audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=7&t=21913
« Vorherige  Seite 3 von 5  Nächste »
Autor:  Mad Dog [ Do 3. Mär 2016, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Jan867 hat geschrieben:
Mad Dog hat geschrieben:
MeanGreenMachine hat geschrieben:Ich tanke auch immer super plus bei meinem B5 1.8T. Will nicht sagen dass er dadurch schneller ist. Das eher nicht. Aber ich merke definitiv dass er ruhiger läuft mit super plus, und das ist keine Einbildung...

Das ist aber schon etwas eigenartig, denn im Gegensatz zum AAH besitzt der 1.8T mit 110kW ab Werk kein Kennfeld für 98 Oktan.
:|

der reine Motor auf jeden Fall, aber vielleicht weil ein Audi 400 kg schwerer ist?

Vielleicht sollte MGM lieber bei seinem MG bleiben, muß ja ein Superauto sein...


... da verstehe ich jetzt irgendwie den Zusammenhang zum zitierten beim 1.8T nicht vorhandenen 98-Oktan-Kennfeld nicht ...? :gruebel:

;)
... ich weiß aber worauf Du eigentlich hinaus wolltest.

Gruß

Christian
Autor:  quattro-sa [ Do 3. Mär 2016, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Ich hatte den 1.8T in nem B6 ne Weile ... lief und verbrauchte mit ROZ 95 und ROZ 91 identisch ;)
Autor:  Jan867 [ Do 3. Mär 2016, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Mad Dog hat geschrieben:... da verstehe ich jetzt irgendwie den Zusammenhang zum zitierten beim 1.8T nicht vorhandenen 98-Oktan-Kennfeld nicht ...? :gruebel:

;)
... ich weiß aber worauf Du eigentlich hinaus wolltest.

ääh ja, falsches Zitat ;) . Es ging natürlich darum, daß ein Dickschiff bei gleicher Motorisierung nicht so gut in Wallung kommt, wie ein schlanker Hering.

Aber die Modorisierung ist ja nicht gleich... :D
Autor:  ACQ92 [ So 6. Mär 2016, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Der AAH ist ein von vielen unterschätzter Motor. Wenn da alles richtig Läuft und Dinge wie das Schaltsaugrohr funzen, ein einwandfreies und Problemloses Aggregat...


Absolut! Meine Ex (BMW 318i E36) hatte meinen AAH in den Fingern und beschwerte sich, daß "hier garnix geht! Da hab ich mir für nen Zwoachter aber mehr drunter vorgestellt!" Ich sagte nur "guck doch mal auf den Tacho!" - "Waaas? 160? Garnicht gemerkt!" 8O

Er ist halt ein Gleiter, der kein Aufhebens um seine Arbeit macht. Keine Hektik, kein Krach, keine Nervosität, einfach nur Kraft in allen Lebenslagen. Und ja, das mit den 9,x Litern stimmt, mehr braucht er nicht im Alltag und da bist du schon recht zügig unterwegs.


Gruß Torsten
Autor:  SI0WR1D3R [ So 6. Mär 2016, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Also ich hab nen ABC Cabrio.

Was ich zur Beschleunigung sagen kann: Selbst die 150 PS kann man "schnell" fahren, sprich man ist innerorts gerne mal zu schnell, ausserorts genauso. Dass der ABC langsam ist kann ich nicht bestätigen. Ebensowenig dass der AAH bedeutend brutal "schneller" ist. Habs mir mit nem Kumpel mal ausgefahren, ich im ABC Cabrio und er im AAH Cabrio. Er zog langsam davon, das was dann auch schon.
(Vll bist du dann doch besser in einem Coupe aufgehoben? )

Zum dahingleiten reicht der ABC allemal und überall, hab im Moment noch nen AAH C4 Avant Quattro hier, selbst der scheint mir unspektakulär zu sein, laut Tacho und Navi ist dem aber nicht so. Auch im 5. Gang lässt sich der ABC im Cabrio bei 50 kmh bewegen. Gibt nichts schöneres als abends/nachts untertourig durch die Straßen innerort nahezu lautlos zu durchfahren!

Kurzum:

Egal ob ABC / 2.6 oder AAH / 2.8 - beide sind angenehm zu fahren und ich würde beide nehmen.

Und vergiss nicht, es gibt da auch (langsamere im Cabrio), den 2.0 ABK mit 115PS, den 1.8 ADR mit 125 PS und den 1.9 Selbstsprenger mit 90 PS...
Autor:  Mad Dog [ So 6. Mär 2016, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

N'abend!

SI0WR1D3R hat geschrieben:...Ebensowenig dass der AAH bedeutend brutal "schneller" ist. Habs mir mit nem Kumpel mal ausgefahren, ich im ABC Cabrio und er im AAH Cabrio. Er zog langsam davon, das was dann auch schon....

Interessanterweise ist der Unterschied in der Beschleunigung zwischen ABC und AAH im Coupé und 80er größer als im Cabrio.
Eine echte Begründung dafür habe ich nicht. In allen Fällen ist der AAH in den unteren drei Gängen 5..7 Prozent länger übersetzt als der ABC, daran kann's also eigentlich nicht liegen.
Wäre mal interessant zu wissen, warum der Unterschied 0=>100 km/h beim Coupé gut eine Sekunde beträgt, beim Cab aber nur 0,4 Sekunden....

Ob einem 8..10 km/h mehr Vmax wichtig sind, muss jeder selbst wissen. Als "brutal schneller" würde ich das jetzt auch nicht bezeichnen. ;)
Der Vorteil des AAH liegt eher darin begründet, dass er aus dem Drehzahlkeller mehr Durchzug bietet als der ABC - gerade deshalb ist der ABC ja in den unteren Gängen kürzer übersetzt, um diesen Drehmomentnachteil zumindest teilweise auszugleichen.

Gruß

Christian
Autor:  SI0WR1D3R [ So 6. Mär 2016, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Der marginale Unterschied könnte davon kommen dass das hohe Gewicht einfach vorhanden ist und die 24 PS (im Idelalfall) dann auch nicht mehr Welten unterscheiden, zumal das Drehzahlband/-verlauf da auch nocht ausser acht gelassen werden sollte.

Zum schnell Fahren sind aber beide genausogut geeignet wie zum cruisen.
Autor:  quattro-sa [ Mo 7. Mär 2016, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Das erschließt sich mir auch nicht so recht - der C4 V6 geht ja auch bei ~ 1,5 t los und da ist die Differenz auch ~ 1 s zwischen den beiden 12V V6, selbst dann auch noch, wenn quattro oder Avant-Karosse dazukommen ... Vielleicht liegt's ja an der Codierung des MSG?
Autor:  snatsch [ Mo 7. Mär 2016, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Meine ABC C4 Limo ist mit 1446 kg angegeben. Hat aber auch absolut nix an Ausstattung.Obwohl ich sonst nur schnellere Autos fahre bin ich angenehm überrascht wie zügig er sich bewegen lässt.

Ein 2,8er mit guter Ausstattung oder sogar noch als Quattro ist da sicher nicht wirklich schneller.

Wirklich sportlich sind beide nicht aber dafür gibts ja andere Modelle. Im Alltag kann man aber ohne Probleme mit schwimmen.
Autor:  MeanGreenMachine [ Mo 7. Mär 2016, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi Cabrio 2.6 vs. 2.8 - die alte Frage...

Mad Dog hat geschrieben:Der Vorteil des AAH liegt eher darin begründet, dass er aus dem Drehzahlkeller mehr Durchzug bietet als der ABC - gerade deshalb ist der ABC ja in den unteren Gängen kürzer übersetzt, um diesen Drehmomentnachteil zumindest teilweise auszugleichen.


Und genau das wäre aus meiner Sicht etwas was - für mich persönlich - für den AAH sprechen würde. Wie ich schon gesagt hab, ich mag es nicht wenn ein Motor höhere Drehzahlen braucht damit er richtig Leistung liefert... ich finds am besten wenn er den meisten Schub bereits von unten heraus entwickelt.

Nen ABK in in nem Cabrio stelle ich mir genauso als Schlaftablette vor wie den späteren 1.8-Liter-Sauger mit 125 PS. Da stellt sich natürlich immer die Frage, will man nur ein Cabrio zum cruisen, oder will man auch ein bisschen Spass von der Beschleunigung her und so. Ich hatte früher nen B4 Limo mit ABK-Motor, und da hatte ich immer das Gefühl, dass die Motorisierung "gerade soeben" ausgereicht hat, dass man im Verkehr mitschwimmen konnte. Aber richtig sportliches Fahren war damit nicht drin... denke mal, im sehr viel schwereren Cabrio wird sich der ABK ziemlich abmühen...

Gab es eigentlich während der Bauzeit des Cabrios irgendwelche Änderungen am AAH-Motor? Also irgendwas, was dafür spricht, lieber ein späteres AAH-Cabrio zu nehmen? Wenn man so guckt, sind ja inzwischen auch die meisten frühen 2.8er auf Euro2 umgerüstet, die Kfz-Steuer alleine ist also kein großes Argument mehr.
Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]