audidrivers
https://www.audidrivers.de/

VW gegen Doppel Wobber Forum
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=8&t=14332
« Vorherige  Seite 2 von 7  Nächste »
Autor:  kamikaze180 [ Mo 22. Okt 2012, 01:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

nun schiessen die aber mit kanonen auf spatzen...
mist, jetzt muss ich mal aufn dachboden rennen...
anfang der 90er hab ich bei jedem besuch bei meinem Freundlichen des geringsten misstrauens nen arm voll prospekte mitgenommen. ich sollte die sicherheitshalber der thermischen verwertung zuführen, bevor VW mein altersruhegeld kassiert...
zukünftig werde ich mir die mitnahme von prospekten vom personal absegnen lassen... oder nur noch im hause lesen...
Autor:  [Dirk] [ Mo 22. Okt 2012, 06:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Destructor hat geschrieben:
10.000 EUR Vertragsstrafe bei jeden von nun weiteren Downloadangebot auf doppel-wobber.de

Zum einen ist ne Vertragsstrafe wohl was völlig anderes, nen Vertrag gabs nämlich nicht.

Doch, ab jetzt schon...nämlich die unterzeichnete Unterlassungserklärung. Darauf beziehen sich die 10.000 Euro.
Autor:  HPM15 [ Mo 22. Okt 2012, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Und damit sollte es auch dem letzten Ungläubigen klar sein, was passiert.....

Ich habe sowas in den letzten Jahren öfters erlebt und daher meine, immer wieder kehrende, Warnung:

Wenn ich Teilenummern oder dergleichen sucht, erwähnt nicht das "Akte" Programm beim echten Namen.

Die Audi-Mannen suchen genau danach und irgendwann hat auch Dirk eine seeeehr unangenehme Korrospondenz mit denen, was am Ende viel Geld kostet oder das "Aus" vom Forum bedeutet.


Die verstehen da leider keinen Spass auch wenn ich es Persönlich ebenfalls Überzogen finde.....


Ingo
Autor:  Mad Dog [ Mo 22. Okt 2012, 07:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Moinsen!

Purplecoupe hat geschrieben:...Armutszeugnis für VW, die Sympathie gegenüber diesem Unternehmen hat gerade bei mir stark nachgelassen

Dito!

Destructor hat geschrieben:...
die entstandenen und noch entstehenden Schäden hierbei der VW AG zu ersetzen

Jetzt wirds aber witzig wie sie die Schäden beziffern wollen.
Es wurden Werbeprospekte widerrechtlich verteilt.
Wenn Werbeprospekte der Marke VW für selbige Geschäftschädigend sind wär das doch mal nen echter Lacher :mrgreen:
Soweit ich weiss werden diese Prospekte ja nicht verkauft, sondern verteilt, seh ich das richtig?
Wie in Gottes Namen soll also ein Schaden bei VW entstanden sein?

Und genau DA liegt der Hase im Pfeffer: Ein eingescannter Prospekt hat NIE dieselbe Qualität wie das Original (also die gedruckte Hockglanz-Variante). Und ich fürchte, dass SOWAS in der Art von Auweh's Rechtsverdrehern im Fall eines Gerichtsstreits argumentiert würde:
"Die mangelnde Qualität der eingescannten und verbreiteten Prospekte entspricht nicht dem Qualitätsanspruch der Volkswagen AG. Der daraufhin entstandene Verkaufsschaden wird auf xxxx Fahrzeuge = yyyyyyyyy,- € geschätzt."
Und in diesem Zusammenhang werden sie sich natürlich auch nochmal nachdrücklich auf das Kleingedruckte im Prospekt berufen, bei dem auf das Kopierverbot hingewiesen wurde.
So lächerlich das Gebaren von Volkswagen unbestreitbar ist, die finden Begründungen wenn sie wollen, keine Sorge. Das hat nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun sondern geht um's Prinzip. Da sind wir wieder bei dem "Recht haben und Recht bekommen".

Destructor hat geschrieben:...Ich bin der Meinung das es sich in diesem Fall wohl sehr lohnen würde mal mit einem Anwalt kontakt aufzunehmen :lolschlag:

Bevor jemand das ernsthaft in Erwägung zieht: Eine Rechtsschutzversicherung behält sich in der Regel die Übernahme der Kosten eines Verfahrens vor. Nämlich um Fällen wie "Mir schxxxen ständig die Vögel auf's frisch gewaschene Auto! Ich verklag' jetzt mal meinen Vermieter, weil er nichts gegen die Viecher unternimmt! Ich hab' ja 'ne Rechtsschutz!" vorzubeugen.
Und leider fürchte ich, dass viele Versicherungen einfach den Schwanz einziehen werden wenn sie hören/lesen, dass der Verfahrensgegner VW heißt...

Alles in Allem eine ziemlich peinliche Aktion von VW - aber etwas dagegen unternehmen wird man wohl nicht können. Außer für sich ganz persönlich die Konsequenz zu ziehen und deren Produkten den Rücken zu kehren.

Gruß

Christian

P.s.: Bei Auweh ist das doch auch nicht anders als bei Audi (ist ja schließlich auch derselbe Konzern :roll: ). Da wird in Fernsehspots schön mit den "Guten Alten Zeiten" geworben (bei VW der Golf-1 und Golf-2, bei Audi die alten quattros) - von diesen Autos will aber im wahren Leben eigentlich niemand von denen wirklich 'ne nennenswete Zahl auf der Straße sehen, und daher auch die vergleichsweise schlechte Teileversorgung für die Klassiker. Denn jeder "Altautofahrer" ist ein fehlender Neuwagenkäufer - DAS ist alles was die Jungs interessiert: Ihre aktuelle Modellpalette an den Mann bzw. die Frau bringen. An alten Autos sind die genausowenig interessiert wie ein Hausschwein an einer Lebensversicherung.
Autor:  Dirk [ Mo 22. Okt 2012, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

das ist leider Alltag in Deutschland.
Es werden sogar Schüler auf facebook erfolgreich(!) abgemahnt, weil sie irgend ein Bild von irgend einer Webseite gepostet haben.
JEDES Dokument (Schaltplan, Prospekt, RLF, SSP, Screenshot, Foto, Pressefoto, Pressemitteilung, Pressebericht, Wortmarke, Bildmarke, usw..., usw...) unterliegt in D dem Urheberrecht des jeweiligen Herausgebers/Rechteinhabers.
Hierbei spielt es überhaupt keine Rolle ob es sich um interne Dokumente, Service-Dokumente oder um "breit (öffentlich) verteilte" Prospekte/Werbung o.äh. handelt...

Dennoch MUSS man ja nicht abmahnen/rechtlich verfolgen,
es liegt ja einzig im Ermessen des jeweiligen Herausgebers/Rechteinhabers, wie er sich verhält.

Auch dieser Fall ist natürlich eindeutig überzogen, da gebe ich Euch vollkommen recht,
es stünde großen Firmen weitaus besser zu Gesicht, sich hier anders zu verhalten, insbesondere gegenüber Ihren eigenen Fans.
z.B. mahnt kein Bundesligaverein seine Fanseiten/Fanclubs ab, weil sie die Vereinszeichen benutzen o.äh...



vergl. auch
hier --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
hier --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
hier --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
hier --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
und viele weitere Funde durch google
Autor:  Hynky [ Mo 22. Okt 2012, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Na hoffentlich schlägt das nicht mal in Ingolstadt durch - sonst heißt "unser" Forum bald Ringdrivers.de oder so....

Gruß
Christian
Autor:  Mad Dog [ Mo 22. Okt 2012, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Hynky hat geschrieben:Na hoffentlich schlägt das nicht mal in Ingolstadt durch - sonst heißt "unser" Forum bald Ringdrivers.de oder so...

Wäre vielleicht 'ne Umgewöhnung, aber sei's drum. Nicht der Name sondern die User machen ein Forum aus. Und ich wage mal zu behaupten, dass hier bezüglich Motoren wie NG/NF/AAR, 7A, 3B, ABY/AAN, ABC, AAH, ACK/ALG,... und den alten 827ern mehr Wissen und Kompetenz vorhanden ist als in 95 Prozent aller VAG-Vertragswerkstätten.
Einen Fehlerspeicher auslesen kann jeder Azubi. Zu verstehen, wie der Motor wirklich funktioniert und wo seine Stärken und Schwächen liegen, DARIN besteht das echte Know-How. ;)

Ich mach' mir jedenfalls keine Gedanken um unsere Zukunft.

Gruß

Christian
Autor:  LY9A [ Di 23. Okt 2012, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Hynky hat geschrieben:Na hoffentlich schlägt das nicht mal in Ingolstadt durch - sonst heißt "unser" Forum bald Ringdrivers.de oder so....

Gruß
Christian

Seh ich nicht so und stimme Mad Dog voll und ganz zu.
Ausserdem ist Sprache doch nicht geschützt.
Höre Fahrer, Autofahrer, Fahrzeugführer oder Treiber (AUDIDRIVERS) hat nix mit einem Produkt zu tun ;)
Translatte ist alles :mrgreen:
Autor:  ACQ92 [ Di 23. Okt 2012, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Ausserdem ist Sprache doch nicht geschützt.


Sag das nicht... Ich erinnere mich an die Storys mit dem Wort "Dildoparty", welches sich ein unterbeschäftigter Anwalt mal schützen ließ und danach dutzende Abmahnbescheide rausgingen, wenn irgendjemand das Wort irgendwo (schriftlich...) benutzte.

Dem Spuk wurde aber ein rasches Ende gesetzt *ggg*


Aber auch DAS ist der American Way of Life: Du kannst Alles und Jeden auf alles Mögliche verklagen ;-)


Gruß Torsten
Autor:  LY9A [ Di 23. Okt 2012, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: VW gegen Doppel Wobber Forum

Sicher kann so manche "Party" für geschichten sorgen, keine Frage.
Aber in unserem Fall wäre meines erachtens der englisch sprachige "Rest der Welt" der diesen Begriff ganz normal in der Sprache fast täglich benutzt.
Und da die Welt zusammen wächst, gehören wir doch dazu.
Auch in der Sprache und der Wahl der Begriffe im täglichen umgang/ gebrauch ;)
Das wird natürlich nix an der Tatsache ändern, das so manch "unterbeschäftigter" nach Goldeseln sucht, die Blei im Darm haben :mrgreen:
Seite 2 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]