audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=7&t=24763
« Vorherige  Seite 3 von 4  Nächste »
Autor:  44_TR [ Do 3. Jun 2021, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

Zitat NCC:
Und ne A3 Limousine mit so einem 1.4er TFSI? Der steckt kürzere Strecken besser weg als ein großer Motor der die
ganze Zeit nur im Leerlauf vor sich hin juckelt.

Mein Nachbarn hatten den 1,4 TSi im Golf+ und im A3 8P als 1,4T.
Leider zeigte sich dort, dass die Motoren überhaupt nicht mit Kurzstrecke klarkommen.
Golf+ drei mal Motorschaden auf 60kkm -> Gesamtfahrleistung beim dritten Schaden 120kkm.
A3 ein Turboschaden und zwei mal Steuerkettenschaden auf ebenfalls 60km -> Gesamtfahrleistung beim dritten Schaden 110kkm.

Ich fand die 1,4er TSI von den Papierdaten toll - in der Praxis ist so ein Steuerkettenwechsel der Fahradkette mit NW-Versteller mit 5 mal Zahnriemenwechseln gleichzusetzen...

Gruß Stefan
Autor:  Jan867 [ Do 3. Jun 2021, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

Hallo Leute,

die ganze Diskussion hat einen merkwürdigen Verlauf genommen :lol: . Könnt ihr den neumodernen Kram noch reparieren? Da ist so viel Halbleitertechnik verbaut, selbst ein Mechatroniker muß mehrmals im Jahr zum Lehrgang, um diese Kompjuder zu reparieren. Die Anderen schauen blöde aus der Wäsche. Ich jedenfalls total.

Und dann immer diese Benzinpreiserhöhungen, sobald man sich mit seinem leeren Tank einer Tanke nähert. Diese Info hat eure Marke schnell mal ans Netz verkauft... :lolschlag:

Und dann stellt euch mal vor, die schaffen es wirklich einen Akku zu bauen, damit man 500 km am Stück fahren kann, und der leergefahrene wird innerhalb von 5 Min gegen einen vollen ausgetauscht. Dann werden die meisten keinen Verbrenner mehr fahren wollen, und die Kisten werden quasi verschenkt. Oldies vermutlich nicht so sehr, aber der Rest...

Eigentlich fahren heutige Verbrenner ja auch schon elektrisch, Benzin und Öl sind nur Nebenprodukte... :mrgreen:
Autor:  Mad Dog [ Do 3. Jun 2021, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

Hi!

44_TR hat geschrieben:... Ich fand die 1,4er TSI von den Papierdaten toll - in der Praxis ist so ein Steuerkettenwechsel der Fahradkette mit NW-Versteller mit 5 mal Zahnriemenwechseln gleichzusetzen...

Nur zur Info: Beim A3 1.4 TFSI wird seit dem 8V (gebaut ab 2012) nicht mehr der EA111 mit Steuerkette sondern der EA211 mit Zahnriemen verbaut. Selbiges gilt für den Golf-7.
Der 1.4er-Drecks-Kettenmotor wurde allerdings noch bis 2015 im Touran verbaut.

Jan867 hat geschrieben:...die ganze Diskussion hat einen merkwürdigen Verlauf genommen :lol: . Könnt ihr den neumodernen Kram noch reparieren?...

Wieso merkwürdiger Verlauf? Audiavus hat ganz konkret gefragt, ob der 2-Liter-TFSI im B9 was taugt. Ist doch legitim, sich mal zu überlegen und zu diskutieren, welche Vor- und Nachteile der Wechsel auf ein neues Modell hat.
;)
Reparieren? Kommt halt drauf an.
Elektronik ist eben teilweise schwierig - je nachdem, WAS kaputt ist. Aber Mechanik (Ölwechsel, Bremsen, Abgasanlage, ...) ... was soll da beim B9 groß anders sein als beim B5? Ok, zum Rückstellen der Serviceanzeige braucht‘s halt n Laptop. Aber die Schrauberei selbst ist kein Hexenwerk.

Gruß

Christian
Autor:  Falcon99 [ Do 3. Jun 2021, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

Hi Chris,
wir hatten ja schon privat geschrieben, und wie alle anderen User hier bin ich der Meinung, dass du mit der Wahl eines A4 B9 etwas über das Ziel hinaus schießt. Der Wagen ist einfach viel zu teuer (24.000 € Verschuldung...!!! Was könntest du alles Schönes mit so viel Geld anfangen), ist höchstens für einige Jahre ein Sorglospaket, bevor es anfängt. Der Motor könnte dann aber richtig Probleme machen, zumal das EInsatzprofil mit viel Kurzstrecke völlig falsch ist. Die alten 2.0 TFSI aus dem z.B. B8 haben massive Problematiken mir Verkokungen und daraus resultierenden Ölverbräuchen, zudem einlaufenden Nocken oder so bei den Hochdruckpumpen, die letztendlich zu einem zu mageren Gemisch und dann Überhitzung mit Ventilabbrand und kapitalen Motorschäden führen können. Ob das beim B9 besser ist, weiß ich nicht. Ich denke, zumindest teilweise, aber auch der ist ein Direkteinspritzer.
Mein Vorschlag, wenn es schon mal was Moderneres sein soll, wäre ein A4 B7 1.8T als Limo oder Avant, Fronti und Handschalter. Und zwar keinen aus der Gegend, sondern z.B. aus dem Rhein-Main-Gebiet. Da ist Rost (zumindest anfänglich) noch kein Thema, du läßt das ganze Auto am Besten direkt nach Kauf hohlraumversiegeln. Die B7 rosten nicht zu knapp, daher beim Kauf lieber etwas weiter fahren.
Und vom gesparten Geld eine Hebebühne kaufen, damit du nicht mehr unter dem Auto kreuchen musst.
Autor:  NCC [ Fr 4. Jun 2021, 00:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

Falcon99 hat geschrieben:....wenn es schon mal was Moderneres sein soll....

Hi,

Es gibt Motoren die in Foren den absoluten Hype unterliegen. Zitat: " Da kannst nicht viel falsch machen u.s.w. ... "
Und dazu kann ich nur eins schreiben aus eigener leidvoller Erfahrung und mehreren die auf genau den selben Trick reingefallen sind.

Wenn ihr was moderneres möchtet, kauft euch etwas was maximal 3 Jahre alt ist, lernt mit der Technik umzugehen, sie instandzusetzten und pflegt genau das Fahrzeug bis ihr kein Bock mehr drauf habt.

Bei etwas älterem was 10 Jahre plus drauf hat beim kauf sollte man ganz genau wissen wodrauf man sich einlässt egal ob 1.6er, 1.8T, 2.0 TFSI, 1.9er TDI oder 2.5er TDI. Die Liste kann man unendlich verlängern. Beispiel Aluschwenklager vom B6 / B7. Wenn man schön öfters damit rumgefrickelt hat, weiß man wo man wie Bohren kann. Als Neuling ( selbst wenn man schon länger an anderen Autos geschraubt hat ) kann man da ganz fix verzweifeln und sehr viel Geld bei ner Werkstatt lassen für Ersatzteile.
Autor:  audiavus [ Fr 4. Jun 2021, 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

sieht wohl so aus als bleib ich nochmal bei den C4s.....evtl such ich nebenbei mal einen "Rostarmen" der den Winterhobel ersetzt und dann als alltagswagen genutzt wird.....
Autor:  Jan867 [ Fr 4. Jun 2021, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

Mad Dog hat geschrieben:
Jan867 hat geschrieben:...die ganze Diskussion hat einen merkwürdigen Verlauf genommen :lol: . Könnt ihr den neumodernen Kram noch reparieren?...

Wieso merkwürdiger Verlauf? Audiavus hat ganz konkret gefragt, ob der 2-Liter-TFSI im B9 was taugt. Ist doch legitim, sich mal zu überlegen und zu diskutieren, welche Vor- und Nachteile der Wechsel auf ein neues Modell hat.
;)

jaaa. Aber den Smiley hast Du gesehen :mrgreen: ?
Chris hat Flausen im Kopf ;) .




Reparieren? Kommt halt drauf an.
Elektronik ist eben teilweise schwierig - je nachdem, WAS kaputt ist. Aber Mechanik (Ölwechsel, Bremsen, Abgasanlage, ...) ... was soll da beim B9 groß anders sein als beim B5? Ok, zum Rückstellen der Serviceanzeige braucht‘s halt n Laptop.

eben. Und die passende Softwär.
Kein Zugriff aufs Motorsteuergerät? Blöd.
Kann man der Fehlerausgabe trauen?
Neuteile immer wieder anlernen?

Und die Innenraumüberwachung bleibt, die kann man nicht herausprogrammieren. Vielleicht Trinity oder Morpheus, ich nicht.
Die Welt wird immer surrealer, die Annehmlichkeiten bezahlen wir mit unserem Leben, und der Sherwood-Forest ist für Vogelfreie geschlossen. Man kann dem Unsinn doch nicht mehr entfliehen.

Ich habe keine Zeit für den Kram, bin echt mit anderen Unternehmungen beschäftigt. Fahrt mir meinen Oldie nicht kaputt, damit der dann als Fremdlenker irgendwann auf eurem Radar auftaucht...
Autor:  audiavus [ Mo 7. Jun 2021, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

ich halt euch auf dem Laufenden, die Tendenz geht derzeit zu ner Nussbaum Smartlift 2.30SL :mrgreen:
Autor:  5-ender [ Mo 7. Jun 2021, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

audiavus hat geschrieben:ich halt euch auf dem Laufenden, die Tendenz geht derzeit zu ner Nussbaum Smartlift 2.30SL :mrgreen:


Geht doch... :mrgreen:
Autor:  44_TR [ Mo 7. Jun 2021, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Audi A4 B9 2,0 Turbo Benziner - taugt der?

So ist das in einem Forum für alte Audis.
Es wird nach der Beratung für einen A4-B9 Jahreswagen gefragt und am Ende wird es eine Hebebühne …
Made my day …
Aber gute Entscheidung!
Gruß Stefan
Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]