audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Rücklicht spielt verrückt.

Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon TomTom » Mo 27. Sep 2010, 11:03

Vor einiger Zeit hatte ich Wasser im Rücklichtelement welches in der
Kofferraumklappe meines Audi 80 Avant untergebracht ist.
Es tropfte bei geoffneter Klappe aus diesem Teil raus.
Seit ich ein neues Lampengehäuse angebracht habe tropft nichts mehr,
aber in der Zeit hat das entsprechende Rücklicht beim Blinken angefangen
mit zu blinken. Neuerdings blinkt es auf der entsprechenden Seite oft
gar nicht mehr,wenn ich bremse.
Dirk hatte mir schon den Tip gegeben,das es sich dabei um ein Masseproblem
handeln könnte.
Ich habe mal das Bauteil hinten rechts raus genommen.
Zwei Stellen sind rostig. Könnte es daran liegen?
Die Kontakte habe ich schon mal versucht mit Schleifpapier zu behandeln.
In die Stecker komme ich natürlich nicht rein. Oder ist das ein verkehrter Ansatz.
Bin eher Schrauberlaie und habe mal ein Bild von dem Bauteil gemacht.
Ruecklichteinheit.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TomTom
 
Beiträge: 570
Registriert: 27.09.2010

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon Jan867 » Mo 27. Sep 2010, 15:18

Zwei Stellen sind rostig. Könnte es daran liegen?

ja.
Die Kontakte mit einem Schlitzschraubendreher blank kratzen, und wenn die Kontakte der Stecker vergammelt sind, dann diese ersetzen.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10321
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon funker » Mo 27. Sep 2010, 16:39

warum nicht den lampenträger tauschen?
hab ich damals auch gemacht als meine so aussahen. weg bekommst die korrosion eh nicht ganz und es wird bald wieder anfangen... :roll:
GLG Marco
________________
Willst du das Lackieren nicht begreifen, so musst du schleifen schleifen schleifen *g

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Rücksicht bedeutet freie Sicht nach hinten
Schadstoffstark und Leistungsarm!
Benutzeravatar
funker

 
Beiträge: 1000
Registriert: 19.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: 80 B4 / A6 4B / VW Jetta II

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon TomTom » Mo 27. Sep 2010, 17:02

Ok.
Lampenträger wechseln ist sicher nicht verkehrt.
Aber woher nehmen?
Beim Audi-Händler frage ich mal schon gar nicht.
TomTom
 
Beiträge: 570
Registriert: 27.09.2010

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon Jan867 » Mo 27. Sep 2010, 18:00

der Lampenträger muß nicht getauscht werden. Vernünftig den Rost entfernen, dann hat man jahrelang Ruhe, solange nicht wieder Wasser in den Kofferraum läuft. Oder man verzinnt die Stelle...
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10321
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon funker » Mo 27. Sep 2010, 19:03

TomTom hat geschrieben:Ok.
Lampenträger wechseln ist sicher nicht verkehrt.
Aber woher nehmen?
Beim Audi-Händler frage ich mal schon gar nicht.


warum nicht? sonst fahr zu vw *g
glaub 12-13€ das stk soweit ich mich noch dran erinnern kann :oops:

@ jan... ich hatte diese trägerleitbleche demontiert, komplett von korrosion befreit und ebenso komplett neu verzinnt, es hat ca 6 monate gehalten... dann hab ich meine getauscht :?
ich dachte mir eh ich auf dauer mehr geld in zinnstangen investiere hol ich mir die teile neu und dann is das prob beseitigt. und das eben auch dauerhaft :P is für mich der einfachste weg als unnötig zeit in leicht zu ersetzende teile zu stecken
GLG Marco
________________
Willst du das Lackieren nicht begreifen, so musst du schleifen schleifen schleifen *g

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Rücksicht bedeutet freie Sicht nach hinten
Schadstoffstark und Leistungsarm!
Benutzeravatar
funker

 
Beiträge: 1000
Registriert: 19.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: 80 B4 / A6 4B / VW Jetta II

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon Jan867 » Di 28. Sep 2010, 13:50

Hallo Marco,

ich habe die Leitbleche nicht entfernt, weil man sie zumindest beim Coupe dann wegwerfen kann, und die Kontakte einfach nur blank gemacht. Nach ein paar Jahren bildet sich irgendwann wieder eine leichte Flugrostschicht, die bisher keine Kontaktprobs verursacht. Mein Kofferraum ist aber auch absolut trocken (was übrigens für alle zu empfehlen wäre :mrgreen: ).

Allerdings sind 13,-- Mäuse nun auch nicht der große Kostenfaktor, und der Lampenträger bei Tom schaut schon sehr mies aus...
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10321
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon funker » Di 28. Sep 2010, 14:43

mein b4 ist inne auch vollkommen trocken... hatte noch nie wassereinbruch oder sonstiges. :roll: teu, teu, teu *aufholzklopf*
aber man kennts ja wenn das fahrzeug inne anfängt zu schwitzen, wie zb im winter oder man in ne tiefgarage fährt wenns draussen regnet. da bildet sich in allen ecken und kanten dieser hauch an feinsten wassertröpfchen... gerade hinter verkleidungsteilen etc.

gemacht hatte ich das damals im spätherbst und im frühjahr wars dann schon wieder fürn arsch. daher hab ichse dann gleich getauscht und gut wars. :roll:
jetz sollte ich wieder 15 jahre ruhe haben :mrgreen:
GLG Marco
________________
Willst du das Lackieren nicht begreifen, so musst du schleifen schleifen schleifen *g

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Rücksicht bedeutet freie Sicht nach hinten
Schadstoffstark und Leistungsarm!
Benutzeravatar
funker

 
Beiträge: 1000
Registriert: 19.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: 80 B4 / A6 4B / VW Jetta II

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon LY9A » Di 28. Sep 2010, 17:35

Jan867 hat geschrieben: Oder man verzinnt die Stelle...

Auf verzinktem Stahlblech, viel Spaß!
Mit ein wenig bastelei ließe sich hinter den korrodierten Stellen ein M4er Gewinde schneiden, Kabelschuh M4 (mit einem Stück Draht und nem Flachstecker am anderen Ende, kommt dann in den Stecker rein) mit einer Schraube M4 befestigen = Kontakt.

Aber bastelei eben ;)
LY9A
 

Re: Rücklicht spielt verrückt.

Beitragvon Jan867 » Di 28. Sep 2010, 18:38

Hallo,

wo sich die Verzinkung befindet, braucht kein Lot heran...
Nach Beseitigung der Oxidation ist allerdings die Verzinkung nicht mehr vorhanden.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10321
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste