audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Gebrauchtwagenkauf-was beachten?
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=7&t=19819
« Vorherige  Seite 2 von 2
Autor:  Kai [ Di 23. Sep 2014, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gebrauchtwagenkauf-was beachten?

Merlin6000 hat geschrieben:Es geht hier um keinen Saurier wie den C4 sondern um einen A3, da sind die Türen potentielle Kandidaten und wenn man es richtig macht müssen die erneuert werden, was beim A3 aber noch schwerer wiegt ist Rost am Dach im Bereich der Leisten für den Dachträger, zwar anfangs nur optisch ein Mangel aber nie mehr weg zu bekommen --> Totalschaden wenn man ein Auto länger halten will

Deshalb sollte man beim Kauf darauf achten das kein Rost vorhanden ist, Autos gibt es genug solange es kein spezielles Modell ist, lieber etwas weiter fahren und rostfreies Kaufen


Hallo

Naja ein A3 muss nicht zwangsläufig wesentlich neuer sein als ein A6 C4... ;)

Ausserdem heißt der Thread ja "Gebrauchtwagenkauf - was beachten?"
Und da kann man auch mal so einen Allgemein gültigen Ratschlag geben.

Früher, so vor 8-12 Jahren als ich im Alltag hauptsächlich Typ89 und Typ44 gefahren bin, war ich auch der Meinung das mir ein Audi mit Rost niemals auf den Hof kommt. Der Unterschied ist nur, wenn bei einem Typ89 oder Typ44 zu der Zeit irgendwo rostbefall war, konnte man davon ausgehen das mit den Auto´s irgendwas nicht stimmte. Zumeist war ein schlecht reparierter Unfallschaden oder einsatz in extrem Salzigen Gegenden der Grund für Rost. Denn unter normalen Umständen rosten diese Auto´s bis heute nicht/kaum, sofern sie etwas Pflege bekommen haben.

Die Sache sieht heute aber anders aus, da spätere Audi Modelle ab ca. mitte der 90er Jahre auch bei pfleglichem Gebrauch zu Rost neigen können. Das liegt einfach an der zunehmend schlechter werdenden Langzeitqualität ab dieser Zeit (Lopez-Effekt...).

Alle (Stahl-)Audi´s die ab diesem Zeitraum gebaut wurden haben irgendwo ihre Schwachstellen. Die vorderen Radläufe/Kotflügel sind bei fast allen betroffen, genau wie die Heckklappen. Auch die Türen/einstiege rosten bei einigen Modellen gerne wie schon geschrieben wurde.

Und diese Probleme treten nunmal auch bei normal/pfleglich benutzen Fahrzeugen auf. Ich bin mir ziemlich sicher das ich an 9 von 10 Audi´s der Baujahre 1997-2010 irgendwo Rost finde.
Sicher mag es auch rentnergepflegte Schönwetterfahrzeuge geben die Rostfrei sind. Aber so einen zu finden ist realistisch gesehen äusserst schwierig.

Darum würde ich von vorn herein kein gutes Auto ausschließen nur weil es irgendwo minimalen Rostansatz hat. Das wichtigste ist, das das Gesamtpaket (Optischer Zustand/Technischer Zustand/Preis) passt. Früher oder später kommt der Rost eh irgendwo durch. Wenn man das nicht will muss man extremen Aufwand betreiben...

mfg Kai
Autor:  lemmy [ Mi 25. Jan 2017, 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gebrauchtwagenkauf-was beachten?

Welcher isses denn jetzt geworden?
Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]