audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

alle Audi Turbo-Motoren: Turbolader, Wastegate, N75, LadeluftkĂĽhler, Serie / AufrĂĽstung / (Chip-) Tuning, usw...

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon abydriver » So 13. Mär 2011, 13:44

hy,

Meinst du 76mm am auslass zum Hosenrohr?
Was wäre das dann für eine Abgasseite?

Ich möchte halt schon noch ein einigermassen gutes Ansprechverhalten und den vollen Ladedruck so bei max ca 3800min haben!

Ich dachte jetzt mal an eine GT3071 mit der 6er abgasseite!

Was ich jetzt noch gefunden habe ist der MTM RSR umbau in den 90iger, der hatte einen MTM SportquattrokrĂĽmmer mit einen K26/27/29 Lader mit einer 10er Abgasseite, angegeben war das ganze mit 428ps bei 6400min und 485nm bei 2600min und das bei Serienverdichtung!!
Aber den umbau wird bestimmt e schon jeder von euch kennen!?! :D

Weiss jemand mehr ĂĽber den Umbau als auf der homepage von MTM steht!???

Welcher Lader währe vergleichbar mit dem MTM teil?
Und was haltet ihr von den Compturbo´s, die sollen ja echt der hammer sein, was ich jetzt schon von ein paar VR6 Turbofahrern erfahren durfte!!!

mfg
mario
abydriver
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2011

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon Koller W. » So 13. Mär 2011, 21:25

Hallo
es gibt ja für diese Lader mehrere Abgasgehäuse...und da gibt es Unterschiede.Das beste war das T3 Garrett...aber hier eben das 76mm.Alle anderen haben nicht so gute Eindrücke geliefert.
Voller Druck bei 3000 Umpm...mit kurzer BrĂĽcke auch etwas frĂĽher..
Gruss Wolfgang
Koller W.
** gewerbl. Anbieter **
 
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2010
Wohnort: Bodenmais

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon abydriver » So 13. Mär 2011, 21:59

Hy,

Voller LD bei 3000min ,das ist ja mal eine Ansage! :D

Also meinst du sollte ich den Wagner Evo RS KrĂĽmmer mit T3 anschluss nehmen und dazu einen GT 3071R aber mit was fĂĽr einer Abgasseite? ich wĂĽrde eher zur 6er dendieren!
gibts das mit 76mm auslass ĂĽberhaupt!?

Welchen LD fährst du mit der Kombi?

mfg
mario
abydriver
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2011

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon Koller W. » So 13. Mär 2011, 22:09

also das Gehäuse gibts auch beim 0,63 A/R...
Wagner Evo is OK ja.Also wie gesagt kommt das alles auf Dein Umfeld an...Lader kann 450PS...denke Du bist schon zufrieden damit.
Gruss Woife
P.S. Wer stimmt das Ding ab?
Koller W.
** gewerbl. Anbieter **
 
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2010
Wohnort: Bodenmais

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon abydriver » So 13. Mär 2011, 22:27

hy,

weisst du obs das Abgasgehäuse auch mit k26 anschluss gibt, dann könnt ich gleich meinen RS Krümmer verbaut lassen!?

Wer mir das ganze dann abstimmt weiss ich ehrlich gesagt noch nicht, entweder ein tuner hier aus der gegend, der macht eigentlich ganz gute arbeit (meiste zeit zwar an VR-Turbo umbauten und v6 Biturbo ) oder ich fahr zum PK!?

Ă–sterreich ist da leider a bisl schwach!!!

mfg
mario
abydriver
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2011

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon Koller W. » Di 15. Mär 2011, 21:49

Hallo
ich glaub fĂĽr den KKK Flansch gibt es das A/r nicht...wĂĽrd den anderen KrĂĽmmer nehmen.
Softwaremässig kann ich PK oder Erdal sehr Empfehlen...mit beiden Arbeite ich seit Jahren zusammen.
Gruss Woife
Koller W.
** gewerbl. Anbieter **
 
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2010
Wohnort: Bodenmais

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon abydriver » Mi 16. Mär 2011, 22:30

hy,

naja, anderen krümmer , ich weiss nicht , hab das schon diverse sachen darüber gehört!

Ich glaub ich bleib beim Rs2 KrĂĽmmer, nur beim Lader bin ich mir nicht sicher!?

Hab da jetzt was von einen K26 mit TT Rs Verdichterrad erfahren ,das hört sich auch ganz interessant an!?

mfg
mario
abydriver
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2011

Re: Wagner SportquattrokrĂĽmmer?

Beitragvon Heizpack » Do 17. Mär 2011, 10:09

abydriver hat geschrieben:hy,

naja, anderen krümmer , ich weiss nicht , hab das schon diverse sachen darüber gehört!

Ich glaub ich bleib beim Rs2 KrĂĽmmer, nur beim Lader bin ich mir nicht sicher!?

was haste denn darüber gehört, was dich an dem RS2 Krümmer festhält?
greetz Lars

Audi S2 Coupé GT30R
Benutzeravatar
Heizpack
 
Beiträge: 117
Registriert: 08.06.2010
Wohnort: Berlin

Re: Umbau

Beitragvon turbonaut » Do 17. Mär 2011, 19:45

W12 hat geschrieben:
abydriver hat geschrieben:Der Querschnitt ist zwar grösser das kann aber leider auch vom Ansprechverhalten her nach hinten los gehen, denke ich mal!

Nee, das verwechselst Du jetzt. VOR dem Ladereingang soll der Querschnitt gleichmässig gross bleiben. Der Serienkrümmer hat da fertigungsbedingte Engstellen.
Deswegen hat Wagner einen ordentlichen GusskrĂĽmmer ja ĂĽberhaupt erst entwickelt.

Koller W. hat geschrieben:...grösserer Durchmesser der Kanäle könnte sich ja negativ auswirken...aber mal sehen...

Ich bitte um Aufklärung mit fundierten Aussagen :-)
turbonaut
 
Beiträge: 268
Registriert: 12.06.2010
Wohnort: SĂĽddeutschland

Re: Umbau

Beitragvon W12 » Do 17. Mär 2011, 22:39

turbonaut hat geschrieben:Ich bitte um Aufklärung mit fundierten Aussagen :-)

Meinste jetzt mich, oder warum zitierst Du mich mit?
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Turbo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste