Stauscheibenpotis (aktuell nicht verwendet) sind alle defekt. Mehr oder weniger starke Sprünge an ein oder zwei Stellen.
Eines habe ich ausgebaut - das könnte man zum Testen verwenden.
najaaah, in anbetracht der heutigen Ersatzteilversorgung würde ich nicht jedes Poti ausrangieren, ohne das Ding ist der Motor kaum noch einsatzbereit. Macken haben die noch Verfügbaren heutzutage alle, sind für höheren Spritverbrauch im Teillastbereich, Leistungsverluste im oberen Drehzahlbereich und manchmal auch für einen schlechten Leerlauf verantwortlich. Aber nicht so schlimm, wie bei Deinem Motor.
Wenn man mal auf Eblöd schaut, so lassen sich die Höker diese (angeblich noch funktionierende) Teile gebraucht vergolden.
Einigen soll es schon gelungen sein, beide Federbürsten so weit zu justieren, daß sie neben der alten Schleifspur auf der Platine eine neue, unverbrauchte Spur eingerichtet haben. Wie neu.
Baut man das Poti neu ein, muß es auf jeden Fall kallibriert werden, sonst läuft der Motor u. Umständen schlecht oder nicht gut genug.
Ich schaue heute mal nach, welche Geräte ich liegen habe.
Dieses hier muß ich korrigieren:
...auch wenn bei einigen Varianten der Fallwinkel bei Klopfereignis tiefer sein soll,...
das betrifft nur die VEZ, nicht die KE III. Habe da zu viel gesabbelt...
