audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

A4 Quattro: 97er 2.8er (193PS) oder 2001er 2.5er TDI (150PS)

fĂĽr Audi-Fahrzeuge (Neu-/Gebraucht -Wagen)

Re: A4 Quattro: 97er 2.8er (193PS) oder 2001er 2.5er TDI (15

Beitragvon Billy-the-kid » Sa 14. Dez 2013, 15:03

@ Mad Dog und Destructor: Danke fĂĽr die hilfreichen Infos!
A4 Avant 2.8 Quattro Automatik (BJ + EZ 1997, MJ 1998) zum Spritsparen statt Jeep Grand Cherokee 5.2
Benutzeravatar
Billy-the-kid
 
Beiträge: 254
Registriert: 12.12.2013
Wohnort: bei MĂĽnchen
Fahrzeug: A4 Avant 2.8 Quattro Automatik

Re: A4 Quattro: 97er 2.8er (193PS) oder 2001er 2.5er TDI (15

Beitragvon Mad Dog » Sa 14. Dez 2013, 15:10

Hi!

Destructor hat geschrieben:...Audi macht das heute auch wieder, scheinbar war der Vorteil der 5 Ventile nicht gross genug als das der Aufwand lohnen wĂĽrde...

Der Einlass-Querschnitt sollte für eine hohe Literleistung (=> gute Füllung bei hohen Drehzahlen) möglichst groß sein.
Betrachtet man die Ventilanordnung um die zentral sitzende Zündkerze herum, so bietet ein 5-Ventiler rein geometrisch mehr nutzbare Einlass-Querschnittsfläche als ein 4-Ventiler.
Ein weiterer Vorteil von drei etwas kleineren Einlass-Ventilen gegenüber zwei größeren Ventilen liegt in der besseren Vermischung von Kraftstoff und Luft speziell bei niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten (= niedrigeren Drehzahlen) - ist der gleiche Ansatz wie bei Mehrfach-Vergaseranlagen, welche in eine gemeinsame Ansaugspinne münden (siehe ältere Ami-V8s mit Holley- oder Edelbrock-4fach-Vergasern).

Der Grund warum Audi mittlerweile wieder Vierventiler baut, ist in erster Linie die FSI-Technik. An der Position des mittleren Einlassventils des 5V ist beim FSI-4V die Direkteinspritzung platziert worden (sitzt beim FSI also zwischen den beiden Einlassventilen).

GruĂź

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: A4 Quattro: 97er 2.8er (193PS) oder 2001er 2.5er TDI (15

Beitragvon Billy-the-kid » So 16. Feb 2014, 23:47

Hab jetzt doch keinen Diesel genommen, sondern nen 2.8er Benziner.

Bin voll zufrieden: Kraftvoll und geschmeidig, besserer Sound als der Diesel und verbrauchen tut der grüne Giftzwerg selbst als Benziner ziemlich genau 3 Liter weniger als unsere Grand Cherokees. Wir sparen also tatsächlich mitm 2.8er Benziner-A4 einiges an Sprit, so soll´s ja sein.
A4 Avant 2.8 Quattro Automatik (BJ + EZ 1997, MJ 1998) zum Spritsparen statt Jeep Grand Cherokee 5.2
Benutzeravatar
Billy-the-kid
 
Beiträge: 254
Registriert: 12.12.2013
Wohnort: bei MĂĽnchen
Fahrzeug: A4 Avant 2.8 Quattro Automatik

Vorherige

ZurĂĽck zu Kaufberatung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste