audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Lackversiegelung?
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=61&t=15163
Seite 1 von 4  Nächste »
Autor:  rs5orange [ Mo 7. Jan 2013, 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Lackversiegelung?

Hallo PS-Gemeinde, wer kennt eine gute Lackversiegelung die hocheffektiv und schnell zu verarbeiten ist.
Gruß rs5orange
Autor:  W12 [ Mo 7. Jan 2013, 05:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

NuFinish. Gibts nur leider nicht in D.
Autor:  funker [ So 10. Feb 2013, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

grob gesagt gibts abertausende mittelchen um den lack zu versiegeln. die frage die man sich hierbei stellen sollte wäre die - was das im endeffekt bringen soll bzw wozu man versiegeln will. :roll:
Autor:  Kai [ Mo 11. Feb 2013, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

Hallo

Also da klinke ich mich mal mit ein. Grob gesagt suche ich eine Versiegelung die Maximalen Glanz erzeugt, möglichst lange hält und so gut ist das es reicht den Lack mit dem Gartenschlauch abzuspritzen damit der Dreck runterkommt.

Bis jetzt konnte mich keins der Baumarkt- und Autozubehörläden Mittelchen überzeugen.

Meist glänzen die nach der Anwendung ganz gut, aber nach 2-3 Wäschen ist es wieder vorbei. Und der Dreck setzt sich trotzdem fest...

mfg Kai
Autor:  HNdRK [ Mo 11. Feb 2013, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

Kai, welche "Mittelchen" hast Du denn schon durchprobiert?

Ich habe mit Liquid Glass gute Erfahrungen im Verhältnis vom Anwendungsaufwand zum erzielten Ergebnis gemacht. Sicher, es gibt immer etwas besseres, aber des Preis-/Leistungsverhältnis ist echt klasse.
Kai hat geschrieben:Grob gesagt suche ich eine Versiegelung die Maximalen Glanz erzeugt, möglichst lange hält und so gut ist das es reicht den Lack mit dem Gartenschlauch abzuspritzen damit der Dreck runterkommt.

Das ist sicherlich alles möglich, aber wenn man es wortwörtlich nimmt dann wird es teuer.
Autor:  funker [ Di 12. Feb 2013, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

Kai hat geschrieben:Hallo

Also da klinke ich mich mal mit ein. Grob gesagt suche ich eine Versiegelung die Maximalen Glanz erzeugt, möglichst lange hält und so gut ist das es reicht den Lack mit dem Gartenschlauch abzuspritzen damit der Dreck runterkommt.

Bis jetzt konnte mich keins der Baumarkt- und Autozubehörläden Mittelchen überzeugen.

Meist glänzen die nach der Anwendung ganz gut, aber nach 2-3 Wäschen ist es wieder vorbei. Und der Dreck setzt sich trotzdem fest...

mfg Kai


hmm... du suchst also nach der "eierlegenden wollmilchsau" in sachen versiegelung?

sorry, aber den zahn muss ich dir ziehen. das was du suchst wurde noch nicht erfunden.
das phänomen das der glanz bzw die schmutzabweisende funktion nachlässt ist vollkommen normal.
im grunde ist es wichtig das man einen korrodierten lack erstmal richtig aufpoliert, d.h. je nach art des grades eben entweder mit schleifpaste kratzer und microkratzer entfernen und dann nach und nach wieder hochpolieren. also schleifpaste - feinschleifpaste - hochglanzpolitur - (bei dunklen lacken bei bedarf antihologrammpolitur) und dann wachsen bzw "polish rosa"...
da ich lackierer bin ist für mich das non plus ultra das material von 3M. einerseits weil ich gewohnt bin damit zu schaffen und zweitens weil es meiner meinung nach nix besseres gibt.

sollte der lack auch derbe verschmutzt sein (teer, fliegenscheisse bzw -panzer etc.), dann vor dem polieren bzw der kratzerentfernung (schleifen) einmal gründlichst mit der hand waschen und danach mithilfe von spüliwasser einmal abkneten.
zum waschen sei noch gesagt das man am besten kein autoshampoo nehmen sollte, weil diese teilweise duftstoffe enthalten (alkohol macht lack stumpf) und die die keine beinhalten meist total überteuert sind. einfaches spüli (fit) tuts nämlich auch und es reinigt den lack genau so gut.

das ganze deshalb, weil versiegeln nix gegen kratzer tut und ein versiegelter lack ohne kratzer behält den glanz auch ein weilchen länger bzw glänzt von anfang an viel mehr.

sollten noch weitere fragen bestehen bitte einmal die suchfunktion aufm board nutzen. ich hab dazu schon in mehreren threads "bibeln" verfasst :mrgreen:
sollten dann immernoch fragen bestehen dann kannst du natürlich gern fragen. :roll:
Autor:  Kai [ Mi 13. Feb 2013, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

funker hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:Hallo

Also da klinke ich mich mal mit ein. Grob gesagt suche ich eine Versiegelung die Maximalen Glanz erzeugt, möglichst lange hält und so gut ist das es reicht den Lack mit dem Gartenschlauch abzuspritzen damit der Dreck runterkommt.

