächste

ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste