audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Allgemeines aus den Bereichen: Auto, Verkehr, Recht, Szene usw... was nicht direkt mit Audi zu tun hat.

Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon gaudi85 » Fr 11. Jun 2010, 16:33

Hi, durch Det bin ich wieder auf das alte Fiat Coupe gestossen...Coupe----5zylinder---20V----Turbo....irgendwie kommt mir das schon arg bekannt vor^^.

Hat sich mal jemand mit dem Fiat 5-ender beschäftigt? Sound, Haltbarkeit usw??

Die Fahrleistungen sind ja relativ ähnlich zum S2 Coupe...wenn man bedenkt dass er kein Allrad hat....Nur drehmoment is bissl schwächer, aber sonst...

Wo sind die unterschiede??

Quelle:

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
gaudi85
 

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon Blackmail » Fr 11. Jun 2010, 17:09

Hab mir gerade mal ein paar Youtube-Videos angeschaut. Hört sich nicht schlecht an.
Hier ein paar Probleme, die auftreten können:
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Viele GrĂĽĂźe
Flo

:quattro:

- Audi S2 Coupe ABY
- Skoda Octavia Scout 4x4 2.0 TDI
- Ducati Monster 1200S
Benutzeravatar
Blackmail

blackmail
 
Beiträge: 923
Registriert: 04.05.2010
Wohnort: 84503 Altötting
Fahrzeug: Audi S2 Coupe ABY

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon J. Deckwer » Fr 11. Jun 2010, 17:11

Was sehr nett ist bei dem Fiat ist den Zahnriemen zu wechseln--da muĂź der Motor raus !


Mfg

Jörg
Ich bin auf der anderen Seite vom Teiletresen-als Teiledienstleiter im VW/Audi/Skoda Autohaus+Abschleppwagenfahrer mit 365 Tagen Bereitschaft=Workaholic........

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
J. Deckwer
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Lachendorf

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon FB 2.6 » Fr 11. Jun 2010, 17:12

Ach hält die Karosserie bis zum Wechselinterwall? ;)
Benutzeravatar
FB 2.6
 
Beiträge: 714
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Eggesin
Fahrzeug: Allroad 2.7 T

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon draumsyn » Fr 11. Jun 2010, 17:31

Das Din ghab ich mir auch schon mal angesehen. Wenns nur nicht so potthässlich wäre und den falschen Antrieb hätte.
Ich wĂĽrde mich eher nach einem Alfa GTV 3.0 umsehen -> optisch ne ganz andere Liga..
Audi 80 B4 2.3e <- verkauft
Audi Coupe 20V <- verkauft
Audi 80 B4 1.9TDI <- läuft und spart

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
draumsyn
 
Beiträge: 20
Registriert: 26.05.2010
Wohnort: AT

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon Cinder » Fr 11. Jun 2010, 17:34

ansich sind die motoren nicht schlecht und haben auch ne gute charakteristik

220ps, 310nm und 6,5sek bis 100....gab es mit 5 und 6-gang-schalter (wobei die 6-gang-schalter öfter probleme machen, die 5-gang sind unauffällig)

aaaaber: für mich käme dieser wagen nicht in frage, weil:

rost ein wirkliches problem ist (wobei ab glaube 99 bessere qualität geliefert wurde), dann muss beim zahnriemenwechsel (alle 80-100tkm) jedes mal komplett der motor raus, der krümmer ist ne schwachstelle, ersatzteile sind teuer (besonders die bremse beim 20vt...ist ne brembo 4-kolbenanlage), getriebe wird gern undicht, die bremsbelüftung ist nicht die beste usw...

allerdings kommt bei dem auto wirklich fahrspaß auf (wobei mir da der allrad fehlt) und der sound ist nicht zu verachten....und der motor selbst ist auch verhältnismäßig unauffällig

(der kleinere bruder 16vt mit 190ps hat öfters mit pleullagerschäden zu kämpfen)

aber ein audi 5-ender ist ein audi 5-ender

"...und am 8ten tag schuf gott den audi 5-zylinder" :-D ;-)


edit: da war flo mit seinem link etwas schneller.... :-)
Audi Zulassungszahlen: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

A4 B5/8D 2,8(AAH) quattro noch 349 (Kompressor inside)
80 Typ89 1,8S (JN) quattro noch 164 (EZ 07/87 - schon Procon-ten)
200 Typ44 (MC1) Turbo quattro Avant noch 21 (Vorfacer)
A6 C5/4b allroad 2,5 TDI (AKE) quattro (Low Range)
Benutzeravatar
Cinder

cinder

 
Beiträge: 1347
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Vogtland
Fahrzeug: Audi A4 B5, Typ89, A6 4b, 200

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon coupster » Fr 11. Jun 2010, 19:33

J. Deckwer hat geschrieben:Was sehr nett ist bei dem Fiat ist den Zahnriemen zu wechseln--da muĂź der Motor raus !


Mfg

Jörg


Ne,Motor kann bleiben.Da muĂź nur die Karosserie drumrum weg! :mrgreen: :mrgreen:
Death before dishonor!
Benutzeravatar
coupster

 
Beiträge: 564
Registriert: 07.05.2010
Wohnort: Erde

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon gaudi85 » Fr 11. Jun 2010, 19:38

Ahja...so wie ich das sehe bin ich ned der einzige dem der wagen schon aufgefallen ist^^. Potthässlich isser, das stimmt. Klar is ein Fiat niemals ein Audi...aber welcher sportliche Wagen kostet kein Geld im unterhalt?

Für mich wärs trotzdem nix....über den originalen 5ender von Audi geht trotzdem nix drüber^^
gaudi85
 

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon Chris85AM » Fr 11. Jun 2010, 20:32

Tja.... da hast schon recht.

Ein Fiat ist halt kein Audi.

Mir kommt des vor, als wäre das ein verzweifelter Versuch gewesen von Fiat, den Umsatz zu steigern.....
So mit aller Gewalt quasi.
Audi 80 Cabrio 2,6L SIXPACK
Chris85AM
 
Beiträge: 93
Registriert: 08.06.2010
Wohnort: Amberg

Re: Vergleich Fiat 20VT und Audi 20VT

Beitragvon audiavus » Fr 11. Jun 2010, 23:57

J. Deckwer hat geschrieben:Was sehr nett ist bei dem Fiat ist den Zahnriemen zu wechseln--da muĂź der Motor raus !


Mfg

Jörg


nene, des stimmt net... a gefriemel isses, keine frage.... :?

Mein kumpel (Italiener) hat ein sehr schönes Fiat 20VT Coupe. Und nicht nur dass, der Motor is aufgemacht bis ans limmit, der Verreckt dem Regelmäßig :lol:
Auf meine frage warum er das ding so überzüchtet dasse net hält hat er früher immer gesagt "Mir doch egal, mach ich n neu und mit besseren teilen und nochmerh leistung"
(nur damit er innerhalb von 5000km wieder verreckt :lol: )
Das lustige is, er hatte ne Freiprogrammierbare Steuerung drinn, zum erstmaligen test hatte der nen Datenstand von nem AUDI 20VT :D

Aber er meint jetzt, der Motor hält nicht genug stand für seinen weiteren Leistungshunger (Ziehl ist nicht irgendein PS oder Drehmomentwert, sondern 300km/h zu knacken :lol: )

Er will jetz nen Alfa V6 rein, 2 turbos dazu und auĂźerdem auf Alllrad (weiĂź net wie das bei Fiat&Co heiĂźt) umbauen, indem er die Bodengruppe von nem Lancia (keine ahnung welches modell, eins passt anscheihnend) verwendet, weil der Fronti zu wenig traktion hat....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Nächste

ZurĂĽck zu off topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste