audidrivers
https://www.audidrivers.de/

A4 /B6 1.8T und 163/190 PS... Erfahrungen, Probleme, etc
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=7&t=4993
« Vorherige  Seite 2 von 2
Autor:  Destructor [ So 23. Jan 2011, 00:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 /B6 1.8T und 163/190 PS... Erfahrungen, Probleme, etc

Tornadorot hat geschrieben:Einen 1,8T sollte man nie kaufen ohne das man unter die abmontierte Ölwanne geschaut hat --> Ölschlamm

Extrem übertrieben.
Insbesondere weil beim A4 1.8T gleich der Aggregateträger abgesenkt werden muss um die Öl-Wanne runter zu bekommen.
Ich hab meinen 1.8T und für einen Freund einen gekauft, danach auf 15tkm umgestellt und nur noch vollsynthetisches Öl eingefüllt.
Meiner war von Anfang an schön sauber und lief gut, der vom Freund bekam über die Zeit einen ruhigeren Motorlauf und rennt jetzt wieder sehr sehr gut.

Wichtig für den 1.8T ist vollsynthetisches Öl, alle 15tkm wechseln und den Turbo kalt fahren.
Wer das beachtet kann fast jeden 1.8T sorgenfrei kaufen.

PS: Öl-Schlamm ist überhaupt gar kein Problem beim 1.8T
Das Problem sind die Verkokungen bei minderwertigem LL Öl.
Autor:  Tornadorot [ So 23. Jan 2011, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 /B6 1.8T und 163/190 PS... Erfahrungen, Probleme, etc

Tja, und ich kenne es genau andersrum

Viele 1,8T in egal welchem Modell aus dem VW Konzern mit LL und Öl von VW --> Ölschlamm --> Motorschaden
Autor:  W12 [ So 23. Jan 2011, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 /B6 1.8T und 163/190 PS... Erfahrungen, Probleme, etc

Tornadorot hat geschrieben:Tja, und ich kenne es genau andersrum

Viele 1,8T in egal welchem Modell aus dem VW Konzern mit LL und Öl von VW --> Ölschlamm --> Motorschaden

LL ist mMn sowieso eine fiese Sache, die auf dem Mist von Marketingdroiden gewachsen ist, um Flottenkäufer zu ködern. Nach den 3 Jahren Leasing dann die Sintflut.

Echt ein Treppenwitz: Jetzt haben wir nach all´ den Jahrzehnten Material- und Werkstoffverarbeitungsforschung endlich Motoren, die locker für eine halbe Million und mehr Kilometer gut sind, schon kommt einer mit so einem Schlipsträgerwitz um die Ecke. Pervers.
Autor:  Destructor [ So 23. Jan 2011, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 /B6 1.8T und 163/190 PS... Erfahrungen, Probleme, etc

Tornadorot hat geschrieben:Tja, und ich kenne es genau andersrum

Viele 1,8T in egal welchem Modell aus dem VW Konzern mit LL und Öl von VW --> Ölschlamm --> Motorschaden


Wie gesagt, das Problem ist nicht Öl-Schlamm sondern Verkoktes Öl das das Sieb des Öl-Pumpe verstopft.
In 90% der Fälle führt das auch zu keinem Motorschaden, denn es geht rechtzeitig die Öl-Druck Warnlampe an.
Wer dann natürlich weiterfährt arbeitet den Motor auf.
Wer dann den Motor reinigen lässt und ne neue Öl-Pumpe verbaut hat wieder lange Zeit freude am Fahrzeug.

Das schlimmste was eigentlich passieren kann ist der Turbo Schaden.
Das passiert aber auch nur bei den frühen Modellen, später wurden die Öl-Leitungen vergrößert wodurch auch bei starken Verklokungen in der Leitung noch lange Zeit ausreichend Öl zum Turbo gelangt.

Ich hab mal eben nach "1.8T Motorschaden" im A4 Freunde Forum gesucht.
Aud den ersten 5 seiten 1Thread bei dem es wirklich darum ging das einer einen Motorschaden erlitten hat.
Dieser fuhr aber mit brennender Öl-Druck Lampe weiter.
Ansonsten auch einen 2.6er ein 1.9TDI und ein 3.0TDI unter den Motorschäden gefunden.

Das ist einfach nur ne riesen Hysterie die da verbreitet wird.
Ich kenne einige 1.8T Fahrer, und keinen mit nem Motorschaden, noch nichtmal einen mit nem Turboschaden.
Autor:  dick289 [ So 23. Jan 2011, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 /B6 1.8T und 163/190 PS... Erfahrungen, Probleme, etc

Ich seh das auch nicht so eng. Arbeite als Mechatroniker im AZ und kann mich in sieben Jahren inkl. Ausbildung im Audi Zentrum nur an 2 Motorschäden vom 1.8T erinnern.

Eigentlich sind die Motoren nämlich wirklich sau gut, bin grad am überlegen ob ich mir auch einen zulegen soll (im A4 8E)
Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]