audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=42&t=15598
« Vorherige  Seite 2 von 2
Autor:  manfred5 [ Fr 18. Jul 2014, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

So, habe jetzt einen Motometer Kompressionsdruckschreiber.... welchen Adapter brauche ich denn für den 2.5 TDI C4 AEL ?

Wird an den ausgeschaubten Glühkerzen oder an den ausgeschraubten Einspritzdüsen gemessen? Was ist besser?

Danke vorab für Eure Hilfe.
Netten Gruß
Manni
Autor:  kai 1 [ Fr 18. Jul 2014, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

hallo

ich kenn das nur mit düsen raus und da dann den tester drann klemmen , sowas steht mir demnächst an nen benziner wohl auch wieder mal bevor

Mfg Kai
Autor:  manfred5 [ Sa 19. Jul 2014, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

Ok - dann eben die Düsen raus aber wie sieht der Adapter aus? Ich habe nur ein paar Schraubadapter und die passen wohl nicht.

Danke :-)
Autor:  kai 1 [ Sa 19. Jul 2014, 00:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

hallo

also verschraubt hab ich da nix , da war immer so nen kegelförmiger gummifuss am tester mit loch in der spitze drinn

das ding einfach auf das loch gedrückt und ne zweite person anlasser feuer frei bis der wert nicht mehr steigt auf dem prüfblatt

Mfg Kai
Autor:  manfred5 [ So 20. Jul 2014, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

Ich vermute, das Du an einem Benziner die Kompression gemessen hast - dann geht das auch mir Gummikegeladapter aber ein TDI bringt schon 25 Bar, da braucht man ne Verschraubung.

Trotzdem Danke :-)

Nochmal die Frage: Welchen Adapter muß ich haben um an einem Audi C4 TDI (AAT / AEL) mit einem Motometer Kompressionsschreiber messen zu können?

Netten Gruß
Manni
Autor:  44_TR [ So 20. Jul 2014, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

manfred5 hat geschrieben:Ich vermute, das Du an einem Benziner die Kompression gemessen hast - dann geht das auch mir Gummikegeladapter aber ein TDI bringt schon 25 Bar, da braucht man ne Verschraubung.

Trotzdem Danke :-)

Nochmal die Frage: Welchen Adapter muß ich haben um an einem Audi C4 TDI (AAT / AEL) mit einem Motometer Kompressionsschreiber messen zu können?

Netten Gruß
Manni

Also als ich an meinem T4 Diesel die Kompression gemessen habe, hatte ich auch den Motometer Schreiber mit Gummipfropf.
Geht eben nur mit zwei Personen - aber es funktioniert....

Meiner hatte 34-36Bar auf allen Töpfen....
Hatte ja such erst 350Tkm runter ....

Gruß 44_TR
Autor:  quattro-sa [ Mo 21. Jul 2014, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

An welcher Bohrung gemessen wird, ist egal - ich würde da messen, wo ich am einfachsten rankomme, ohne großartig Teile abbauen oder ersetzen zu müssen.
Es gibt Motoren, da kommt man gleich gut an Einspritzdüsen und Glühkerzen ran und es gibt welche, bei denen die Einspritzdüsen z.B. unter dem Ventildeckel verbaut sind - da würde ich die Glühkerzenbohrung bevorzugen.
Es gibt auch Motoren mit Drucksensoren, sodass die Kompression diagnostisch ausgelesen werden kann.
Autor:  manfred5 [ Mi 23. Jul 2014, 00:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

Danke Marcus :-)

ich stelle mir ja immer noch einen Adapter für die Glühkerzen vor, an dem ich das Messgerät einfach anschließen kann und - ohne fremde Hilfe - die Kompression wegschreiben kann.
Vielleicht muß ich mir selbst was bauen.
Einspritzdüsen raus bedeutet neue Dichtungen, deswegen lieber die Glühkerzen raus.

Ich werde berichten - Netten Gruß Manni
Autor:  Jan867 [ Mi 23. Jul 2014, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kompressionsprüfer Diesel Kompressionstester

Hallo,

dafür werden verschiedene Adapter mit passendem Durchmesser eingesetzt. Im Prüferset sollte einige, gängige enthalten sein. Wichtig ist das Ventil am Eingang des Adapters. Nicht daß der Adapterschlauch noch vom Motor aufgeblasen werden muß, das kostet Kompression, auch wenn es auf die Gleichmäßigkeit keine Auswirkung hat.
Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]