Bis jetzt konnte mich keins der Baumarkt- und Autozubehörläden Mittelchen überzeugen.

Meist glänzen die nach der Anwendung ganz gut, aber nach 2-3 Wäschen ist es wieder vorbei. Und der Dreck setzt sich trotzdem fest...

mfg Kai


hmm... du suchst also nach der "eierlegenden wollmilchsau" in sachen versiegelung?

sorry, aber den zahn muss ich dir ziehen. das was du suchst wurde noch nicht erfunden.
das phänomen das der glanz bzw die schmutzabweisende funktion nachlässt ist vollkommen normal.
im grunde ist es wichtig das man einen korrodierten lack erstmal richtig aufpoliert, d.h. je nach art des grades eben entweder mit schleifpaste kratzer und microkratzer entfernen und dann nach und nach wieder hochpolieren. also schleifpaste - feinschleifpaste - hochglanzpolitur - (bei dunklen lacken bei bedarf antihologrammpolitur) und dann wachsen bzw "polish rosa"...
da ich lackierer bin ist für mich das non plus ultra das material von 3M. einerseits weil ich gewohnt bin damit zu schaffen und zweitens weil es meiner meinung nach nix besseres gibt.

sollte der lack auch derbe verschmutzt sein (teer, fliegenscheisse bzw -panzer etc.), dann vor dem polieren bzw der kratzerentfernung (schleifen) einmal gründlichst mit der hand waschen und danach mithilfe von spüliwasser einmal abkneten.
zum waschen sei noch gesagt das man am besten kein autoshampoo nehmen sollte, weil diese teilweise duftstoffe enthalten (alkohol macht lack stumpf) und die die keine beinhalten meist total überteuert sind. einfaches spüli (fit) tuts nämlich auch und es reinigt den lack genau so gut.

das ganze deshalb, weil versiegeln nix gegen kratzer tut und ein versiegelter lack ohne kratzer behält den glanz auch ein weilchen länger bzw glänzt von anfang an viel mehr.

sollten noch weitere fragen bestehen bitte einmal die suchfunktion aufm board nutzen. ich hab dazu schon in mehreren threads "bibeln" verfasst :mrgreen:
sollten dann immernoch fragen bestehen dann kannst du natürlich gern fragen. :roll:


Hallo

Ja, 3M benutze ich auch teilweise. Habe von dem Hersteller zb. eine sanfte Schleifpolitur da.

Normalerweise benutze ich diese Schleifpolitur mit meiner poliermaschine um einen verwitterten Lack erstmal zu glätten. Das funktioniert auch normalerweise ganz gut.
Nur mit der anschliessenden versiegelung, die ich von Hand auftrage und auspoliere habe ich so meine Probleme. Hab da bis jetzt Produkte von Sonax, Nigrin und anderen handelsüblichen Marken benutzt.
Das sieht auch meist bis nach der 2. oder 3. Wäsche ganz gut aus, aber dann wird es von wäsche zu wäsche schlimmer.
Würde da halt gerne ein Produkt haben das min. ein halbes Jahr ohne merklichen glanzverlust und ohne verschlechterung der Abperlwirkung auf dem Lack bleibt.

mfg kai
Autor:  manfred5 [ Do 14. Feb 2013, 03:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

Egal. für was Du Dich entscheidest - denk dran, wir bekommen bei Petzold Foren-Rabatt, hatte ich von Jahren ausgehandelt. Aber ein Preisvergleich mit anderen Anbietern würde ich trotzdem machen.

Gruß
Manni
ps: ich nehm das Liquid Glass, einfach zu verarbeiten und gut (wie ich finde) und hält auch mehrere Wäschen - ca 6 Monate.
Autor:  Kai [ Do 14. Feb 2013, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

Na dann werd ich das wohl auch mal testen... Schwören ja scheinbar viele auf das Zeug... ;)
Autor:  HNdRK [ Do 14. Feb 2013, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lackversiegelung?

manfred5 hat geschrieben:ich nehm das Liquid Glass, einfach zu verarbeiten und gut (wie ich finde) und hält auch mehrere Wäschen - ca 6 Monate.

Kann ich bestätigen. Kleiner Tip anbei: Versuch Liquid Glass mal auf Felgen, Du hast den Bremsstaub noch nie so einfach runterbekommen...
Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]