audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

ABS-Steuergeräte -Reparatur

ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon audiquattro » Mo 15. Nov 2010, 00:46

[Admin-Edit:] hab das mal abgespalten.
Dies ist eine Diskussion zu diesem Thread/Angebot: viewtopic.php?f=32&t=4175

...


Stolzer das kann sich doch schon jeder selber richten der nen plan davon hat!
Da find ich 299€ ganz schön übertrieben!
Da bekommt man schon ein Neues für 460€ und keine 1300€ die Steuergeräte gibts auch ohne Hydroagregat!
Benutzeravatar
audiquattro
 
Beiträge: 151
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi S2 Limo

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon LY9A » Mo 15. Nov 2010, 08:17

Gibt auch die "Nichtschrauber" Fraktion, die sich in Konzern Werkstätten schlecht umsorgt fühlen und dieses Angebot schätzen.
Und der Preis ist fĂĽr eine reparatur an Elektronikbauteilen akzeptabel (Stunden, Material ect).
Bei uns bekommst Du für 299€ weniger ;)
LY9A
 

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon BitSchubser » Mo 15. Nov 2010, 17:38

@audiquattro Weißt du was daran kaputt geht? Hatte davon noch nie was gehört und nun steht bald ein Golf vor der Tür.
AUDI Cabriolet, 2.6E mit 150PS(ABC), Modelljahr 1998
AUDI TT, 1.8T mit 180PS(AJQ), Modelljahr 1999
AUDI A2, 1.4l mit 75PS(BBY), Modelljahr 2003
Benutzeravatar
BitSchubser
 
Beiträge: 747
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Dickes B

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon ParadoX » Mo 15. Nov 2010, 22:23

Bestimmt nur kalte Lötstellen ;)
Kenne da einen der macht sowas im Opel Bericht. die ganzen 1.7er und 1.9er DTIs haben da so ihre Probleme. Arbeitszeit sind 30min und Materialaufwand von etwas Lötzinn und Strom für den Bräter ;)

Aber wie das bei den ABS Stgs aussieht weiĂź ich jetzt natĂĽrlich nicht.
299€ sind zwar ein stolzer Preis. Aber was willst sonst machen? Neues kaufen für mehr Kohle? Es irgend einem Hinterhofpfuscher geben mit ungewissem Ausgang und keiner Gewährleistung? Selber machen und hinterher doch ein neues kaufen weils net gefluppt hat? Mit dem Defekt weiter fahren und es ignorieren? :lol:
Sei froh das es jemanden gibt der das fĂĽr den Kurs macht und dir sogar ne Sicherheit mit auf den Weg gibt falls der Fehler nicht weg ist.
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2799
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon BitSchubser » Mo 15. Nov 2010, 22:46

Ja, ist auch gut das er sowas anbietet! Trotzdem interessiert einem natürlich was das Problem ist. Selbst wenn er es hier reinschreiben würde, gäbe es wirklich nur sehr wenige die sich das wohl selber zu trauen. Habe aber nach dem ersten Schock gegoogelt und habe herausgefunden, du kommst mit deiner Lötstellenproblematik wohl sehr nah an die Lösung heran! Pin 1 und Pin 2 sollen wohl angeblich das Problem sein. Steuerteile sind aber wohl vergossen und SMD.
AUDI Cabriolet, 2.6E mit 150PS(ABC), Modelljahr 1998
AUDI TT, 1.8T mit 180PS(AJQ), Modelljahr 1999
AUDI A2, 1.4l mit 75PS(BBY), Modelljahr 2003
Benutzeravatar
BitSchubser
 
Beiträge: 747
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Dickes B

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon audiquattro » Di 16. Nov 2010, 00:29

Ja da gibts mehrer probleme aber meistens mit der kalten lötstelle!
wenn man ein bisschen plan hat ganz einfach zu machen!
Nur ich sehen das problem darin sollte mal das auto in einen Unfall verwickelt werden und die Gutachter sehen das der Deckel vom ABS-Steuergerät offen war (ist danach zu sehen weil der deckel aufgeschnitten werden muss) wird hier die versicherung wohl keinen Cent zahlen!
Benutzeravatar
audiquattro
 
Beiträge: 151
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi S2 Limo

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon HPM15 » Mi 24. Nov 2010, 16:45

audiquattro hat geschrieben:Ja da gibts mehrer probleme aber meistens mit der kalten lötstelle!
wenn man ein bisschen plan hat ganz einfach zu machen!
Nur ich sehen das problem darin sollte mal das auto in einen Unfall verwickelt werden und die Gutachter sehen das der Deckel vom ABS-Steuergerät offen war (ist danach zu sehen weil der deckel aufgeschnitten werden muss) wird hier die versicherung wohl keinen Cent zahlen!


Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Bei den von uns ausgefĂĽhrten Arbeiten besteht Garantie, wie es geschrieben steht.
Auch Pfuscht kein ebay-Jünger der "Billig-billi-Fraktion" mit nem Lötkolben an irgendwelchen Steuergeräten rum.....


Also, lesen-NACHdenken-antworten.....
Benutzeravatar
HPM15

 
Beiträge: 1450
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Schulenburg

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon Hynky » Mi 24. Nov 2010, 22:13

Ich finde das Angebot fair. Vor allem weil es eine "ordentliche" Angelegenheit ist.

Ich sehe einen dramatischen Unterschied darin, ob man in KI oder GRA herumlötet, oder im Steuergerät der im Falle eines
Falles lebenswichtigen Bremsen-Elektronik.

Also, ABS-Geräte bitte nur beim Spezi richten lassen - oder ein anderes verbauen.

GruĂź
Christian
A8 2.8 TT5 EZ 06/99 0588/631 -seit 2010 | einer von 399
A4 2.4 MT6 EZ 02/02 0588/784 -seit 2009 | einer von 1400
80 2.8E 4A EZ 06/92 0588/520 -seit 2002 | einer von 263
Benutzeravatar
Hynky

hynky

sponsor

 
Beiträge: 1848
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (177)
Fahrzeug: B4/D2/B6

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon LY9A » Do 25. Nov 2010, 08:56

Und wichtig dabei :

Die Garantie/Gewährleistung.

Die gibts vom eigenen Lötkolben nicht!
LY9A
 

Re: ABS-Steuergeräte -Reparatur

Beitragvon BitSchubser » Fr 26. Nov 2010, 11:17

audiquattro hat doch selber zum Ausdruck gebracht, dass wenn man es selber repariert keine Garantie/Gewährleistung besteht.

Es muss doch wohl erlaubt sein, abzuklären wo der typische Defekt liegt! :roll:

Ingo hat uns darĂĽber informiert, dass er es repariert. Ist zur Kenntnis genommen! Da aber im Elektronikbereich gepostet, mĂĽssen Postings mit Fragen und Diskussionen erlaubt sein! ;)
AUDI Cabriolet, 2.6E mit 150PS(ABC), Modelljahr 1998
AUDI TT, 1.8T mit 180PS(AJQ), Modelljahr 1999
AUDI A2, 1.4l mit 75PS(BBY), Modelljahr 2003
Benutzeravatar
BitSchubser
 
Beiträge: 747
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Dickes B

Nächste

ZurĂĽck zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste