audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Kunststoff- und Gummipflege

alles rundums Polieren, Wachsen, etc.

Kunststoff- und Gummipflege

Beitragvon Kai » Mi 3. Feb 2016, 11:44

Hallo

Ich habe letztens mit erschrecken gelesen das die Kunstoff- und Gummipflege mit meinem "wundermittel" Silikonspray das Material auf dauer schädigen kann.

Was nehmt ihr zur pflege eurer Reifen und kunstoff und gummiteilen am Fahrzeug?

Mfg Kai
Das Maß der Dinge: 5 Zylinder und 4 Ringe!
Audi 90 2.3 20V Typ81 - 1986 - Tizianrot
Audi 90 2.0 Typ89 - 1987 - Tornadorot
Audi A4 1.9TDI B5 - 1996 - Amazonasgrün
Audi A6 Avant 1.9TDI 4B - 2004 - Ebonyschwarz
Simson S50
Zündapp M25 Bergsteiger
Benutzeravatar
Kai
 
Beiträge: 767
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Kunststoff- und Gummipflege

Beitragvon LY9A » Mi 3. Feb 2016, 11:49

Gummi, grad bei den Alten Typ 81 - Talkumpuder.
Armaturenbrett oder Stoßstangen entweder mit Vaseline (sparsam sein!) oder mit Baby Feuchttüchern.
Zum Reinigen ein Microfasertuch leicht feucht, maximal mit Glasreiniger vor reinigen und anschließend mit klarem Wasser nach wischen.
Letztere sind auch für Leder sehr gut zu verwenden.
LY9A
 

Re: Kunststoff- und Gummipflege

Beitragvon Jan867 » Mi 3. Feb 2016, 14:03

Hallo,

versuche es mal mit Autowachs. Neben der Farbauffrischung wird damit auch die Oberfläche glattpoliert, was sie resistenter gegen Wettereinflüsse macht. Die Reifen würde ich damit nicht bearbeiten, in den Zeichnungen bleiben Reste kleben. Aber Reifen lassen sich ja unproblematisch neu beschaffen. Die beste Pflege ist allerdings ein abgedunkelter Raum ;) .
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10317
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Kunststoff- und Gummipflege

Beitragvon Kai » Do 4. Feb 2016, 00:21

Jan867 hat geschrieben:Die beste Pflege ist allerdings ein abgedunkelter Raum ;) .


Das ist schon klar, darum stehen meine Typ81 auch in so einer Räumlichkeit wenn ich nicht gerade mit ihnen fahre... ;)

Mein A6 und das Fremdfabrikat meiner Frau muß aber leider öfters mal draussen stehen. Mein Arbeitgeber lässt mich zb. keine Garage auf dem Firmenparkplatz bauen. :)
So bin ich schonmal gezwungen meinen A6 täglich min. 8 Stunden der Witterung auszusetzen bevor auch der wieder in seine bequeme Garage kann...

Aber Vaseline hört sich gut an, das werde ich mal testen. Wachs kann sicher auch auf glatten flächen funktionieren, das teste ich auch mal Danke schonmal für die Tipps.

mfg Kai
Das Maß der Dinge: 5 Zylinder und 4 Ringe!
Audi 90 2.3 20V Typ81 - 1986 - Tizianrot
Audi 90 2.0 Typ89 - 1987 - Tornadorot
Audi A4 1.9TDI B5 - 1996 - Amazonasgrün
Audi A6 Avant 1.9TDI 4B - 2004 - Ebonyschwarz
Simson S50
Zündapp M25 Bergsteiger
Benutzeravatar
Kai
 
Beiträge: 767
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Kunststoff- und Gummipflege

Beitragvon RivaDynamite » Do 4. Feb 2016, 02:00

LY9A hat geschrieben:Zum Reinigen ein Microfasertuch leicht feucht, maximal mit Glasreiniger vor reinigen und anschließend mit klarem Wasser nach wischen.
Letztere sind auch für Leder sehr gut zu verwenden.


Glasreiniger würde ich von Kunststoff und Gummi fernhalten - das ist ja Alkohol, der entfettet und damit altert das ganze noch schneller...

Ich streiche Dichtungen etc immer mal wieder mit Hirschtalg ein =)
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Skoda Enyaq 85 (Firmenkarre)
Onlineshop für 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1785
Registriert: 21.04.2010


Zurück zu Lack Pflege & Aufbereitung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast