audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[S2 3B] Ladedruck S2,3B

alle Audi Turbo-Motoren: Turbolader, Wastegate, N75, Ladeluftkühler, Serie / Aufrüstung / (Chip-) Tuning, usw...

[S2 3B] Ladedruck S2,3B

Beitragvon Bombenleger3 » Mi 4. Jul 2012, 08:46

Hallo Leute,

habe ein altbekanntes Problem mit dem LD bei meinem S2,3B.
Problem seit ca. 4 Wochen.War heute auf der Autobahn und konnte ihn mal wieder fordern.Leider nur wenn er wollte.
Einmal ist der LD (1,5 bar auf 1,1 ) voll da,dann mußt du vom Gas (wegen Verkehr) und gibst wieder Stoff,0,7 bar ,Quasi Notlauf bei mir
(0,7 statt 0,5 weil meine wastgate durch das Chiptuning etwas weiter drinnen ist).
Runter vom Gas,wieder drauf,LD wieder voll da.
Fehlerspeicher leer,Ladeluftstrecke dicht.Es ist ein Lotteriespiel beim Gasgeben,manchmal LD 5-6 mal hintereinander da,dann plötzlich nicht mehr (und umgekehrt).
Wenn er den LD nicht schafft hat man das Gefühl er will aber irgendwas bremst ihn ein.
Seit dem Problem mit dem LD habe ich noch eines: Während der Warmlaufphase sägt er zwischen 600 und 1100 im Leerlauf.
Könnte das zusammenhängen und was könntte die Ursache sein ?

Gruß
Kauf dir nur einen S2 wenn du einen guten Schrauber oder einen großen Geldbeutel hast
Benutzeravatar
Bombenleger3
 
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Deggendorf

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon turbonaut » Mo 9. Jul 2012, 20:39

Servus Bombenleger,
Primäre Frage-warum ist das WG durch´s chippen weiter drin?Mir wäre neu, mdas das Steuergerät die WG-Schraube verstellt ;-)

Dann...wenn er einbricht, ruckelt er dann irgendwie stark mehrere Male, oder ist einfach nur die Leistung weg?Ersteres könnte auf einen Fehler im Zündbereich hindeuten, letzteres deutet drauf hin, dass er wirklich nur in Notlauf geht und den LD runterregelt.
Ich glaube, ein paar Infos über die verbauten Komponenten sowie die Software wären hilfreich.Und meine erste Empfehlung wäre, deinem Steuergerät zu sagen, das es dein WG wieder auf Normalstellung bringen soll.

Gruß Oli
turbonaut
 
Beiträge: 268
Registriert: 12.06.2010
Wohnort: Süddeutschland

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon Jan_S2 » Do 12. Jul 2012, 08:08

LL sägen kommt vom verdreckten LLRV. sitzt hinten an der DK/Spritzwand an der Saugbrücke.
Was für ein pop off ist verbaut und welches N75?
Wie alt sind die Teile? ggf würde ein Austausch sinn machen da die N75 verdrecken mit der Zeit und
das pop off bei erhöhtem LD den Dienst quittieren kann.


Gruß
Jan_S2
 
Beiträge: 204
Registriert: 03.09.2011

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon Bombenleger3 » Do 12. Jul 2012, 17:38

hi,

an Turbonaut: Mein Tuner hat mir das gechipte STG eingebaut und hat dann die wastegate-Feder etwas reingedreht,mm-genau mit der Schiebelehre.Er ist auch lange so super gelaufen,1,5 bar abfallend auf 1,1.
Wenn ich aufs Gas gehe ist entweder der volle LD da ( natürlich im richtigen Gang und bei richtiger Drehzahl,ich weiß wie man ihn zum vollen LD-Aufbau bringt ) oder er bleibt bei 0,7 bar.Kein Ruckeln oder Sonstiges.Die Zündungsteile wurden sowieso erst vor kurzem erneuert,und zwar alle: ZV,Zündkerzen,Z-Kabel usw.
Letztens dasselbe Spiel:Ich latschte drauf und er hing bei 0,7 bar fest.Doch diesmal ging ich nicht vom Gas runter sondern blieb stur drauf.Und ,ich konnte es selber kaum glauben,nach ca. 6-7 Sekunden baute sich der LD wieder voll auf.
Das erklär mir mal einer :)

Jan S2: LLRV habe ich auch im Verdacht,werde es am WE mal ausbauen und richtig saubermachen.Aber kann sich das auf den LD-Aufbau auswirken ? Kriegt da das STG eventuell falsche Daten ?
N 75 ist das originale drinnen, pop off ist das vom S3 drinnen da mich das originale auch ziemlich getritzt hat.
Beide sind keine 2 Jahre alt.Und bei einer Laufleistung von ca. 5000 km im Jahr sollten sie noch gut sein.Das mit dem Verdrecken ist jedoch auch eine Möglichkeit.

