audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

AC/BC Problem Öldruck Bremsbelag und Kühlwasserwarnung

AC/BC Problem Öldruck Bremsbelag und Kühlwasserwarnung

Beitragvon Stefan-S2 » So 23. Jan 2011, 22:37

Hallo,
mein AC spinnt rum und meckert immer über die Öldruckwarnung. Auch Wasser kam jetzt mal aber das stimmte aufgrund eines Defekten WT.
Was löst beim Audi 100 2.8E mit AC/BC die Öldruckwarnung aus. Wohlgemerkt die Zusatzinstrumente zeigen 5 Bar an und die andere normale Öldruckwarnung kommt auch nicht nur die vom AC. Welcher Geber ist dafür zuständig.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi A6 Avant Quattro 2.5 TDI AEL BJ 97 -> VTG GT2260V
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2.2 20VT ABY
Benutzeravatar
Stefan-S2
 
Beiträge: 776
Registriert: 15.05.2010
Wohnort: Ingolstadt

Re: AC/BC Problem Öldruck Bremsbelag und Kühlwasserwarnung

Beitragvon Dirk » Mo 24. Jan 2011, 08:48

Stefan-S2 hat geschrieben:...und die andere normale Öldruckwarnung kommt auch nicht nur die vom AC.
dieser Satz ist missverständlich ;)
meinst Du:
"...und die andere normale Öldruckwarnung kommt auch. --> nicht nur die vom AC."
oder meinst Du:
"...und die andere normale Öldruckwarnung kommt auch nicht. --> nur die vom AC."
:?:



das hier mal beachten:
--> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

und dann diesen Beitrag mal lesen:
--> viewtopic.php?p=23374#p23374

Dirk hat geschrieben:zur Erläuterung:
--> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
und:
--> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.


100 C4:
Es gibt im 100 C4 zwei Öldruckschalter (!) ("F22" und "F1")
Die Logik war beim 100 C4 folgendermaßen:
F22:
Motor aus --> F22 schaltet nach Masse
Motor an --> F22 unterbricht (Kontakt offen), wenn Öldruck größer Sollwert (0,3bar)
F1:
Motor aus --> F1 unterbricht (Kontakt offen)
Motor an --> F1 schaltet nach Masse, wenn Öldruck größer Sollwert (0,9bar)
(dieser Öldruck kann nur bei erhöhter Drehzahl erreicht werden 2500 U/min und mehr)
Ist die Drehzahl unter einer bestimmten Grenze z.B. 2500 U/min, so leuchtet die
Ölwarnung auf, wenn F22 nach Masse schaltet.
Ist die Drehzahl oberhalb dieser Grenze, so leuchtet die Ölwarnung auf, wenn F1 auf Unterbrechung geht.
Besonderheit:
Der F22 war in einem gemeinsamen Gehäuse mit dem Öldruckgeber (G10) für die Zusatz-Instrumente untergebracht.
Falls keine Zusatzinstrumente vorhanden waren, so gab es den F22 auch im Einzelgehäuse (0,25bar) (sieht dann aus wie F1).


Damit die Öldruck-Warnungen korrekt ausgegeben werden, muss also auch das Drehzahlsignal stimmen.

(beim A6/C4 ist es anders)

Grundsätzlich auch das hier mal beachten:
viewtopic.php?p=23441#p23441
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4596
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)


Zurück zu Elektrik / Elektronik / Licht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste