audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ44] Mc kaltstart Problem

alle Audi Turbo-Motoren: Turbolader, Wastegate, N75, Ladeluftkühler, Serie / Aufrüstung / (Chip-) Tuning, usw...

[Typ44] Mc kaltstart Problem

Beitragvon saufschlucki » Di 18. Jun 2013, 23:07

Hallo

Hab ein Problem mit meinen 100er 10VT Mc2 . Er läuft zwar ganz normal aber wenn er länger steht muss ich in ca 30 sec Starten damit er anspringt.
Die ursache dafür hab ich zwar schon gefunden aber ich weiss nicht wie es zustande kommt.
Bin gestern in der früh mit den Auto gefahren und hab heute (24std später) die einspritzleitungen am mengenteiler abgeschraubt und alle waren trocken in keiner einzigen war mehr Benzin. Das alle 5 Düsen durchlassen glaub ich nicht aber der Benzin muss ja irgendwo hin laufen.
Benzinpumpe und Rückschlagventil im Tank ist auch schon neu. Beim Benzinfilter vorne läuft auch Benzin raus egal wie lange er steht.

Mfg Andi
saufschlucki
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2013

Re: Mc kaltstart Problem

Beitragvon Jan867 » Mi 19. Jun 2013, 14:18

Hallo,

vielleicht läuft der Druck am Systemdruckregler ab.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Mc kaltstart Problem

Beitragvon fleischi » Mi 26. Jun 2013, 21:02

Hallo erst mal,
schreit nach druckspeicher,der drucksteller hat damit nichts zu tun.

MFg

André
Ich sag nur, 4 Ringe 5 Zylinder
Und,Willkommen im Club der 8 Zylinder
fleischi

 
Beiträge: 110
Registriert: 02.09.2012
Wohnort: Neubrandenburg/M-V
Fahrzeug: Audi 200 TQ+S6 Schalter nat.V8

Re: Mc kaltstart Problem

Beitragvon saufschlucki » Mi 26. Jun 2013, 23:42

wo ist der verbaut?
saufschlucki
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2013

Re: Mc kaltstart Problem

Beitragvon Jan867 » Do 27. Jun 2013, 14:55

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal,
schreit nach druckspeicher,der drucksteller hat damit nichts zu tun

wer hat etwas vom Drucksteller geschrieben?
Fließt der Benzindruck ab, sind das Rückschlagventil an der Pumpe oder der Systemdruckregler defekt. Über den Zustand des Druckspeichers erfährt man etwas, wenn man die Krafstoffvorlaufleitung am Mengenteiler löst, nicht die Leitungen zu den Einspritzventilen.

Der DS speichert ca. 20 ml Sprit, soviel sollte gleich nach dem Abstellen des Motors an der gelösten Leitung herauslaufen. Tut es das nicht, oder nach 12 h parken ist kein Restdruck mehr im System, ist vermutlich der DS defekt, was aber nicht bedeuten muß, daß er für die Startprobs verantwortlich ist.




wo ist der verbaut?

gleich nach der Benzinpumpe am Tankausgang.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG


Zurück zu Turbo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast