nach langer Suche, dem kauf von zig Adaptern und stundenlangem rumprobieren, hab ich nun ne Kombination gefunden, mit der ich an das Motor-Stg. von meinem 100 C4 ABC ran komme.
Vielleicht hilft die kleine Aufstellung ja jemandem, der auch kurz davor ist sich die Haare auszureißen. (Link's zu den Adaptern soll keine Schleichwerbung sein! Das sind die, die ich gekauft hab, und mit denen es funktioniert!!)
Natürlich alles auf eigene Gefahr! Also, los gehts:
Computer:
Lenovo Thinkpad T61 mit Win7 Ultimate
OBD-Adapter:
K²L901-Interface USB siehe hier: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Vom gleichen Anbieter auch einen voll belegten VAG 2+2-Adapter
Software:
VAG-Com 3.11-2
Nun geht's ans eingemachte...
- Treiber und Software nach Anleitung installieren
- FTDI-Treiber für das USB-Kabel modifizieren mit der Registry-File von folgender Seite: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. (damit erreichen wir, dass der "höchste" Wert in echt eine anderer ist)
- Im Gerätemanager (Systemsteuerung -> Gerätemanager) den Adapter ausfindig machen, und folgende (Anschluss-)Einstellungen vornehmen:
Gerätemanager hat geschrieben:Bits pro Sekunde: 921600
Datenbits: 8
Pariät: Keine
Stoppbits: 1
Flusssteuerung: Keine
- Das ganze mit "OK" bestätigen und sofort wieder in die Einstellungen gehen (wenn man alles gleichzeitig macht, speichert Windows das nicht - Bug?).
- Wieder auf "Anschlusseinstellungen" und dort auf "Erweitert..." klicken und folgende Einstellungen vornehmen:
Gerätemanager hat geschrieben:Einen COM-Port zwischen 1 und 4 auswählen, damit das Interface in der VAG-Com auswählbar ist.
USB-Paketgrößen:
Empfangen (Bytes): 2048
Senden (Bytes): 2048
BM Einstellungen:
Wartezeit (ms): 1
Timeouts:
Min. Lese-Timeouts: 0
Min. Schreib-Timeouts: 0
Allgemeine Optionen:
PlugPlay für serielle Schnittstelle: Haken setzen
Alles andere ist ausgehakt.
- Alle Fenster mit "OK" schließen, Gerätemanager schließen, Die Windows-Einstellungen sind fertig.
Nun zur VAG-Com... Hier sind folgende Einstellungen zu wählen:
VAG-Com Einstellungen hat geschrieben:COM-Port: Wie in der Systemsteuerung ausgewählt
Start Baud: 4800
KW2 Delay: 30
TST Addr.: -1
Blk Int: 55
Char Int: 0
KP2 Time: 25
- Einstellungen Speichern und Übernehmen
Und damit komm ich super und stabil in mein Motor-Stg. rein!
An alle anderen Stg. komme ich natürlich weiterhin (beim C4: ABS, Klima.... und dann haben wir noch nen TT 8N, da auch: Motor, KI, ABS/ESP, etc...)
Im Anhang nochmal das ganze vom Display abfotografiert (sorry für die z.T. schlechte Quali). Wie man sieht schmiss mein Stg. nen Lambdafehler trotz neuer Sonden. Also nochmal zwei neue Bosch-Sonden geordert und seitdem is Ruhe im Karton. Muss nurnoch den Motor nochmal in Grundstellung bringen, aber da hatte ich dank Bereitschaft noch keine Zeit für.

Wie gesagt... Vielleicht hilft es jemandem ein bisschen und bewahrt jemanden davor zig Adapter kaufen zu müssen (hab jetzt noch nen AGV4000 hier rumliegen, etc. etc. etc.).
Viel Spaß und Erfolg,
Alex