der A6 ist ab Modelljahr 96 (95 auch schon?) ja in der Mittelkonsole hinter dem Zigarettenanzünder mit der Vorrichtung für eine OBD-II-Buchse ausgestattet. Aus irgendwelchen Gründen entschied sich Audi dann aber, dem C4 doch keine OBD-II-Buchse zu verpassen, sondern es beim 2x2-Stecker im Wasserkasten zu belassen.
Mich hatte es bei diversen Testfahrten schon öfters genervt, dass man die ganze Kabelage durch die Tür und vorbei am Kombiinstrument in den Innenraum legen muß. Den Anstoß, meinen C4 mit OBD-II auszustatten, gab mir dann im Frühjahr User Stefan-S2, der mir von dieser Möglichkeit vorschwärmte. Ich wusste bis dato zwar, dass unter dem kleinen Filz eine Aussparung für irgendwas war, aber nicht, wofür.
Also jetzt in den Ferien Teile bestellt und mich ans Werk gemacht.
Natürlich mussten gleich beide Audi A6 im Familienbesitz umgerüstet werden, um Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Beim 100er habe ich es nicht gemacht und auch nicht vor, da der (1) keine Aussparung in der Mittelkonsole für OBD-II hat, d. h. man müsste auf A6-MiKo umbauen und (2) eigentlich nur ausblinkbar ist über die L-Leitung, die K-Leitung gibts beim MJ 1992 noch gar nicht. Unser 100er hat zwar genau eine, aber die habe ich nachgerüstet wegen des A6-Kombiinstruments.

Folgende Teile benötigt man:
- 3A0 972 695 A Flachkontaktgehäuse für Diagnosestecker 16 polig --> 8D0 972 695 war ursprüngliche Nummer, ist aber entfallen
- 000 979 011 Einzelleitung mit 2 Kontakten 3 Stück
- Diverse Kabel für die Herstellung des Kabelbaums.
- Rundösen für die Verkabelung
- Evtl. einen neuen Filz, um sich eine Lasche anzufertigen. Der Original-Filz ist aber EOE, d. h. hierfür fehlt mir momentan noch die Lösung. User Stefan-S2 meinte aber, unter anderer TN gäbe es den Filz wieder zum selber zurechtschneiden.
Die Adaptation sieht folgendermaßen aus:
weißer 2x2 Stecker Pin 1 grün/gelbes Kabel → OBD2 Pin 7 (K-Line)
weißer 2x2 Stecker Pin 2 weißes Kabel → OBD2 Pin 15 (L-Line)
schwarzer 2x2 Stecker Pin 3 → OBD2 Pin 16 (+12V) → bzw. ist Klemme 15
schwarzer 2x2 Stecker Pin 4 → OBD2 Pin 4 und 5 (Masse) → bzw. einfach Klemme 31 Masse
Die K- und L-Leitungen habe ich direkt aus dem Wasserkasten nach hinten verlegt. Die Klemme 15 (Zündungsplus) einfach aus der Zentralelektrik im Fahrerfußraum geholt. Die Masse kann man entweder vom zentralen Massepunkt an der A-Säule holen, oder wie ich die Masse anzapfen, die sowieso nach hinten zum Zigarettenanzünder geht.
Der OBD-II-Stecker ging mit einem satten Klick in die Halterung, als ob er da schon immer reingehört hätte!
Das Ergebnis ist, dass ich mich ganz bequem reinsetzen kann, Teppich rausholen, OBD anschließen an Notebook und Mittelkonsole, und los gehts!

Und hier noch einige Bilder:
Wasserkasten, hier habe ich die K- und L-Leitung her. Mittels Öse hier zwei vorderen Sammelkontakte angezapft und nach nach unten verlegt.
Verlegung des Kabelbaums. Bis hierhin dreipolig, Masse habe ich vom Zigarettenanzünder hinten geholt. Wer diese Leitung nicht "anzapfen" will, kann die Masse sich auch ganz bequem von der Massestation an der A-Säule holen.
Mittelkonsole raus zur Kabelverlegung:
Das Selbe beim anderen Audi:
OBD-II-Stecker fertig:
Das Ergebnis: