audidrivers
https://www.audidrivers.de/

AFN 1.9 Turbo Ausbau
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=37&t=25047
« Vorherige  Seite 2 von 4  Nächste »
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Di 12. Jul 2022, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Im Grunde Stimme ich dir da zu.

Ein generalüberholter kostet wohl um die 200.

Aber... Turbo getauscht und das war dann nicht die Ursache - das wäre halt blöd...

Grüße
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Di 12. Jul 2022, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Habs geschafft, is offen der Turbo.

Mir kommt immer noch vor, dass der versteller VIEL zu wenig weg zurücklegen kann wegen dem Anschlag.
Ich glaube der is komplett falsch eingestellt.

So wie der jetzt eingestellt ist kann er nie die VTG komplett verstellen sondern nur zu 30-40%.

Werde heute mal ein Video hochladen wie wenig Weg da ist.

Grüße
Autor:  kai 1 [ Di 12. Jul 2022, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Hallo

In gespannt !

Mfg Kai
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Di 12. Jul 2022, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Hier zu sehen Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Meiner Meinung nach ist das kein CM Weg....
Laut ner Anleitung im Internet soll der Weg ca. 1cm betragen bis zum Anschlag.

Der Anschlag ist aber quasi die "Ruheposition" also die Schraube "außen".
Sprich sobald das KFZ an ist zieht der Unterdruck das Gestänge an den Anschlag (Ruheposition).

Hat da jemand Erfahrung und sagt der Weg passt so oder der Weg ist viel zu gering?

Dann noch ne Frage - soll man an der VTG Verstelleinheit was fetten mit Kupferpaste oder so?
Ich würde aus dem bauch raus sagen - nein.

Spreche davon:
WhatsApp Image 2022-07-12 at 15.48.56.jpeg


EDIT:
Infos bzgl. 1Cm Weg: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

2. Den Arbeitshub der VTG beim Umschalten in der Grundeinstellung prüfen
Sollwert = ca. 1 cm, am Geschlossen-Anschlag sollte die VTG durch die Dosenkraft wiederum stramm fixiert sein!


Grüße, Michael
Autor:  kai 1 [ Mi 13. Jul 2022, 00:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

hallo

wieviel verstellwinkel ergibt denn das an den schaufeln

soviel wie in diesem video kann das ja nicht sein

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

ich denk aber schon das man den vollen hub braucht / nutzt

Mfg Kai
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Mi 13. Jul 2022, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Ne soviel isses nicht.

Gefühlt von 100% der Verstellung werden aktuell 15-sagen wir maximal 30% genutzt (wenn man sich im inneren vom Turbo ansieht wie weit aktuell der Mechanismus verstellen kann bis Anschlag)...

Denke ich werd mal mit VCDS den Ladedruck anschauen und den Anschlag mal verstellen sodass mehr weg gegeben ist.

MWB 11 stimmt schon oder?
Oder doch 115?

Grüße
Autor:  5-ender [ Mi 13. Jul 2022, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Die grüne war wohl der Soll- und Gelb der Ist-Ladedruck.
Der ist fürchterlich darunter gelegen...

MfG Chris
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Mi 13. Jul 2022, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Ja - das dachte ich mir schon Chris - nun muss ich nur noch die Ursache finden :)
Danke für die Bestätigung - schon klar ist nur "geschätzt".

Turbo is wieder verbaut.
Hab den Anschlag der VTG mal bissl "raus gedreht" sodass die VTG mehr anziehen kann.

Der Anschlag ist aber wohl eben die "Ruheposition".
Also Motor an - Unterdruck zieht das Gestänge bis an den Anschlag.
Weiß daher nicht ob - wenn der Weg größer wird zum Anschlag der Ladedruck durch die Verstellung höher werden kann.

Achja, VTG arbeitet - Unterdruck ist vorhanden.
Habe ich getestet indem ich den Unterdruck Schlauch abgezogen habe - man hörte den Unterdruck.
Ebenso hab ich den Kollegen abrupte Gas stoße geben lassen und ich hab dabei den VTG Versteller "Erfühlt".
Resultat - der arbeitet nun fein.

Hatten heute leider keine Zeit mehr für eine Logfahrt.
Am besten wäre wohl - fahren und loggen, dann den Anschlag verstellen und schauen inwiefern sich der Ladedruck ändert.

"Problem" ist halt nur an die Stellschraube für den Anschlag kommt man wenn die Unterdruckdose verbaut ist - gar nicht ran.

AGR Ventil: Test via Unterdruckpumpe hat ergeben - Ventil bewegt sich keinen Millimeter.

Lader: Da im ausgebauten Zustand dann doch einiges an Spiel feststellbar war und man auch Widerstand spürte wenn man die Welle "nach oben drückt" und die Welle gedreht hat habe ich dem Kollegen nahe gelegt - wenn Ihm das Auto was Wert ist und der Motor soll er demnächst nen neuen Turbo verbauen.

Weiß nur nicht was ich von den 200 Euro überholten "Originalen Garett" Turbos halten soll.

Hier noch paar Bilderchen:
WhatsApp Image 2022-07-12 at 17.29.40.jpeg
WhatsApp Image 2022-07-12 at 13.35.00.jpeg
WhatsApp Image 2022-07-12 at 19.05.35.jpeg
WhatsApp Image 2022-07-12 at 19.05.36.jpeg


Achja, für alle die Probleme haben beim Abgasgehäuse abnehmen - ein harter Gummihammer war der Game Changer.
Ein gezielter sachter Schlag und erledigt wars.

EDIT: Hat zufällig jemand die Pin Belegung sowie die Kabelfarben vom LMM?
Nicht das der (wegen fehlen vom Stecker) falsch angeschlossen ist siehe hier download/file.php?id=20742&t=1 ...

Grüße
Autor:  kai 1 [ Mi 13. Jul 2022, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Hallo

Die xruckdose anschlag über federist kein ladedruck , die leitschaufeln vom VTG bilden den Kreis, mit dem Unterdruck werden die schaufeln dann angestellt und so das abgas über die abgasturbie geleitet

Je nach Winkel und abgasmenge ergibt sich dann der Ladedruck

Mfg Kai
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Fr 15. Jul 2022, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AFN 1.9 Turbo Ausbau

Ja da hast du Recht - hab ich falsch ausgedrückt.

Fakt ist aber das wenn der Anschlag falsch eingestellt ist das KFZ auch in den Notlauf geht.

Der Kollege dem das Auto gehört macht schon Freudentänze denn er ist nun die selbe Strecke gefahren wie vor ner Woche (von 500 Meter rauf auf 1600m also nur Bergauf).
Vor ner Woche ist er auf dieser Strecke 10-15 mal in den Notlauf gegangen.
Gestern wie er gefahren ist nach der Turbo Reinigung und der VTG "Einstellung" - kein einziges mal.
Er versucht den Notlauf immer zu provozieren also hoher Gang - niedrige Drehzahl und Vollgas.
Laut Ihm kein Notlauf mehr.

Ich kann mich aber noch nicht freuen - Autos sind ja bekanntlich manchmal echt fies :D

Heute werden wir noch ne Log Fahrt mit VCDS machen und Soll/Ist Ladedruck loggen und ansehen (gut das ich eine Log Fahrt gemacht habe vor der Turbo Reinigung und dem verstellen vom Anschlag der VTG).

Dann kann man mehr sagen :)

Ich werde berichten.

Achja, Ölleitung hab ich zwar neu bestellt und auch da - wir haben aber die alten verbaut einfach weil der Turbo eh schon einiges an Spiel aufweist und in Naher Zukunft ein "neuer" verbaut werden soll(te).

Dachte mir bevor ich jetzt die neuen Leitungen für den alten Turbo nutze warten wir bis der neue Turbo eingebaut wird und dann gibts auch neue Leitungen.

Grüße, Michael
Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]