Gruß
Kauf dir nur einen S2 wenn du einen guten Schrauber oder einen großen Geldbeutel hast
Benutzeravatar
Bombenleger3
 
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Deggendorf

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon matze » Do 12. Jul 2012, 18:51

beim 3b hast du keine Gangerkennung ebenso auch kein extra Overboost Kennfeld.

Gruß Matze
Audi 90 Quattro 10v Turbo
matze
 
Beiträge: 971
Registriert: 16.05.2010
Wohnort: Dörndorf

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon Jan_S2 » Do 12. Jul 2012, 19:24

LLRV hat mit dem LD nix zu tun.
Mal anderes N75 probehalber dranhängen um sicher zu gehen
Pop off kann trotzdem defekt sein.

Ist der Wagen nach dm Tausch des ZV ordentlich gelaufen ?
Jan_S2
 
Beiträge: 204
Registriert: 03.09.2011

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon Kryptonite » Do 12. Jul 2012, 21:42

Jan_S2 hat geschrieben:LLRV hat mit dem LD nix zu tun.
Mal anderes N75 probehalber dranhängen um sicher zu gehen
Pop off kann trotzdem defekt sein.

Ist der Wagen nach dm Tausch des ZV ordentlich gelaufen ?


check auch die Stellung Zündverteiler (mach ne Markierung hin und dreh mal ein Stück hin und her).
Stärker mit KKK Turbolader
Audi A3 1.8T LPG
Audi S2 Coupe
Audi S2 Avant
Benutzeravatar
Kryptonite
 
Beiträge: 249
Registriert: 08.06.2010
Fahrzeug: S2 & A3

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon Bombenleger3 » Sa 14. Jul 2012, 20:36

Jan_S2 hat geschrieben:LLRV hat mit dem LD nix zu tun.
Mal anderes N75 probehalber dranhängen um sicher zu gehen
Pop off kann trotzdem defekt sein.

Ist der Wagen nach dm Tausch des ZV ordentlich gelaufen ?


Ja,aber nicht sofort.Nach der Grundeinstellung durfte ich mich noch ca. 2 Stunden "spielen" mit der ZV-Stellung.
mm-weise verdrehen-fahren,immer und immer wieder.Irgendwann hats dann gepaßt und der LD war voll da und auch kein Ruckeln mehr.Das ist jetzt über ein Jahr her und bis vor kurzem lief er ja auch tadellos.Der ZV wurde seit damals nicht im geringsten irgendwie bewegt.Und er ist mehr als fest angezogen,haben uns sogar selber ein Werkzeug gebastelt um die Schraube richtig anziehen zu können.Ist mir vorher auch schon passiert daß er nicht 100%ig fest war und er sich von selbst wieder etwas gedreht hatte.Aber das kann ich ausschließen.
Heute habe ich ihn mal ein paar mal getestet,der LD war immer voll da.Nur manchmal sprang die Anzeige (analog) richtig rauf und manchmal hatte er vorher noch eine Gedenksekunde.

Gruß
Kauf dir nur einen S2 wenn du einen guten Schrauber oder einen großen Geldbeutel hast
Benutzeravatar
Bombenleger3
 
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Deggendorf

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon Jan_S2 » So 15. Jul 2012, 10:23

Was ist mit dem N75?
Mal ein anderes probiert ?

Wenn das nix bringt, würde ich den ZV rausnehmen, Steuerzeiten kontrollieren und den ZV nochmal von Hand
neu einstellen.
Jan_S2
 
Beiträge: 204
Registriert: 03.09.2011

Re: Ladedruck S2,3B

Beitragvon turbonaut » Sa 4. Aug 2012, 21:50

Thema noch aktuell?
Hast du noch den originalen Frischluftschlauch vom Luftfilter zum Lader drin? Meine Vemutung ist,dass sich der zusammenzieht.In dem Moment,in dem dein Lader voll anzieht,baut sich im Saugbereich vor dem Lader so ein Unterdruck auf,dass der zusammenschnurrt. Etwas später,wenn du Luft mal bissl in Bewegung ist,ist dieser Unterdruck nicht mehr so stark,und der Schlauch öffnet sich wieder.
Der dementsprechende Schlauch vom RS2/ ADU-Motor hat innen deswegen nen Stahlring zur Verstärkung,der das verhindert.Entweder besorg dir diesen Stahlring,oder den kompletten Schlauch vom ADU.Wenn du den kompletten Schlauch nimmst,wirds aber ein grösserer Umbau,weil der die Anschlüsse für N75, SUV und KGE anderst positioniert hat.
turbonaut
 
Beiträge: 268
Registriert: 12.06.2010
Wohnort: Süddeutschland

Nächste

Zurück zu Turbo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast