audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Audi A8 D2 2.8 Automatik

für Audi-Fahrzeuge (Neu-/Gebraucht -Wagen)

Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon danort17 » Fr 14. Mär 2025, 21:51

Guten Tag zusammen!
Mein erster Post eigener Post hier, nachdem mein Vater selbst jahrelang hier aktiv war :)

Ich hab mein Auge auf einen A8 D2 2.8 Automatik, Bj. 1996 geworfen. Gute 90.000 km gelaufen. Ist inseriert für 7000€. Abgesehen von zwei kleinen Lackschäden, über die ich hinwegsehen kann, macht das Auto einen super Eindruck. Ich hab mir das Fahrzeug bereits angeschaut, bald erfolgt die Probefahrt. Hier der Link zur Anzeige:
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Worauf sollte ich speziell bei der Probefahrt achten? Was gilt es generell zu beachten, um lange etwas vom A8 zu haben? Welche "Zickereien" sind zu erwarten?

Hintergrund:
Nachdem ich mit meinem aktuellen und ersten Auto (Peugeot 308 Bj. 2008) gehörig in die Tonne gegriffen habe, soll nun etwas vernünftiges her, was nicht sofort an jeder Ecke auseinanderfällt. Da der Peugeot nicht mehr durch den TÜV kommt und sich eine Reparatur preislich nicht mehr lohnt, würde ihn mir der Händler in Zahlung nehmen und hat mir 6000€ vorgeschlagen.

Mein Vater war selbst lange begeisterter Audifahrer, hat seinen Audi 100 und später seinen A6 C4, welcher nach dem Führerschein leihweise auch "mein" erstes Auto war, lange gepflegt. Da er im Januar verstorben ist, kann ich mit dieser Frage nun leider nicht mehr auf ihn zurückgreifen und wende mich an euch! Als ich im A8 saß hab ich mich direkt heimisch gefühlt. Alles ist vertraut, alles ist bekannt. Ist es zu viel Nostalgie, die hier mitspielt, und der A8 tatsächlich gar keine so gute Wahl?

Teilt gerne mal eure Gedanken und gebt mir ein bisschen Rat mit auf den Weg!

Vielen Dank und Liebe Grüße,
Daniel
danort17
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2025

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon kaputtmach » Fr 14. Mär 2025, 22:34

Zuerst mal herzliches Beileid zu so einem Verlust!

Zum A8 gibts gar nicht mal so viel zu sagen. Grundsolide Verarbeitung. Ist halt ein Oberklassefahrzeug, der Service kostet deshalb Oberklassepreise und auch der Verbrauch, besonders mit der alten Tiptronic, ist oberklassig. Für den Zweiventiler geht es noch, ist im Prinzip der AAH vom B4 und C4. Wegen der Alukarrosse wiegt der D2 unwesentlich mehr als ein C4 und die Automatik kommt nicht so recht aus dem Quark.

Das Angebot macht auf den ersten Blick einen gepflegten Eindruck. Hat aber keinen Tempomaten und ist für eine brennende ABS-Warnlampe zu teuer. Könnte Kleinkram sein, könnte aber auch eine teure Reparatur erforderlich machen! Zusammen mit dem Kilometerstand und den Lackschäden frage ich mich, wo da der Hund begraben ist.
Das Autoschrauben ist mein einziger Ausgleich zum stressigen Job in der Autowerkstatt! :mrgreen:
kaputtmach
 
Beiträge: 382
Registriert: 08.09.2020
Fahrzeug: C4 ABC, C5 BES quattro

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon danort17 » Fr 14. Mär 2025, 23:17

Danke für Deine Antwort!

Ein Tempomat wurde tatsächlich nachgerüstet, der wird auf jeden Fall noch auf Funktion geprüft! Die ABS-Warnlampe ist laut Verkäufer auf den ABS-Sensor zurückzuführen, der soll nochmal neu gemacht werden. Inwiefern man auf die Aussage vertrauen kann... Weiß ich nicht. Generell ist der A8 Checkheftgepflegt und soll zum Verkauf nochmal neuen TÜV bekommen.

Eine Sache, die mir bei meinem ersten Post entgangen ist. Im Fahrerfußraum ist unter der zweiten Fußmatte (die aus Gummi) ordentlich nass. Ist das ein bekanntes Problem? Ich krieg da ein paar schlechte Gedanken an meinen Peugeot, bei dem der Beifahrerfußraum und die Reserveradmulde zum Schwimmbad geworden sind...
danort17
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2025

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon Wutz » Sa 15. Mär 2025, 03:59

Ich kenn da einen, der fährt so einen, seit geraumer Zeit schon. Vielleicht mag Hynky ja was dazu schreiben.
Was den Tempomat angeht, der scheint mir, wenn auch etwas unkonventionell, nachgerüstet zu sein. Armaturenbrett, Schalterreihe ganz links oder was soll das sonst sein?
Aber selbst wenn, das wäre für mich kein Ausschlußkriterium, wünsche mir in meinem C4 zwar auch einen aber komme auch ohne klar.

Was mich eher stutzig macht, sind die Kilometer wirklich belegbar? Schon ein wenig wenig für so ne Oberklasse Limo irgendwie und das Serviceheft macht mir nicht unbedingt den vertrauenserweckendsten Eindruck (Die Seiten die man sehen kann sind alle so absolut identisch geschrieben und gestempelt).
Eventuell kann man sich den noch genauer ansehen und mal auslesen mit VCDS.
Wasser im Fußraum sollte man auch unbedingt genau abklären woher das kommt.

Grundsätzlich erstmal ein schönes Auto, die paar Schrammen bekommt man auch irgendwie hin. In die Werkstatt möchte ich aber, auch aufgrund einiger Dinge die ich so durch den guten Freund mitbekommen habe, nicht unbedingt damit müssen. Wenn dann selber schrauben und pflegen so gut es geht.
Bild'90er B3 PM Special (7.920)
Bild'97er C4 ABC Avant (1.464)
Bild'17er Logan Stepway TCe90 (28.541)

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Wutz

wutz

sponsor

 
Beiträge: 1114
Registriert: 13.07.2012
Wohnort: Wörth am Rhein
Blog: Blog lesen (33)
Fahrzeug: B3 (PM) & C4 (ABC)

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon 44_TR » Sa 15. Mär 2025, 08:31

Hallo und herzlich Willkommen bei den Audidrivers.
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber über die abrücke mit den 90.000km gehe ich nicht!
Wir haben mehrere Audis mit Velours-Ausstattungen mit wirklich hohen Laufleistungen.
Den Ausstattungen sieht man auch ein Vielfaches dieser 90.000km in der Regel NICHT an.

Wenn ich mir aber Lenkrad, Pedal und Wählhebel sowie den Bezug am Fahrersitz anschaue, dann.habe da große Zweifel.
Auch das Serviceheft ist hier kein „Nachweis“ - das sieht er „gebastelt“ aus.

Es sollte unbedingt jemand bei einer erneuten Besichtigung mitkommen und mit VCDS in die einzelnen Steuergeräte schauen. Hatte kürzlich auch mal bei einem „fremden Audi“ ausgelesen - da fehlten „nur“ 100.000km.

Auch der Lackschaden ist nicht mal eben ausgebessert. Da sind schnell 1000€ in einem Lackierbetreb ausgegeben, wenn man nichts mehr sehen soll.

Es kann sein, dass das FIS auf den Fotos etwas täuscht - würde mich aber nicht wundern, wenn da bei etwas wärmeren Temperaturen Pixelfehler kommen (aber das kann am Foto liegen).
Letzter Punkt - die Batterie wird platt sein. Kann sein, dass die wieder kommt, aber ich würde auch diese mit auf der Einkaufsliste haben.

Eigentlich wäre dieser A8 das genau das, was ich mir schon seit Jahren in die Garage stellen wollte, 2,8er mit Velours. …
Bei dem hier angebotenen solltest Du aber nochmal SEHR GENAU hinschauen.


Viel Erfolg. Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4437
Registriert: 04.06.2010

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon NCC » Sa 15. Mär 2025, 09:51

Hi,

Welcher Händler gibt dir den 6000Euro für ein Auto was so kaputt ist das es keinen Tüv mehr bekommt? Da ist doch schon irgendwas faul dran....

Zum A8 D2.
Das Fahrzeug ist ein absolutes Kassengestell mit quasi Null Ausstattung. Dafür ist das Fahrzeug deutlich zu teuer.
Für jemand der auf eine Werkstatt angewiesen ist sollte man pro Jahr locker 5000 Euro einplanen plus mehrere Wochen Leihwagen weil die Ersatzteile grad im A8 Berreich extrem schwer zu bekommen sind. Grad so Dinge wie Ventilpumpeneinheit, Wischergestänge, Rücklichter, Scheinwerfer ectr.. Da ist ausser ein paar Bremsen und bissel Fahrwerk nix mehr lieferbar in kurzer Zeit. Selbst so Dinge wie Bremsklötze sind im Vergleich deutlich teurer als für A4 oder A6. ( und da ist das schon nicht günstig im vgl. zu Golf, Astra, 308 und co. )

Sofern du alles selbst Schrauben kannst, du ein zweites Auto fürn Alltag hast und wochenlanges Teilesuchen kein Problem darstellt ist das fürn Sommer ein cooles Auto. Wobei ich da eher ein besser ausgestatteten suchen würde bei dem Preis.
Lg Janine
Benutzeravatar
NCC

ncc

sponsor
 
Beiträge: 2407
Registriert: 30.07.2010
Fahrzeug: A4 Avant + A4 Limo

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon Wutz » Sa 15. Mär 2025, 09:56

NCC hat geschrieben:Hi,
Welcher Händler gibt dir den 6000Euro für ein Auto was so kaputt ist das es keinen Tüv mehr bekommt? Da ist doch schon irgendwas faul dran....


Glaub da hast was falsch interpretiert, ich denke er bekommt den A8 bei Inzahlungnahme für 6.000 statt 6.999
Bild'90er B3 PM Special (7.920)
Bild'97er C4 ABC Avant (1.464)
Bild'17er Logan Stepway TCe90 (28.541)

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Wutz

wutz

sponsor

 
Beiträge: 1114
Registriert: 13.07.2012
Wohnort: Wörth am Rhein
Blog: Blog lesen (33)
Fahrzeug: B3 (PM) & C4 (ABC)

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon NCC » Sa 15. Mär 2025, 10:10

Wutz hat geschrieben:Glaub da hast was falsch interpretiert, ich denke er bekommt den A8 bei Inzahlungnahme für 6.000 statt 6.999

Ja stimmt. Da hab ich die Buchstaben falsch gelesen.

Wobei selbst für 6000 Euro Kaufpreis würde ich da nicht zugreifen auch wenn ich die Farbe selbst über alles mag. Für jemanden der ein zuverlässiges Auto für die tägliche Nutzung sucht sollte eher bei A4 b8, neuere A3 oder A6 schauen.
Lg Janine
Benutzeravatar
NCC

ncc

sponsor
 
Beiträge: 2407
Registriert: 30.07.2010
Fahrzeug: A4 Avant + A4 Limo

Re: Audi A8 D2 2.8 Automatik

Beitragvon Hynky » Sa 15. Mär 2025, 11:12

Wollen mer mal... die Vorschreiber haben ja schon vieles angesprochen.

Ich selbst habe den A8 auch mit 2,8l, als Facelift und dem neueren 30V-Motor. Wenn man einigermaßen "günstig" einen A8 fahren will, ist der V6 die richtige Wahl. Es gibt da doch viele Gleichteile zu A4 und A6, was die Verfügbarkeit verbessert. Aber... Wie Janine schon andeutete: A8-baureihenspezifische Teile sind gerne entweder sehr hochpreisig oder schwierig bis nicht verfügbar. Und das wichtigste Gebot ist: selbst ist der Mann. Wenn Du auf eine Werkstatt angewiesen sein solltest, hat es wenig Sinn - die Kosten für jede mittlere Reparatur eskalieren da einfach zu schnell.

Tempomat: diese Lösung habe ich schon paar mal gesehen, ich finde das nicht schön, aber wenn es funktioniert, bitte.
Laufleistung: Aus der Ferne mag ich das nicht diagnostizieren. Aber ja, 90tkm für ein derart altes Fahrzeug dieser Klasseist höchst ungewöhnlich. Ich fürchte nur, bei der Generation bekommst Du aus den Steuergeräten noch keine Auskunft.
Auslesen: Unbedingt beim Besichtigen die Steuergeräte auf Fehler auslesen! Idealerweise mit einem VCDS-System, die sind mit Abstand am besten für VW/Audi geeignet. Da könnten Wahrheiten zutage treten.
ABS: Wenn der Händler das beseitigt und belegen kann, was er gemacht hat, OK. Es ist oft "irgendwas" mit den Sensoren,Ersatz kann schwierig zu beschaffen sein, zu der Zeit wurden die mitsamt elends langen Kabelbäumen verbaut.

Zu beachten?
- der AAH sollte ruhig laufen, nicht bläuen und möglichst öldicht sein. Bei der Laufleistung (wenn echt) habe ich auch schwere Zweifel, dass je ein neuer Zahnriemen reinkam - das MUSS unbedingt gemacht werden, für die 12V-Motoren sollte man spätestens alle 120tkm oder 10 Jahre einen neuen einplanen. Plus Thermostat und Wasserpumpe und Keilriemen, samt Spannrolle. Das ist für einen etwas erfahreneren Hobbyschrauber locker machbar (-> Spezialwerkzeug!), in der Werkstatt gehen dafür richtig €€€ drauf. Grundsätzlich ist der AAH genügsam und robust und es wurden ziemlich hohe Stückzahlen quer über die Baureihen verkauft.
- Getriebe: diese 4-Gang-Automaten sind nicht grad modern, aber robust. Auch hier: ATF-Wechsel! Damals wurden "Lebenslang"-Füllungen angepriesen - die Getriebehersteller sind anderer Meinung. Auch hier sind Intervalle im Bereich 80-100tkm üblich. und nach >10 Jahren würde ichauch grundsätzlich erneuern. ATF ist nicht nur einfach Öl, es hat eine funktionale Komponente im Getriebe, die bei Verschleiß des Öls nachlässt.
- Fahrwerk: der A8 hat das bis heute verwendete Mehrfachlenkerfahrwerk (je nach Quelle 4- oder 5-Lenker ;-) ). Das ist relativ aufwendig, weil halt viele Teile und damit viele Gelenke, die verschleißen. Obendrauf gibt es einen Bolzen für die oberen Lenker, der sehr gerne sich maximal festfrißt - suche mal nach dem Stichwort "Arschlochschraube". Dieses Fahrwerk ist, wenn i.O., fein zum Fahren, aber halt relativ aufwendig und kostenintensiv instand zu setzen.
- Korrosion: Wenn die Historie stimmt, habe ich da wenig Bedenken. Ein A8 rostet! Ja, er ist aus Alu. Aber untenrum sind viele Stahlteile an den Achsen, und da gammelt es je nach vergangenen Einsatzbedingungen mitunter heftig. Instandsetzung ist - du ahnst es - aufwendig und kostenintensiv.

Wenn Du also Zeit aufwenden kannst und Dir Schrauben Spaß macht und Du Deine Kenntnisse erweiteren möchtest, kannst Du auch einen A8 D2 unterhalten. Ein gewisses finanzielles Risiko ist halt gegeben. Du kannst gerne mal in meinem Blog (hier im Forum unter "Blogs" bzw. über mein Profil zu finden) meine seit 2010 eingetragenen Stories zum A8 durchscannen, dann bekommst Du vielleicht ein Gespür dafür, was auf Dich zukommen könnte.

Den Preis finde ich ganz persönlich zu hoch. Der Händler hat den klar ins Verhältnis zur Laufleistung gesetzt und wie so viele Anbieter übertrieben. Mit den typischen 250-300tkm käme der Wagen auf irgendwas um 2-3k€, und allzu viel mehr würde ich für einen D2 Vorfacelift mit V6 und eher zurückhaltender Ausstattung auch nicht ausgeben wollen. Es bleibt aber Dir überlassen, was Dir solch ein Wagen wert ist.

Gruß
Christian
A8 2.8 TT5 EZ 06/99 0588/631 -seit 2010 | einer von 399
A4 2.4 MT6 EZ 02/02 0588/784 -seit 2009 | einer von 1400
80 2.8E 4A EZ 06/92 0588/520 -seit 2002 | einer von 263
Benutzeravatar
Hynky

hynky

sponsor

 
Beiträge: 1846
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (177)
Fahrzeug: B4/D2/B6


Zurück zu Kaufberatung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste